16.10.2012 Aufrufe

Sonntag hk02 (Page 1)

Sonntag hk02 (Page 1)

Sonntag hk02 (Page 1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sonntag</strong>, 7. Dezember 2008 heide kurier<br />

Seite 7<br />

lokalsport<br />

Gold für Leutloff und Dulig<br />

SSC-Taekwondoka zeigen in Hannover gute Leistungen<br />

SOLTAU. In Hannover ist kürzlich wieder ein Taekwondo-Turnier im<br />

olympischen Wettbewerb Vollkontakt ausgerichtet worden. Rund 240<br />

Kämpfer aus ganz Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern<br />

hatten mit ihren Trainern den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt<br />

angetreten, um sich mit der Konkurrenz zu messen. Mit<br />

von der Partie war auch das Wettkampf-Team des Soltauer Sport Clubs<br />

02 um seinen Coach Sascha Thölke. Die Böhmestädter machten sich<br />

berechtigte Hoffnungen auf vordere Plazierungen.<br />

Ece „Erbse“ Ertas vom SSC 02<br />

hatte an diesem Tag nichts zu tun.<br />

Bei den Damen bis 53 Kilogramm<br />

wurde keine weitere Starterin gemeldet,<br />

so daß sie kampflos Siegerin<br />

wurde.<br />

Falko Kohrs trat wie gewohnt in<br />

der männlichen A-Jugend bis 78<br />

Kilogramm an und traf im Halbfinale<br />

auf den Turnierfavoriten aus<br />

Lohne. Der junge Soltauer hatte dem<br />

offensiv eingestellten Lohner nichts<br />

entgegenzusetzen und verlor klar mit<br />

0:7-Punkten. Dennoch sprang eine<br />

Bronzemedaille für den Soltauer heraus.<br />

Steffi Kepp traf im Halbfinale<br />

der C-Jugend bis 41 Kilogramm auf<br />

eine Kämpferin aus Hameln. Kepp<br />

setzte die kontrahentin sofort unter<br />

Druck und ging schnell in Führung.<br />

Auch in der zweiten Runde war sie<br />

deutlich überlegen und gewann auch<br />

in der Höhe verdient mit 10:3-Punkten.<br />

Im Halbfinale traf Kepp dann auf<br />

eine körperlich überlegene Gegnerin.<br />

In der ersten Runde mußte die<br />

SSC-Kämpferin nach zwei Unachtsamkeiten<br />

gleich zwei Kopftreffer<br />

hinnehmen und lag schnell mit 0:4<br />

im zurück. Diesen Vorsprung gab<br />

ihre Gegnerin im weiteren Kampfverlauf<br />

nicht mehr ab, so daß sich<br />

Kepp letztlich mit der Silbermedaille<br />

zufriedengeben mußte.<br />

Jana Dulig zog zunächst mit einem<br />

Freilos im Halbfinale in das Finale<br />

der Damen bis 56 Kilogramm ein.<br />

Dort präsentierte sich in glänzender<br />

Form und setzte machte von Beginn<br />

an mächtig Dampf. Nach einigen<br />

Treffern lag sie nach der ersten<br />

Runde in Führung und blieb in der<br />

zweiten und dritten Runde konsequent<br />

bei ihrem Kampfstil. So feier-<br />

Deutschlandpokal<br />

Für den Deutschlandpokal<br />

der Jugend<br />

in Gehrden<br />

hatten vor kurzem<br />

die Taekwondo-<br />

Landestrainer Stefanie<br />

Kusche und<br />

Hadu Yun vier<br />

Sportler des MTV<br />

Bispingen nominiert.<br />

Rund 85<br />

Sportler aus fünf<br />

Landesverbänden<br />

gingen bei diesem<br />

Wettkampf an den<br />

Start. Vom MTV Bispingen traten Nico Kammann in der Jugend D bis elf<br />

Jahre im Einzel, Julia Bombleski in der Jugend C bis 13 Jahren im Einzel,<br />

Hendrik Ranocha in der Jugend A bis 19 Jahren im Einzel und Stephanie<br />

