16.10.2012 Aufrufe

THOMAS RUBIN

THOMAS RUBIN

THOMAS RUBIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommende Anlässe<br />

Lukas Hartmann liest am aus seinem<br />

neusten Roman «Bis ans Ende der Meere»<br />

Mittwoch, 11. November 2009, um 19.30 Uhr,<br />

Gemeindebibliothek Steffi sburg<br />

Kurzbiographie und Werke<br />

Geboren 1944 in Bern; Ausbildung zum Primar- und<br />

Sekundarlehrer, Weiterstudium in Germanistik und<br />

Psychologie; Jugendberater, Redakteur bei Radio DRS,<br />

Lehrer für Journalismus, Leiter von Schreibwerkstätten.<br />

Medienberater. Reisen durch Indien, Südamerika, Afrika.<br />

Aufenthalt im Istituto Svizzero in Rom. Heute freier<br />

Schriftsteller in Spiegel bei Bern. Schreibt hauptsächlich<br />

Romane und Geschichten für Erwachsene und für<br />

Kinder.<br />

Verfasst auch gescheite Zeitungsartikel zum Tagesgeschehen,<br />

so zur Weltwirtschaftskrise im Beitrag «Über<br />

die Geheimloge der Banker» (Tagesanzeiger vom 25. 2. 2009), in welchem er einen<br />

Blick von aussen auf ein geschlossenes System wirft.<br />

«BIS ANS ENDE DER MEERE» hat zum Thema die dritte und letzte Weltumsegelung von<br />

Kapitän James Cook 1776 –1780 auf der Suche nach der Nordwestpassage, geschildert<br />

von seinem Expeditionsmaler John Webber, der eigentlich Wäber hiess und von einer<br />

Berner Familie abstammte...<br />

"...Lukas Hartmanns Roman erinnert an Stan Nadolnys «Die Entdeckung der Langsamkeit»<br />

und Daniel Kehlmanns «Die Vermessung der Welt» – die Sprache federleicht,<br />

aber auch mit einer grossen philosophischen und menschlichen Tiefe. «Bis ans Ende der<br />

Meere» ist ein so gewaltiger wie leiser und intimer Roman…" (Lutz Bunk, Deutschlandradio<br />

Kultur). kw<br />

Eheabend<br />

Der Mütter-/Vätertreff Steffi sburg lädt am Freitag,<br />

30. Oktober 2009, um 20 Uhr, im Kirchgemeindehaus Oberdorf ein<br />

– Wie halten wir in der Familie unsere (Liebes-) Beziehung wach?<br />

– Wie sich Zeit in der Beziehung füreinander freischaufeln, auch wenn Arbeitsstress<br />

und/oder Kinder einen viel beanspruchen?<br />

– Mit Christa und Wilf Gasser, seit 20 Jahren tätig im Bereich der Paar- und Sexualtherapie<br />

Mobbingprävention im Elternhaus<br />

Montag, 2. November 2009, 20 Uhr,<br />

im Kirchgemeindehaus Oberdorf, Steffi sburg<br />

Hänseleien, Drohungen und verbale oder physische Angriffe machen die Schule für betroffene<br />

Kinder oder Jugendliche zu einem Ort der Angst und Demütigung. Die bewusste<br />

Gestaltung des Zusammenlebens in der Klasse kann Ausgrenzungen vorbeugen. Was<br />

können Eltern gegen Mobbing tun? Sie können zuhause mehr tun, als zu hoffen, dass<br />

ihr Kind nie zum Opfer, zur Täterin oder zum Täter wird.<br />

Mathias Schwab von der Alsaker Gruppe für Prävention der Universität Bern zeigt die<br />

Hintergründe des Mobbings unter Kindern und Jugendlichen auf. Er bietet Einblick in<br />

aktuelle Forschungsergebnisse und bringt die Hauptpfeiler wirksamer Präventionsarbeit<br />

im Elternhaus und in der Schule ins Gespräch.<br />

Es ist keine Anmeldung nötig. Unkostenbeitrag Fr. 10.–<br />

Es lädt ein: Elternforum /Elternrat<br />

Blaukreuzmusik Steffi sburg: Traubensaftaktion<br />

Auch dieses Jahr führt die Blaukreuzmusik Steffi sburg ihre Traubensaftaktion durch.<br />

Zur Auswahl stehen zwölf, im Geschmack unterschiedliche Traubensäfte in schönen,<br />

farbig etikettierten Flaschen bereit. Die Flaschengrössen reichen ab 2,5 dl bis zur Literfl<br />

asche. Der sehr beliebte Rosé «L.-L. Rochat» mit Knallzapfen gibt es jetzt auch in<br />

derselben Qualität als weisser mussierender Traubensaft. Bestellungen sind an Peter<br />

