18.07.2013 Aufrufe

B 9.1 - Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik ...

B 9.1 - Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik ...

B 9.1 - Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Technik <strong>und</strong> Wirtschaft Berlin<br />

Fachbereich 5<br />

Studiengang <strong>Konservierung</strong> <strong>und</strong> <strong>Restaurierung</strong>/<strong>Grabungstechnik</strong><br />

Prof. Dr. Christian Stadelmann<br />

Sommersemester 2013<br />

Lehrplan 2. Semester BA<br />

B <strong>9.1</strong>– Gr<strong>und</strong>lagen der organischen Chemie zur Erhaltung von Kulturgut<br />

Theoretische Lehrveranstaltung ab 28. 03. 2013 jeweils am Mittwoch oder Donnerstag von 8:00 (st) bis 11:15 Uhr<br />

im Raum 315<br />

Praktische Laborübung in Mittwoch oder Gruppen ab 05. 06. 2013 jeweils mittwochs oder donnerstags im<br />

Chemielabor (R 026)<br />

Datum Inhalt<br />

Donnerstag , 28. 03. 2013 Theorie Organische Chemie – Einleitung, Geschichte<br />

Organische Verbindungen – Systematisierungsprinzipien<br />

funktionelle Gruppen<br />

Donnerstag , 04. 04. 2013 Kohlenwasserstoffe <strong>und</strong> Derivate<br />

Aromatische Verbindungen<br />

Mittwoch, 10. 04. 2013 Halogenierte Kohlenwasserstoffe<br />

Donnerstag, 11. 04.. 2013 Ether, Carbonylverbindungen¸ Carbonsäuren <strong>und</strong> Carbonsäurederivate<br />

Mittwoch, 17. 04.2013 Amine, Amide<br />

Donnerstag, 18. 04. 2013 Makromolekulare Chemie - Polymere<br />

Donnerstag, 02. 05. 2013 Naturstoffe – Proteine<br />

Naturstoffe - Farbstoffe<br />

Donnerstag, 09. 05. 2013 Christi Himmelfahrt<br />

Mittwoch, 22. 05. 2013 Naturstoffe – Fette <strong>und</strong> Lipide<br />

Naturstoffe – Kohlehydrate<br />

Donnerstag, 23. 05.. 2013 Wiederholung, Auswertung, Vorbereitung auf die Laborübungen<br />

Mittwoch , 05. 06. 2013<br />

8.00 bis 11:15 Uhr<br />

Donnerstag, 06. 06. 2013<br />

9:45 bis 13 Uhr<br />

Mittwoch, 12. 06. 2013<br />

9:45 bis 13 Uhr<br />

Donnerstag, 13. 06. 2013<br />

9:45 bis 13 Uhr<br />

Donnerstag, 20. 06. 2013 Projektwoche<br />

Donnerstag, 27. 06. 2013 Projektwoche<br />

Donnerstag, 04. 07. 2013<br />

9:45 bis 13 Uhr<br />

Donnerstag, 11. 07. 2013<br />

9:45 bis 13 Uhr<br />

Gruppe A Destillation <strong>und</strong> Erwärmen brennbarer Lösemittel<br />

(AHK)<br />

Gruppe B Destillation <strong>und</strong> Erwärmen brennbarer Lösemittel<br />

(GT, MMTK <strong>und</strong> AVF)<br />

Gruppe A Komplexometrische Rostentfernung<br />

(AHK)<br />

Gruppe B Komplexometrische Rostentfernung<br />

(GT, MMTK <strong>und</strong> AVF)<br />

Gruppe A Küpenfärbung mit Indigo<br />

(AHK)<br />

Gruppe B Küpenfärbung mit Indigo<br />

(GT, MMTK <strong>und</strong> AVF)<br />

Charakter: Pflichtveranstaltung<br />

Seminaristischer Unterricht <strong>und</strong> Praktika


Prüfung: Abschlussklausur<br />

Abgabe der Protokolle<br />

Begleitende Literatur:<br />

KARL SCHWISTER U.A. „Taschenbuch der Chemie“ Fachbuchverlag Leipzig<br />

CHARLES E. MORTIMER „Chemie – Das Basiswissen der Chemie“ Georg Thieme Verlag Stuttgart,<br />

New York<br />

HANS BEYER U.A. “Lehrbuch der organischen Chemie” S. Hirzel Verlag Leipzig, 2004<br />

DIETER HOLZNER „Chemie für Technische Assistenten in der Medizin <strong>und</strong> in der Biologie“<br />

Weinheim 1995<br />

C. STADELMANN Scripten „Gr<strong>und</strong>lagen der organischen Chemie für Restauratoren“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!