16.10.2012 Aufrufe

Sonntag hk02 (Page 1)

Sonntag hk02 (Page 1)

Sonntag hk02 (Page 1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sonntag</strong>, 7. Dezember 2008 heide kurier<br />

Seite 3<br />

„Wir sind noch auf dem Weg“<br />

Reiterhof Winandy Thema bei RTL: Nachdreh zu „Raus aus den Schulden“<br />

REININGEN (mwi). „Im Frühjahr<br />

stand uns das Wasser noch bis zur<br />

Nase, jetzt steht es uns nur noch<br />

bis zum Hals“ - durchaus realistisch,<br />

aber doch auch wieder mit<br />

großen Hoffnungen sieht Petra<br />

Winandy die Zukunft ihres Reiterhofes<br />

in der Wietzendorfer Ortschaft<br />

Reiningen 6. Noch Anfang<br />

dieses Jahres hatte es düster um<br />

das Anwesen ausgesehen, doch<br />

dann stand der Hof im Mittelpunkt<br />

der RTL-Sendung „Raus aus den<br />

Schulden“, und die Pleite konnte<br />

mit Hilfe von Schuldnerberater Peter<br />

Zwegat abgewendet werden.<br />

Jetzt, mehr als ein halbes Jahr später,<br />

ist Zwegat noch einmal vorbeigekommen,<br />

um zu sehen, was<br />

inzwischen aus dem Reiterhof Winandy<br />

geworden ist. Das Ergebnis<br />

können sich Interessierte am kommenenden<br />

Mittwoch, dem 10. Dezember,<br />

ab 21.15 auf RTL anschauen,<br />

wenn auch über weitere<br />

„Zwegat-Projekte“ berichtet wird.<br />

Gleich mehrere schwerwiegende<br />

Probleme waren es, die seinerzeit<br />

den Reiterhof und die wirtschaftliche<br />

Existenz von Petra Winandy bedrohten:<br />

Das Anwesen, das sie von<br />

ihrem Vater übernommen hatte, war<br />

mit rund 200.000 Euro verschuldet<br />

und die Darlehenskonditionen miserabel.<br />

Zudem brauchte der Pferdestall<br />

ein neues Dach, sonst hätte<br />

er den nächsten Winter nicht überstanden,<br />

neue Heizungsrohre mußten<br />

verlegt und Pflasterarbeiten erledigt<br />

werden. Während zahlreiche<br />

Helfer und mehrere Handwerker aus<br />

der Region ihre Arbeitskraft und zum<br />

Teil auch das Material kostenfrei zur<br />

Verfügung stellten, um das Gebäude<br />

zu retten, kümmerte sich Zwegat<br />

um die Finanzen (HK berichtete).<br />

Im April 2008 dann konnten Petra<br />

Winandy und ihr Lebensgefährte<br />

Haben wieder ein ordentliches Dach über dem<br />

Kopf: die Pferde des Reiterhofes Winandy.<br />

Samstag<br />

13.<br />

Dezember<br />

ab 10 Uhr<br />

Der Vorstand des neuen Vereins „Reiterhof Reiningen“. Andreas Ebel und Petra Winandy (1.u.2.v.l.) hatten<br />