Plüss, Schönauweg 17A, 3612 Steffi sburg, Tel. 033 437 52 54 oder 079 333 11 13<br />

bis Freitag, 13. November 2009 zu richten.<br />

KULTUR PUR im Ziegelei-Zentrum Steffi sburg<br />

am Donnerstag, 29. Oktober 2009, um 19.00 Uhr, im Kulturraum<br />

Balladenabend<br />

René Perler, Bariton; Edward Rushton, Klavier<br />

– Musik: Werke von F. Schubert, R. Schumann, J. Brahms, C. Loewe, H. Wolf<br />

– Kollekte<br />

HERBST – LEBEN! ein Herbstmärit besonderer Art<br />

Auf dem Areal der Baumschule Kunz, an der Alten Bernstrasse 156 (vis-à-vis<br />

Restaurant Schützen), fi ndet am Samstag, den 24. Oktober 2009 erstmals<br />

der Herbst – Leben-Märit statt.<br />

– Die verschiedenen Mitwirkenden aus der Region bieten ein vielfältiges, interessantes<br />

Angebot an. Dieses reicht von Filzen, Glasatelier (Recycling Gläser) über Kerzenständer<br />

aus Holz, Kirgisische Decken, Leuchtobjekte bis zur Steinbildhauerei und<br />

Töpferei-Kunst.<br />

– Auch fürs leibliche Wohl ist mit Frühlingsrollen, Risotto, Bratwurst, Most, Kaffee und<br />

Kuchen gesorgt.<br />

– Neben Pferdewagen-Rundfahrten organisieren die Lehrlinge der Baumschule Kunz<br />

ein Buchs-Wettgraben und einen Wettbewerb.<br />

– Um 11.00, 14.00 und 17.00 Uhr fi ndet der Workshop in «Herbstlicher Kürbisfl oristik»<br />

statt.<br />

– Natürlich besteht die Möglichkeit, Pfl anzen aller Art einzukaufen.<br />

Herbst-Märit der besonderen Art:<br />

– Samstag, 24. 10. 2009, 10.00–19.00 Uhr, Baumschule Kunz, Alte Bernstrasse 156<br />

– Bus bis Endstation Alte Bernstrasse<br />

– Parkiermöglichkeit auf dem Areal der Meyer + Burger<br />

– zum Aufl aden von Pfl anzen und Objekten kann auch kurz auf dem geschäftseigenen<br />

Parkplatz angehalten werden<br />

Alte Bernstrasse 167<br />

3613 Steffi sburg<br />

Tel. 033 437 28 28<br />

Fax 033 437 28 53<br />

info@sauser-installationen.ch<br />

www.sauser-installationen.ch<br />

Vorweihnacht im Sonnenfeld/Schwäbis:<br />

Hobbykunstausstellung mit Rahmenprogramm<br />

Freitag, 13. November, 19–22 Uhr Vernissage<br />

Samstag, 14, November, 10–18 Uhr mit Rahmenprogramm<br />

Sonntag, 15. November, 10.30–17 Uhr mit Rahmenprogramm<br />

Kirchgemeindesaal Kirche Sonnenfeld, Steffi sburg, Schwäbis<br />

Je mehr sich im Spätherbst in Steffi sburg das<br />

Sonnen- zum Nebel-Feld wandelt, desto aktiver<br />

werden im Schwäbisquartier all die Aussteller und<br />

Helfer, welche dafür sorgen, dass es im Kirchgemeindesaal<br />

vom Freitag–Sonntag, 13.–15. November<br />

endlich wieder Weihnachts-Hobbykunstausstellung<br />

wird.<br />

Glitzernde, sinnbetörende, einmalige und aussergewöhnliche<br />

Kunstwerke, von echten Hobbykünstlern<br />

geschaffen, wetteifern mit einem schon<br />

legendären Kuchenbuffet im vorweihnächtlich<br />

dekorierten Saal um die Gunst des Publikums.<br />

Im Rahmenprogramm (Sa/So) mit Kerzenziehen,<br />

Basteln, Mohrenkopfschleuder, Wettbewerbs-prämierung<br />

und vielem mehr werden garantiert auch<br />

jüngere und jüngste Besucher fündig.<br />

Am Freitag – dem 13. – im November ab 19 Uhr<br />

wird also mit der Vernissage im Untergeschoss der Kirche dem Sonnenfeld zumindest<br />

für 3 Tage der gewohnte Glanz wiedergeschenkt – und weil es an diesem Abend nicht<br />

nur glitzert, sondern auch besonders tönt, weil nämlich das «Kinderchörli vom rächte<br />

