18.07.2013 Aufrufe

B 22.1 - Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik ...

B 22.1 - Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik ...

B 22.1 - Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule für Technik <strong>und</strong> Wirtschaft Berlin<br />

Fachbereich 5<br />

Studiengang <strong>Konservierung</strong> <strong>und</strong> <strong>Restaurierung</strong>/<strong>Grabungstechnik</strong><br />

Prof. Dr. Christian Stadelmann<br />

Sommersemester 2013<br />

Lehrplan 4. Semester B<strong>22.1</strong> Analyse anorganischer Materialien im Kunst- <strong>und</strong><br />

Kulturgut<br />

Termine bis 22. 04. 2013 jeweils montags von 09:45 bis 11:15 im Raum 315<br />

Termine ab 29. 04. 2013 montags von 09:45 bis 13:00 <strong>und</strong> von 14:00 bis 15:30 im<br />

Chemielabor (R 026)<br />

Datum Inhalt<br />

Montag, 25. 3. 2013 Einführung Termine. Anwesenheitspflicht, praktische Klausur<br />

Pigmente – Farbstoffe<br />

Weißpigmente<br />

Montag, 01. 4. 2013 Ostermontag<br />

Montag, 08. 4. 2013 Theorie Gelb <strong>und</strong> Rotpigmente<br />

Montag, 15. 4. 2013 Theorie Blau- <strong>und</strong> Grünpigmente<br />

Theorie Braun- <strong>und</strong> Schwarzpigmente<br />

Montag, 22. 4. 2013<br />

Montag, 29. 4. 2013<br />

Klausur Pigmente<br />

Montag 06. 5. 2013 Projektwoche<br />

Montag, 13. 5. 2013<br />

Montag, 20. 5. 2013<br />

Montag, 27. 5. 2013<br />

Montag, 03. 6. 2013<br />

Montag, 10. 6. 2013<br />

Montag, 17. 6. 2013<br />

Montag, 24. 6. 2013<br />

Montag, 01. 7. 2013<br />

Montag, 08. 7. 2013<br />

Gruppe A Praxis Weißpigmente, Gelbpigmente, Rotpigmente<br />

Projektwoche<br />

Pfingstmontag<br />

Gruppe B Praxis Weißpigmente, Gelbpigmente, Rotpigmente<br />

Gruppe A Praxis Blaupigmente, Grünpigmente, Braun- <strong>und</strong><br />

Schwarzpigmente<br />

Gruppe B Praxis Blaupigmente, Grünpigmente, Braun- <strong>und</strong><br />

Schwarzpigmente<br />

Projektwoche<br />

Gruppe A freies Üben<br />

Gruppe B freies Üben<br />

praktische Klausur<br />

Charakter: Pflichtveranstaltung<br />

Seminaristischer Unterricht <strong>und</strong> Praktika<br />

Prüfung: Abschlussklausur Pigmente<br />

Praktische Klausur Pigmente<br />

1


Begleitende Literatur:<br />

Der „Klassiker“ für die Pigment- <strong>und</strong> Bindemittelanalyse: HANS-PETER SCHRAMM, BERND HERING:<br />

„Historische Malmaterialien <strong>und</strong> ihre Identifizierung“; Bücherei des Restaurators Band 1, ENKE, 1988.<br />

Eine Zusammenstellung zahlreicher Nachweisvorschriften in: NANCY ODEGAARD, SCOTT CARROLL,<br />

WERNER S. ZIMMT: „Material Characterization Tests for Object of art and Archaeology“; Archetype<br />

Publications Ltd, London 2000.<br />

Der „Klassiker“ unter den chemisch-analytischen Lehrbüchern: GERHART JANDER, EWALD BLASIUS,<br />

JOACHIM STÄHLE, EBERHARD SCHWEDA: „Lehrbuch der analytischen <strong>und</strong> präparativen anorganischen<br />

Chemie“; Hirzel, Stuttgart, 1995.<br />

Ein modernes <strong>und</strong> sehr verständlich geschriebenes <strong>und</strong> praxisnahes Lehr- <strong>und</strong> Praktikumbuch:<br />

EBERHARD GERDES: „Qualitative Anorganische Analyse“; Springer Verlag Berlin-Heidelberg, 2001.<br />

außerdem<br />

MAX DOERNER „Malmaterial <strong>und</strong> seine Verwendung im Bilde“; Ferdinand Enke Verlag<br />

Stuttgart, 1996<br />

KURT WEHLTE “Werkstoffe <strong>und</strong> Techniken der Malerei”; Ravensburger Buchverlag, 1992<br />

AUTORENKOLLEKTIV Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken Bd.1 Stuttgart 1984<br />

THOMAS HOPPE Malk<strong>und</strong>e Gr<strong>und</strong>lagen, Materialien, Techniken, Verlag SEEMANN 2005<br />

C. STADELMANN Scripten „Pigmente“ <strong>und</strong> „Vorproben auf Pigmente“<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!