Bombleski im Synchronlauf an. Alle Sportler aus Niedersachsen<br />

erreichten gute Plazierungen, so daß Niedersachsen in der Länderwertung<br />

hinter Bayern auf dem 2. Platz landete. Das Foto zeigt die Bispinger<br />

Taekwondosportler.<br />

TVJ erwartet Dicle<br />

MTVS auswärts gegen VfL Westercelle<br />

SOLTAU/SCHNEVERDINGEN.<br />

Sollten es die Wetterbedingungen<br />

und Platzverhältnisse zulassen,<br />

dann erwartet Fußball-Bezirksligist<br />

TV Jahn Schneverdingen heute um<br />

14 Uhr SV Dicle Celle. Die Celler<br />

haben am vergangenen Wochenende<br />

eine 1:8-Klatsche gegen den<br />

TSV Elstorf kassiert. Sollte sich die<br />

Mannschaft in der Heideblütenstadt<br />

nicht gewaltig steigern, dürfte sie<br />

auch gegen den TV Jahn unter die<br />

Räder kommen. Das Hinspiel hatte<br />

der TV Jahn mit 2:1 für sich entschieden.<br />

Die Schneverdinger, die sich mit<br />

ihrem 4:1-Sieg gegen Eintracht Elbmarsch<br />

auf den 2. Tabellenrang vorgearbeitet<br />

haben, wollen diesen mit<br />

einem Sieg behaupten. Da voraussichtlich<br />

alle Spieler zur Verfügung<br />

stehen, sollte dies auch gelingen.<br />

Optimistisch stimmt auch der 3:1-<br />

Sieg gegen den Vastendorfer SK im<br />

Bezirkspokal, den die Heideblütenstädter<br />

am vergangenen Mittwoch<br />

auf dem mit Schnee bedeckten<br />

Platz in Schneverdingen erkämpften.<br />

Zur Pause lagen die Gastgeber<br />

noch mit 0:1 zurück, drehten die<br />

Partie aber in der zweiten Hälte<br />

durch zwei Tore von Douglas Nascimento<br />

(62. und 90./Elfmeter)<br />

sowie Jan Schloo (83.). Damit ist der<br />

TV Jahn nun in der Runde der letzten<br />

vier.<br />

Zum VfL Westercelle muß heute<br />

der MTV Soltau reisen, der das Hinspiel<br />

mit 0:2 verloren hatte. Die auswärtsstarken<br />

Böhmestädter haben<br />

sich bereits 25 Punkte erkämpft und<br />

befinden sich derzeit auf dem 7.<br />

Tabellenrang. Ganz anders sieht es<br />

beim heutigen Gegner aus, der bislang<br />

nur sieben Zähler verbuchen<br />

konnte und damit als Vorletzter am<br />

Tabellenende herumkrebst. Zuletzt<br />

kassierte der VfL Westercelle auf<br />

eigenem Platz gegen Tabellenführer<br />

Moisburg eine 0:6-Packung und<br />

dürfte somit eine lösbare Aufgabe<br />

für den MTV sein.<br />

Betreuer Uwe Stelling vom TV Jahn<br />

Schneverdingen hofft auf den<br />

nächsten Sieg der Heideblütenstädter.<br />

Das erfolgreiche Taekwondo-Team des Soltauer Sport Clubs.<br />

te Dulig einen ungefährdeten 12:5-<br />

Sieg und freute sich über die Goldmedaille.<br />

Der 15jährige Alexander Leutloff<br />

dominierte erneut in der A-Jugend<br />

bis 61 Kilofgramm. Im Halbfinale<br />

hatte sein Gegner nicht den Hauch<br />

einer Chance gegen die konsequent<br />

vorgetragenen Aktionen des jungen<br />

Soltauers. Mit einem ungefährdeten<br />

8:1-Sieg zog er ins Finale ein. Auch<br />

dort ließ er keinen Zweifel aufkommen,<br />

daß er das Turnier als Sieger<br />

verlassen wollte.<br />

Wütende Angriffe seines Gegners<br />

konterte Leutloff kühl und souverän<br />

aus und sicherte sich letztlich verdient<br />

die Goldmedaille. Damit gewann<br />

Leutloff bereits sein fünftes<br />

Turnier in Folge.<br />