Thunerseeufer» unter der Leitung von Rosmarie Müller die Gäste verzaubert, ist das<br />

Dabeisein sowieso ein Muss.<br />

Und das Beste zum Schluss: Im nächsten Sommer werden sich die jugendlichen Teilnehmer<br />

des von der Kirche organisierten Action Camps an einer 20% Erfolgsbeteiligung<br />

erfreuen dürfen.<br />

Stimmungsbilder aus der Natur<br />

Neue Ausstellung im Ziegelei-Zentrum<br />

Wer sich einen trüben Herbsttag etwas aufhellen möchte, tut gut daran, die Bilderausstellung<br />

im Ziegelei-Zentrum zu besuchen. Heidi Hänni-Jost, wohnhaft in Steffi sburg,<br />

präsentiert ihre vorwiegend in sanften Tönen gemalten Aquarellbilder. Mit ihren Werken<br />

möchte sie den Betrachtern Freude bereiten, sei es durch stimmungsvolle Landschaften,<br />

ruhige Gewässer oder kräftige Blumenbilder. «Meine Motive entdecke ich hauptsächlich<br />

bei Spaziergängen in der Umgebung, aber auch während einem Ausfl ug oder in den<br />

Ferien», erzählt die Hobbykünstlerin. Heidi Hänni-Jost war schon in jungen Jahren<br />

kreativ. Fast 20 Jahre lang übte sie die Kunstfertigkeit des Scherenschnitts aus. Doch<br />

eines Tages hatte sie genug von schwarz/weiss und wollte etwas mit Farben produzieren.<br />

Da sie gerne zeichnete, besuchte sie vor 3½ Jahren einen Malkurs. Seither hat<br />

sie sich erfolgreich dem Aquarellmalen verschrieben und führt nun bereits ihre dritte<br />

Ausstellung durch. S. Maeder<br />

Die Ausstellung im Ziegelei-Zentrum Steffi sburg kann täglich von 10–20<br />

Uhr besichtigt werden. Sie dauert noch bis Ende Dezember 2009.<br />

Die Künstlerin vor ihrem Bild «Goldener Herbst».<br />

Jung & Klang mit «Lisa‘s Panther»<br />

am 1. November 2009, 17.00 Uhr, in der Dorfkirche Steffi sburg<br />

Es freut uns sehr, dass unser jährliches November-Konzert bereits zum dritten Mal in<br />

Steffi sburg stattfi nden kann und wir wiederum begabten jungen Musikerinnen und<br />

Musikern aus unserer Umgebung eine Plattform bieten dürfen, wo sie mit ihrem Programm<br />

vor Publikum auftreten können. In diesem Jahr tritt ein junges, sehr gutes<br />

Ensemble, das in letzter Zeit grossen Anklang gefunden hat, auf. Vor fünf Jahren hat<br />

Daniel Chmelik (Saxophonlehrer der Musikschule Region Thun) mit zehn Schülern die<br />

Sax-Combo «Lisa’s Panther» gegründet. Seither hat das Ensemble zahlreiche Konzerte<br />

gegeben und das Publikum mit «Coolen Tunes von Dixiland bis Muppet Show» erfreut.<br />

Höhepunkte waren die Konzerte in Spanien im September 2009 und die Verleihung<br />

des KIWANIS-Ensemble-Preises im Frühling 2009.<br />

Durch das Konzert führen wie gewohnt Leyla und Sirus Shojai. Sie werden traditionsgemäss<br />

auch musikalisch zum Programm beitragen.<br />

Wir wünschen uns, dass die jugendlichen Klänge das Steffi sburger Kulturleben bereichern,<br />

und dass das Musizieren unter jungen Leuten vermehrt Beachtung fi ndet.<br />

Junge Musikerinnen und Musiker, die sich angesprochen fühlen und selber an einem<br />

kommenden Anlass auftreten möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Begründer<br />

von Jung&Klang Herr Kourosh Shojai (Traubenweg 73, 3612 Steffi sburg, Telefon 033<br />

681 26 78, kouroshshojai@yahoo.de) zu melden.<br />

Es würde uns freuen, Sie als unsere Gäste am 1. November in der Dorfkirche Steffi sburg<br />

begrüssen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, der Reinerlös der Kollekte kommt dem<br />

