06.07.2013 Aufrufe

Der St. Albans Psalter und seine liturgische Verwendung

Der St. Albans Psalter und seine liturgische Verwendung

Der St. Albans Psalter und seine liturgische Verwendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERNHARD GALLISTL: <strong>Der</strong> <strong>St</strong>. <strong>Albans</strong> <strong>Psalter</strong> <strong>und</strong> <strong>seine</strong> <strong>liturgische</strong> <strong>Verwendung</strong><br />

standen, wie dem 1244 verstorbenen Bürger Adam de Bealvair, der dem<br />

Kloster 233 Mark Gold, dem Blasiusaltar aber einen Kelch, eine Kasel aus<br />

rotem Seidentaft <strong>und</strong> zahlreiche andere Geschenke gab, 25 ebenso dem Bürger<br />

William le Noreys, der dem baufreudigen Abt Roger 100 Mark für sein Kloster<br />

schenkte. 26<br />

In der Mauer des Südseitenschiffs der Abteikirche lagen nebeneinander unter<br />

27<br />

einem Bogen die Gräber der Eremiten Roger, der unter Abt Geoffrey die<br />

erste Zelle in Markyate errichtete, <strong>und</strong> Sigar, 28 der zur gleichen Zeit als Eremit<br />

in Northaw lebte. 29 Im ersten Segment des Seitenschiffs am Ausgang zum<br />

Kapitelhaus, wo sie noch in neuerer Zeit zu sehen waren, hatte sich die Grabanlage<br />

der beiden Eremiten wahrscheinlich in der Kapelle des heiligen<br />

Eremiten Alexius selbst bef<strong>und</strong>en (Abb. 7). 30 Die Gräber Rogers <strong>und</strong> Sigars<br />

waren nicht allein ein Wallfahrtsziel für das einfache Volk (vulgares), sie<br />

wurden, wie der Chronist mit <strong>St</strong>olz anmerkt, auch von den Königen Englands<br />

Sigar könnte selbst ein Verwandter König Henrys I. gewesen<br />

aufgesucht. 31<br />

25<br />

Gesta, S. 327. Liber de benefactoribus (wie Anm. 16) Appendix, S. 452. In Bealvair hatte der<br />

1088 verstorbene Robert de Thoteneio für die Abtei <strong>St</strong>. <strong>Albans</strong> eine der Maria geweihte cella<br />

gegründet; Gesta, S. 66 (Anm.); Liber de benefactoribus (wie Anm. 16) Appendix, S. 443.<br />

26<br />

Sepultus est in ecdesia, ubi prius solebat Missa Sanctae Mariae ad notam jugiter decantari,<br />

Gesta, S. 467 Abt Roger selbst richtete nach der Missa beatae Virginis eine Messe für die<br />

eigene Memorie ein. Abt Hugh of Eversden (1308–1327) fügte 1318 noch eine weitere Messe<br />

hinzu, Gesta 2, S. 126f. Darüber hinaus findet sich hier auch eine Messe für Abt John<br />

Wallingford (1195–1214) genannt, Annales Appendix (d), S. 445f.<br />

27<br />

… corpusque eius delatum est ad Monasterium Sancti Albani, ubi honore condigno est<br />

humatum in armato locello qui fit in muro ecclesiae versus Austrum, prope chorum fratrum<br />

dicti loci, Gesta, S. 101.<br />

28<br />

Hic, sepultus in nostra ecclesia, jacet in eodem arcu quo Rogerus Eremita, quorum<br />

sepultura non solum vulgares frequentare solebant, sed etiam ipsi reges Angliae; offerentes<br />

illis pretiosos bandekinos, quibus voluerunt cooperiri tumbas eorum, Gesta, S. 105f.<br />

29 Et etiam ibidem, prope ostium Ecclesae quod ducit ad claustrum, in arcu, seu fornice, muri,<br />

tumba Rogeri Heremitae et Levitae, viri sanctitate praecipui; sub quo jacet Sigarus<br />

Heremita, consimilis sanctitatis et meriti, Annales Appendix (d), S. 433.<br />

30 West of the doorway, in the second bay of theaisle, is a thirteenth-century tomb recess in the<br />

southwall, with a beautifully moulded and cusped arch and jambs with engaged shafts. Above<br />

it, in letters of sixteenth-century character, is the inscription: Vir Domini verus jacet hic<br />

heremita Rogerus Et sub eo clarus meritis heremita Sigarus, WILLIAM PAGE, The Victoria<br />

History of the County of Hertford 2, 1908, S. 488–507. Abbildung der Grabanlage Sigars <strong>und</strong><br />

Rogers: Lilywhite postcard No. 23, http://www.flickr.com/photos/47716665@N02/6520265303/<br />

in/set-72157625153623327/.<br />

31 Am 3. März 1257 besucht König Henry III. die Abtei S. <strong>Albans</strong> <strong>und</strong> stiftete Decken für die<br />

Gräber der Märtyrer Alban <strong>und</strong> Amphibalus sowie der Eremiten Roger <strong>und</strong> Sigar ... et sex<br />

pannos sericos, quorum unum assignavit ad cooperiendum dictum mauseolum, et alium ad<br />

cooperiendum tumbas Rogeri et Sigari Heremitarum, et denarios ad emendandum feretrum,<br />

Matthew Paris, Historia Anglorum ad a. 1257, ed. WILLIAM WATS, 1684, S. 811. Vgl. Liber de<br />

benefactoribus (wie Anm. 16) Appendix, S. 433.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!