jetzt Peter Zwegat und Ilja Masanek (5.u.6.v.l.) zum Nachdreh zu Gast.<br />

Andreas Ebel aufatmen: Der Stall<br />

war gerettet, und Zwegat hatte die<br />

finanziellen Probleme mit den Banken<br />

so regeln können, daß die Kreditbedingungen<br />

noch Luft zum Atmen<br />

ließen. Dazu Winandy: „Die freiwilligen<br />

Helfer haben einen erheblichen<br />

Teil ihrer Leistungen kostenlos<br />

eingebracht. Das war ein großes<br />

Glück für uns. Und Herr Zwegat hat<br />

die Darlehen so umstrukturieren<br />

können, daß wir wieder eine Zukunftsaussicht<br />

bekommen haben,<br />

was vorher nicht der Fall war. Damit<br />

hat uns RTL durch die Sendung<br />

‚Raus aus den Schulden‘ Hilfe zur<br />

Selbsthilfe geleistet. Einige meinen,<br />

der Sender hätte uns auch finanzielle<br />

Hilfe zukommen lassen. Aber<br />

das stimmt nicht: RTL hat nichts bezahlt.“<br />

Diese Chance zur Selbsthilfe<br />

indes nutzt der Reiterhof<br />

Winandy seitdem:<br />

Bei den Hoffesten<br />

am Ostersonnabend<br />

und vor allem<br />

zu Pfingsten konnte<br />

sich das Anwesen<br />

vor Besuchern kaum<br />

retten. „Rund 1000<br />

Gäste waren Pfingsten<br />

dabei, womit wir<br />

nie gerechnet hätten.<br />

Wir werden das im<br />

kommenden Jahr auf<br />

jeden Fall wiederholen“,<br />

berichtet Ebel<br />

von der großen Pu-<br />

…von Baum<br />

2. Munsteraner Weihnachtsbaum-Event…<br />

bis Braten!<br />

Große Auswahl<br />

an NORDMANNTANNEN<br />

und BLAUFICHTEN<br />

in 1A-Qualität!<br />

blicity, die der Fernsehauftritt<br />

gebracht<br />

hat. Und weiter:<br />

BAUER VOGT<br />

AUS ILSTER<br />

mit Produkten direkt<br />

vom Erzeuger<br />

„Aber wir haben in den vergangenen<br />

Monaten auch richtig viel gearbeitet,<br />

denn wir haben haben wieder<br />

Ziele und Perspektiven.“<br />

Dazu gehört einerseits der Ausbau<br />

des normalen Angebotes eines<br />

Reiterhofes, wie etwa Reitstunden<br />

für Erwachsene und Kinder, Voltigieren<br />

für Kinder sowie der Pensionspferdebetrieb:<br />

„Hier haben wir<br />

in jüngerer Zeit einigen Zulauf bekommen“,<br />

berichtet Winandy.<br />

Außerdem gibt es ein Ferienhaus,<br />

und Urlauber können auch ihr eigenes<br />

Pferd mitbringen. Darüber hinaus<br />

möchte der Hof Ferienlager für<br />

Kinder organisieren und Menschen,<br />

für die die Begegnung mit Pferden<br />

und Natur neue Perspektiven eröffnet<br />

oder der seelischen Gesundheit<br />

dient, Aufenthalte anbieten. „Wir<br />

könnten uns dabei eine Zusammenarbeit<br />

etwa mit dem Weißen<br />

Ring, der Kriminalitätsopfer betreut,<br />

ebenso vorstellen wie mit Einrichtungen,<br />

die sich um gefährdete Kinder<br />

kümmern, also mit Organisationen,<br />

die solche Maßnahmen finanziell<br />

tragen“, so Winandy, die hier<br />

schon erste Erfahrungen mit Hamburger<br />

Straßenkindern sammeln<br />

konnte. „Insgesamt versuchen wir,<br />

damit auch eine Angebotspalette für<br />

jene zu schaffen, die diese Möglichkeiten<br />

sonst nicht wahrnehmen<br />

oder sich auch nicht leisten könnten“,<br />

betont Ebel.<br />

Andererseits soll auf der Anlage<br />

heilpädagogisches Reiten angebo-<br />

Fünf Projekte aus Neuenkirchen<br />

NEUENKIRCHEN. Gleich fünf der<br />

insgesamt sieben größeren Projekte,<br />

die am morgigen Montagabend<br />

die Tagesordnung bestimmen, sind<br />

aus Neuenkirchen: In Lünzenn beraten<br />

die Mitglieder der lokalen Arbeitsgruppe<br />

„Hohe Heide“ über<br />

neue Projekte, die unter anderem<br />

mit EU-Fördermitteln realisiert werden<br />

sollen.<br />

Die Kirchengemeinde Neuenkirchen<br />

hofft ebenso wie der Verein<br />

Schäferhof bei jeweils zwei Vorhaben<br />

auf „Leader“-Gelder zur Reali-<br />

sierung, der Springhornhof ist mit einem<br />

Projekt vertreten: Dem Ausbau<br />

des Kunst-Landschaft-Rundweges<br />