Weiter Tabellenführer<br />

Herren 55 des TCM siegen 4:2<br />

MUNSTER. Mit einem souveränen<br />

4:2-Erfolg kehrten die Herren 55 des<br />

Tennisclubs Munster jüngst vom<br />

Auswärtsspiel beim bisher ungeschlagenen<br />

Tabbellenzweiten TC<br />

GW Rotenburg zurück. Bernd-Ullrich<br />

Hollandt hatte gegen die spielstarke<br />

Nummer 1, Karl-Heinz Kühn,<br />

im ersten Satz noch mit 6:5 mitgehalten,<br />

mußte dann aber im zweiten<br />

Satz die Segel streichen und verlor<br />

diesen mit 6:3.<br />

Gerhard Schmidt wurde im ersten<br />

Satz von Thomas Lauber förmlich<br />

überrollt (6:0). Im zweiten Satz hatte<br />

er sich besser auf den Gegner eingestellt<br />

und holte mit 2:6 und 3:6 die<br />

Punkte für Munster. Auch Eberhard<br />

Fritz konnte mit einer kämpferischen<br />

Leistung gegen die Nummer 4, Arvid<br />

Scherler, im zweiten und dritten Satz<br />

noch als verdienter Sieger vom Platz<br />

gehen (3:6/6:2/6:2). Den dritten Einzelpunkt<br />

errangen Voker Hintze mit<br />

6:0 und 6:1. Den benötigten vierten<br />

Punkt holten Schmidt/Hintze im<br />

ersten Doppel nach einer starken<br />

kämpferischen Leistung in Durchgang<br />

zwei und drei mit 0:6, 6:2, 6:2.<br />

Wolfgang Perl/Fritz mußten ihr<br />

Doppel nach klar gewonnenem<br />

ersten Satz (6:1) noch mit 3:6, 3:6<br />

abgeben. Nach diesem 4:2-Erfolg<br />

führt die Mannschaft des TCM mit<br />

7:1-Punkten die Tabelle der Landesliga<br />

02 nach dem fünften Spieltag<br />

weiterhin an.<br />

Zeitstrafe kostet den 3. Platz<br />

Mannschaften der Wasserfreunde Bispingen in Oelde am Start<br />

BISPINGEN. Zwei Mannschaften<br />

der Wasserfreunde Bispingen starteten<br />

kürzlich beim Teamwettkampf<br />

für gemischte Mannschaften in<br />

Oelde. Hatte es im Sommer nur hintere<br />

Plazierungen gegeben, so waren<br />

die Chancen auf ein besseres<br />

Abschneiden diesmal größer. Insgesamt<br />

stellten sich 50 Teams aller<br />

Altersklassen den geforderten Bedingungen.<br />

Ein Team besteht bei diesem Wettkampf<br />

aus vier Aktiven, darunter muß<br />

mindestens ein weiblicher und ein<br />

männlicher Teilnehmer einer Altersgruppe<br />

sein. Geschwommen werden<br />

eine Lagenstaffel, eine Freistilstaffel<br />

und jede Lage zweimal 50<br />

Meter. Jeder Starter muß demnach<br />

zwei Staffeln sowie zwei verschiedene<br />

Einzeldisziplinen absolvieren.<br />

Die Bispinger Pascal Rinke, Eric-<br />

René Böger, Maik Kraffczyk und<br />

Hanna Matthies, alle Jahrgang 1996,<br />

gingen als „Die 96er Gang“ ins Wasser.<br />

Annika Rensch, Elisabeth Steinmüller,<br />

Annelie Hub und Eric Sören<br />

Pessing, alle Jg. 1995, gaben sich<br />

den Namen „3 Schöne und das<br />

Starteten beim Teamwettkampf in Oelde: Zwei Mannschaften der Wasserfreunde Bispingen.<br />

Biest“. Schon nach den Lagenstaffeln<br />

zeigte sich das Ergebnis der vorangegangenen<br />

Trainingswoche: Alle<br />

Wasserfreunde schwammen Bestzeiten<br />

und holten zwei dritte Plätze<br />

in den Staffeln. Nach Hälfte des Wettkampfes<br />

gab es für die „96er Gang“<br />

einen derben Rückschlag. Die La-<br />

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig vom 08.12.-13.12.2008<br />

