06.07.2013 Aufrufe

Der St. Albans Psalter und seine liturgische Verwendung

Der St. Albans Psalter und seine liturgische Verwendung

Der St. Albans Psalter und seine liturgische Verwendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

230<br />

BERNHARD GALLISTL: <strong>Der</strong> <strong>St</strong>. <strong>Albans</strong> <strong>Psalter</strong> <strong>und</strong> <strong>seine</strong> <strong>liturgische</strong> <strong>Verwendung</strong><br />

richtiggehende Eremitenlegende. Dieses konnte zugleich als Expertise <strong>und</strong><br />

römische Beglaubigung eines realen Kultbilds gedient haben. 74<br />

Zum ersten Mal greifbar wird der verfälschte Gregorbrief in der Debatte der<br />

Lateransynode von 769 um die Bilder. Dort hatte Bischof Herulfus von<br />

75<br />

Langres als Vertreter der gallischen Kirche daraus zitiert. Die Eingabe diente<br />

der Unterstützung <strong>St</strong>ephans III., der auf der Synode die Position der Bilderverehrer<br />

vertrat. <strong>Der</strong> Papst hatte zuvor das Mandylion von Edessa als ein<br />

nachösterliches Jesusw<strong>und</strong>er anerkannt im Sinne des Johanneswortes (20,31):<br />

„Noch viele andere Zeichen, die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind, hat<br />

Jesus vor den Augen <strong>seine</strong>r Jünger getan.“ Er berief sich dabei auf ein<br />

Schreiben, das die drei orientalischen Patriarchen zum Konzil von 731 nach<br />

Rom gesandt hatten. 76<br />

Aus dem Osten scheint auch der Sec<strong>und</strong>inus-Einschub im Gregorbrief zu<br />

kommen, der den Einfluss der Schriften des Johannes von Damaskus zeigt,<br />

77<br />

eines der glühendsten <strong>St</strong>reiter für die Sache der Bilder.<br />

74 Ein solches Briefformular finden wir noch 1249 in der Antwort des Archidiakons <strong>und</strong><br />

päpstlichen Kaplans Jacobus Pantaleo von Laon (nachmalig Papst Urban IV.) an die Äbtissin<br />

von Montreuil les dames: ... intelleximus quod ex ardenti affectu desideratis videre et apud<br />

vos habere faciem et figuram nostri Salvatoris, quam in nostra habemus custodia, cum qua<br />

visus est in terris ..., quodque ex eius contemplatione devoti affectus vestri puriores<br />

redderentur ... idcirco vos rogamus enixe, ut propter reverentiam illius quem repraesentat<br />

recipiatis eam, ut sanctam Veronicam seu veram ipsius imaginem et similitudinem; tractetis<br />

eam pie, leniter et condecore … et certo credite, quod cum maximo honore et veneratione hic<br />

videtur; nobis ea quippe per sanctos viros concessa, DOBSCHÜTZ, Christusbilder (wie Anm. 58)<br />

Nr. 38, S. 297*; vgl. HANS BELTING, Bild <strong>und</strong> Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter<br />

der Kunst, 1990, S. 246f.<br />

75<br />

Erhalten in einem Schreiben Hadrians II. an Karl den Großen: … quam in praefato concilio<br />

domni <strong>St</strong>ephani pape Herulfus opiscopus provintiae Galliarum civitatisque Linguinis protulit,<br />

ubi infra cetera Sec<strong>und</strong>ino servo Dei inclauso Galliae docuit dicens’: Scimus ..., MGH<br />

Epistolae Karolini aevi 3, Selectae pontificum Romanorum 2, S. 20.<br />

76<br />

... Denique fertur ipsis asserentibus, quod redemptor humani generis, adpropinquante die<br />

passionis, cuidam regi Etessene civitatis, desideranti corporaliter illum cernere et ut<br />

persecutiones Iudaeorum aufugiens ad illum convolaret et auditas miraculorum oppiniones et<br />

sanitatum curationes illi et populo suo impertiret, respondisset: Quodsi faciem meam<br />

corporaliter cernere cupis, en tibi vultus mei speciem transformatam in linteo dirigo, per<br />

quam et desiderii tui fervorem refrigeres et quod de me audisti inpossibile nequaquam fieri<br />

existimes. Postquam tamen conplevero ea, que de me scripta sunt, dirigam tibi unum de<br />

discipulis meis, qui tibi et populo tuo sanitates impertiat et ad sublimitatem fidei vos<br />

perducat et reliqua ..., MGH Epistolae Karolini aevi 3. Selectae pontificum Romanorum 2,<br />

S. 23.<br />

77<br />

„It seems to have been overlooked in previous scholarship that the early medieval interpolation<br />

in the Sec<strong>und</strong>inus letter was in all likelihood inspired by <strong>St</strong> John Damascene, most<br />

probably by the chapter on images in his encyclopaedic work“, GÁBOR ENDRÔDI, The<br />

chancellor’s tree reasons or paintings in churches, in: LIVIA VARGA et al. (Hg.), Bonum et<br />

Pulchrum. Essays in Art History in Honour of Ernö Marosi on His Seventieth Birthday, 2010,<br />

S. 138f. Das Vorbild für den mit der Überbringung des Bildes beauftragten diaconus Dulcidius

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!