durch ein neues Außenobjekt.<br />

Auch an der Neugestaltung der<br />

Frei-flächen in der Ortsmitte zwischen<br />

Springhornhof und Schröershof,<br />

einem der beiden Projekte der<br />

Kirchgemeinde, sind Kunstverein<br />

und Stiftung Springhornhof als Projektpartner<br />

beteiligt. Die Neugestaltung<br />

des Gemeindehauses der St.-<br />

Bartholomäus-Kirchengemeinde in<br />

der Ortsmitte Neuenkirchens ist das<br />

zweite Kirchenprojekt. Der Verein<br />

Schäferhof plant die Modernisierung<br />

des Maschinenparks auf dem Schäferhof<br />

zur Erzielung von mehr Wirtschaftlichkeit<br />

bei der Pflege der Kuturlandschaft<br />

„Lüneburgr Heide“ sowie<br />

einen Anbau und die Erweiterung<br />

der Scheune zur Schaffung einer<br />

Witterungsschutzes für die Heidschnuckenjährlinge<br />

während der<br />

Ablammzeit.<br />

Die Sitzung am morgigen Montag<br />

Im Dorfgemeinschaftshaus Lünzen<br />

beginnt um 18 Uhr.<br />

DAS CAFÉHAUS AUS<br />

HAMBURG<br />

mit selbstgeröstetem<br />

Bio-Kaffee<br />

ten werden. Um dafür die Voraussetzungen<br />

zu schaffen, wurde jüngst<br />

der gemeinnützige Verein „Reiterhof<br />

Reiningen e. V.“ mit Andreas Ebel<br />

als 1. Vorsitzenden gegründet. Vereinszweck<br />

ist die „Erziehung, Förderung<br />

und Unterstützung von benachteiligten<br />

Kindern unter Zuhilfenahme<br />

von Tieren, insbesondere<br />

von Pferden, und die Förderung des<br />

Reitsportes.“<br />

Als ausgebildete Erzieherin und<br />

anerkannte Reittrainerin mit Zusatzausbildung<br />

für heilpädagogisches<br />

Reiten bringt Winandy hierfür die<br />

Voraussetzungen mit. Der Verein,<br />

der zur Zeit schon rund 20 Mitglieder<br />

zählt, würde dann diese Leistungen<br />

anbieten und auf dem Reiterhof<br />

Winandy einkaufen. Bevor<br />

diese Pläne greifen können, ist jedoch<br />

noch jede Menge Arbeit auf<br />

dem Hof zu erledigen: „Wir sind aber<br />

dabei, das zeitnah umzusetzen“, erläutert<br />

Ebel. Und Winandy ergänzt:<br />

„Peter Zwegat und Ilja Masanek von<br />

der Hamburger Produktionsfirma<br />

‚Refish Entertainment‘ konnten sich<br />

beim Nachdreh davon überzeugen,<br />

daß die Hilfe zur Selbsthilfe wirklich<br />

angekommen und daß hier etwas<br />

geleistet worden ist, auch wenn wir<br />

noch auf dem Weg sind.“<br />

Wer Näheres wissen möchte, findet<br />

weitere Informationen unter<br />

www.reiterhof-winandy.de im Internet.<br />

Und wer den Verein unterstützen<br />

oder ihm beitreten will, erfährt<br />

unter www.reiterhof-reiningen.de<br />

weitere Details.<br />

Frühstück<br />

SCHNEVERDINGEN. Am 10. Januar<br />

lädt der Landfrauenverein<br />

Schneverdingen um 9 Uhr zu einer<br />

Frühstücksveranstaltung im Hof<br />

Barrl an der Bundesstraße 3 ein. Unter<br />

dem Thema „So möchte ich älter<br />

werden“ hält Pastorin Hanna Ahrens<br />

aus Hamburg einen Vortrag.<br />

Eintrittskarten können am heutigen<br />

<strong>Sonntag</strong> auf dem Schneverdinger<br />

Weihnachtsmarkt im Landfrauen-<br />

Café erworben werden, weiter auch<br />

im Weltladen in der Friedenstraße 3<br />

oder bei Marie-Luise Heins, Ruf<br />

(05199) 262. Gäste sind willkommen.<br />

FLEISCHEREI<br />

MUNSTERMANN<br />

mit hausgemachter<br />

Erbsensuppe und<br />

weihnachtlichen<br />

Spezialitäten<br />

DAS CAFÉ<br />

ATEMPAUSE<br />

mit Waffeln, Punsch<br />

und Kakao<br />

KOSTENLOSER<br />

BATTERIE-CHECK<br />

20% RABATT<br />

AUF ALLE<br />

WISCHERBLÄTTER<br />

Soltauer Straße 37 · 29633 Munster · Telefon 051 92 - 9869 96 - 0<br />

Autoservice-Munster Fax 98 69 96-9 · www.autoservice-munster.de<br />

Rabatt-Woche<br />

Rabatt-Woche<br />

vom vom 8. bis 13.12.2008<br />

13.12.2008<br />

ACHTUNG: GESCHENKT!<br />

…die drei Weihnachts-Geschenk-Rabatte<br />

• Bitte Rabatt-Geschenke ausschneiden und mitbringen. • Pro Artikel nur 1 Rabatt-<br />