WUNSCH-<br />

ZETTEL<br />

12. Literpreis � 1.30<br />

20 x 0.5 l + � 3.10 Pfand<br />

99<br />

– Pilsener – 9.<br />

3. 99<br />

– Brunnen oder<br />

Stille Quelle –<br />

Literpreis � 0.48<br />

12 x 0.7 l + � 3.30 Pfand<br />

Literpreis � 0.54<br />

12 x 1 l PET+ � 3.30 Pfand<br />

Munster, Söhlstr. 17 + Poststr. 9<br />

Schneverdingen, Marktstr. 8 · Fassberg, Große Horststr. 28<br />

Neuenkirchen, Delmser Dorfstr. 5 · Wietzendorf, Sägenberg 4 · Bispingen, Töpinger Str. 10-12<br />

genstaffel wurde aufgrund einer<br />

falschen Wende mit einem Zeitaufschlag<br />

von 27 Sekunden bestraft und<br />

fiel damit auf den letzten Platz<br />

zurück. Mit einem starken Auftritt bei<br />

der abschließenden Freistilstaffel (2.<br />

Platz) konnte das Team die rote<br />

Laterne aber noch abgeben. Nach<br />

– Classic, Medium oder<br />

Naturelle –<br />

00<br />

www.holab.de<br />

2 KISTEN<br />

Literpreis � 0.38 / 0.42<br />

12 x 1 l PET+ � 6.60 Pfand / Kiste einzeln � 4.99 + � 3.30 Pfand<br />

13. Literpreis � 1.40<br />

20 x 0.5 l + � 3.10 Pfand<br />

99<br />

– Original –<br />

6. 49<br />

– Limonaden,<br />

– oder Rotlicht –<br />

verschiedene Sorten –<br />

8. 99<br />

Literpreis � 1.01<br />

27 x 0.33 l + � 3.66 Pfand<br />

Aquafitness-Training<br />

SCHNEVERDINGEN. Nach personellen<br />

Engpässen läuft das Aquafitness-Training<br />

des Schneverdinger<br />

Schwimmvereins Delphin S-T-R jetzt<br />

wieder zu den gewohnten Trainingszeiten.<br />

Die erste Gruppe von<br />

18.15 bis 19 Uhr leitet Ute Naujoks,<br />

um 19.45 bis 20.30 Uhr folgt die<br />

Gruppe von Bianca Köhler und die<br />

späte Trainingsgruppe wird von<br />

20.30 bis 21.15 Uhr von Angelika<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen<br />

Brockmann in Bewegung gehalten.<br />

Noch sind insbesondere in der zweiten<br />

und dritten Gruppe Plätze frei.<br />

Mitmachen kann jedes Vereinsmitglied.<br />

Nähere Informationen zum<br />

Verein Delphin S-T-R gibt es im Internet<br />

unter www.delphin-schneverdingen.de.<br />

Details zur Aquafitness<br />

können bei Ute Naujoks unter der<br />

Telefonnummer (05193) 970645<br />

erfragt werden.<br />

Mit gemischten Gefühlen<br />

SCHNEVERDINGEN. In der<br />

Faustball-Bundesliga fährt der TV<br />

Jahn Schneverdingen am heutigen<br />

<strong>Sonntag</strong> mit gemischten Gefühlen<br />

zum Spieltag in Siegburg. In den<br />

letzten Spielen der Hinrunde sind<br />

gleich drei Spielerinnen des TV Jahn<br />

verletzt und können nur eingeschränkt<br />

eingesetzt werden. Wie die<br />

gestellten Aufgaben unter diesen<br />

Umständen gelöst werden können,<br />

muß sich zeigen. Auf dem Plan steht<br />

mit dem Braschosser TV ein Tabellennachbar<br />

und mit dem SV Mos-<br />

lesfehn ein DM-Aspirant. Um in der<br />

Tabelle nicht noch weiter abzusacken,<br />

sollte das Team aus der Heideblütenstadt<br />

sich auf das Spiel<br />

gegen Braschoss konzentrieren.<br />

Dies dürfte jedoch unter den gegebenen<br />

Umständen schwer genug<br />

werden, da diese Mannschaft als<br />

heimstark gilt. Gegen Moslesfehn<br />

haben die Heidjerinnen nur dann<br />

eine Chance, wenn sie taktisch klug<br />

vorgehen und den Favoriten schon<br />

mit den Angaben unter Druck setzen.<br />

Addition aller Zeiten erreichte die<br />

Mannschaft „3 Schöne und das<br />

Biest“ den 5. Platz unter sieben<br />

Teams, die „96-er Gang“ Rang 6.<br />

Nach Abzug der Strafzeit wäre bei<br />

letzterer ein 3. Platz - vier Sekunden<br />

hinter dem zweitplazierten Team -<br />

herausgesprungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!