Förderverein der Musikschule Region Thun zugute.<br />

Perlen- und Naturstein-Kurse<br />

Kurs 1<br />

Mittwoch, 11. und 18. 11. 2009, 19.00 – 21.30 Uhr<br />

Kurs 2<br />

Dienstag, 17. und 24. 11. 2009, 19.00 – 21.30 Uhr<br />

Kurs 3<br />

Mittwoch, 25. 11 und 2. 12. 2009, 19.00 – 21.30 Uhr<br />

Kurs 4<br />

Dienstag, 1. 12. und 8. 12. 2009, 19.00 – 21.30 Uhr<br />

Kurskosten Fr. 35.– plus Material<br />

Kursort Trend-Atelier Bijoux, alte Schwarzeneggstrasse 3, 3612 Steffi sburg<br />

Anmeldung Doris Fuchs, Telefon 033 453 25 50 oder 079 632 66 52<br />

Weitere Dienstleistungen:<br />

– Neuknüpfen, reinigen oder reparieren Ihrer Perlen- oder Steinketten<br />

– Geburts-Ketten für Kinder und Erwachsene<br />

– Neu: Kleider Secondhand-Mode<br />

persönlich<br />

innovativ<br />

TRADITIONELLER FAMILIEN BETRIEB<br />

Propr. Familie Franz Urs + Lydia Linder-Zurbuchen<br />

Samantha und Stephan<br />

Oberdorfstrasse 15, CH-3612 Steffi sburg-Dorf<br />

Tel. 033 437 20 40, www.brasserie98.ch<br />

– Sonntag ganzer Tag und Montag bis 16.30 Uhr geschlossen!<br />

– Gründonnerstag, Karfreitag und Auffahrt offen!<br />

– Keine Betriebsferien<br />

Diverse Wildspezialitäten<br />

– Rehrücken-Entrecôte reich garniert<br />

(auch ab 1 Person)<br />

– Hirsch-Entrecôte mit 6 Gemüsen inkl. Rotkraut<br />

mit Kastanien und hausgemachten Spätzli<br />

– Diverse Wildpfeffer<br />

Freitag, 23. Oktober 2009, ab 20 Uhr:<br />

Jägerball mit dem Spitzenmusiker «Jäger Hene»<br />

Gratiseintritt<br />

«King-of-Pop-Museum» zu bewundern:<br />

Mo – Sa ab 17.30 – 22.30 Uhr (Gratiseintritt)<br />

VHS Region Thun: Kurse Wintersemester<br />

regional<br />

Painted by Roland Muri.<br />

www.rolandmuri.com<br />

www.king-of-pop-museum.ch<br />

Die Volkshochschule bietet im Wintersemester wiederum vielfältige Kurse an. Vor allem<br />

auch im Bereich Sprachen und Körperschulung + Bewegung. In folgenden Kursen hat<br />

es noch freie Plätze:<br />

– Italienisch für Einsteiger A1 und A2: Kursstart Donnerstag, 15. Oktober 2009 sowie<br />

im Englischkurs B1, Kursstart Donnerstag, 22. Oktober 09.<br />

– Fit und gesund durch den Winter, atmen – bewegen – zur Ruhe kommen, Mind/<br />

Body-Fitness und Indoor Cycling (Velotraining in kleinen Gruppen). Diese Kurse<br />

starten ab Montag, 19. Oktober 2009.<br />

– Neu bietet die Volkshochschule den Kurs «Integrative Wirbelsäulentherapie» an,<br />

dieser Kurs startet ab Montag, 2. November 2009.<br />

Anmeldung verpasst? Nicht verzagen, doch noch fragen! Telefon 033 221 44 61<br />

info@vhs-thun.ch / www.vhs-thun.ch<br />

Informationsveranstaltung Bypass Thun Nord<br />

Montag, 16. November 20.00 Uhr, Aula Schönau<br />

Im Zusammenhang mit dem Bypass Thun Nord haben der Oberingenieurkreis I und die<br />

Gemeinde Steffi sburg mit den Anstössern Lösungen für die Stockhornstrasse und die<br />

Verkehrsbeschränkung auf der Mittelstrasse erarbeitet. Ausserdem wurde geprüft, wie<br />

sich ein Verzicht auf die Parallelstrasse im Glockental auf das Verkehrsgeschehen und<br />

die Bernstrasse auswirken würde. Die Ergebnisse dieser Abklärungen liegen nun vor<br />

und werden an der Informationsveranstaltung vorgestellt.<br />

www.calida.com<br />

engagiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!