Geschenk (nicht kombinierbar) • Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Rabatt.<br />

• Ausgenommen lebende Tiere, Tabakwaren, Briketts, Zeitschriften, Bücher,<br />

Süßwaren und schon reduzierte Artikel.<br />

Abgabe nur in handelsüblichen Mengen.<br />

Adventskonzert<br />

SOLTAU. Zu ihrem traditionellen<br />

Adventskonzert laden die evangelischen<br />

Kirchengemeinden aus Bispingen<br />

sowie der gemischte Chor<br />

Bispingen am heutigen <strong>Sonntag</strong> um<br />

18 Uhr in die St. Antonius-Kirche ein.<br />

Alle Chöre und Gruppen der Gemeinde<br />

haben ein gemeinsames<br />

Programm zusammengestellt. Dabei<br />

wirken der Gemeinschaftschor<br />

LANDFUXX Dehning<br />

Kohlenbissener Grund 22-24 · Munster<br />

Telefon (0 51 92) 88 77 77 · Fax 88 79 05<br />

20 Jahre Guttempler<br />

Gemeinschaft „Höpental“ feierte<br />

SCHNEVERDINGEN. Ihr 20jähriges<br />

Bestehen konnte jetzt die<br />

Schneverdinger Guttemplergemeinschaft<br />

„Höpental“ feiern. Hervorgegangen<br />

ist sie aus einem Gesprächskreis,<br />

der sich bereits mehr<br />

als zwei Jahre zuvor - am 1. April<br />

1986 - zusammengefunden hatte<br />

und zum Teil aus Soltauer Guttemplern<br />

bestand. Zehn Mitglieder<br />

riefen dann am 29. November 1988<br />

die Schneverdinger Gemeinschaft<br />

ins Leben. Als einziges Gründungsmitglied<br />

ist Brigitte Reichelt auch<br />

heute noch dabei. Zur Zeit gehören<br />

17 Personen zu den Guttemplern<br />

der Heideblütenstadt.<br />

Die Guttempler sind eine religiös,<br />

politisch und weltanschaulich un-<br />

Hützel, der gemischte Chor Bispingen,<br />

die Jugendband „gegen den<br />

Strom“, die Kirchenchöre aus Bispingen<br />

und Hörpel sowie die Posaunenchöre<br />

Bispingen und Hörpel<br />

mit. Sie bieten ein buntes Programm<br />

zum Zuhören und Mitmachen. Der<br />

Eintritt ist frei, am Ausgang wird um<br />

eine Spende zugunsten von „Brot<br />

für die Welt“ gebeten.<br />

gebundene Gemeinschaft bewußt<br />

alkoholfrei lebender Menschen, die<br />

bei Suchtproblemen mit Alkohol und<br />

Medikamenten informieren und helfen.<br />

Vertraulichkeit ist bei diesem<br />

Engagement oberstes Gebot. Im<br />

Jahre 1851 wurde der Guttempler-<br />

Orden in New York gegründet. Die<br />

Bezeichnung „Orden“ geht dabei lediglich<br />

auf geschichtliche Zusammenhänge<br />

zurück. Die Gleichbehandlung<br />

der Rassen und Geschlechter<br />

ist für die Guttempler<br />

selbstverständlich.<br />

Der Gesprächskreis der Gemeinschaft<br />

„Höpental“ trifft sich an jedem<br />

Montag um 19.30 Uhr im<br />

Schneverdinger Gemeindehaus Mitte,<br />

Friedenstraße 3.<br />

Zum 20jährigen Bestehen der Schnevedinger Guttemplergemeinschaft<br />

„Höpental“ gab es für Gründungsmitglied Brigitte Reichelt Blumen vom<br />

1. Vorsitzenden Klaus Ruschmeyer.<br />

DER GESCHENKTIP<br />

AUS DEM AUTOHAUS<br />

Eine Inspektion für den<br />

Wagen Ihrer Lieben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!