18.07.2013 Aufrufe

1 Semesterplan für den BA-Kurs B 26.2 Digitale Bildbearbeitung S ...

1 Semesterplan für den BA-Kurs B 26.2 Digitale Bildbearbeitung S ...

1 Semesterplan für den BA-Kurs B 26.2 Digitale Bildbearbeitung S ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Semesterplan</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>BA</strong>-<strong>Kurs</strong> B <strong>26.2</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Bildbearbeitung</strong><br />

S. 1: Daten zum <strong>Kurs</strong>, Inhalt und Ablauf<br />

S. 2: Terminübersicht<br />

Dozentin:<br />

Dipl.-Rest. (FH) Julia Wallmüller<br />

Kontakt: wallmueller@gmx.net<br />

Tel: 0177-9762200<br />

Ort:<br />

Standort Wilhelminenhof, Gebäude A2, Raum 008<br />

Inhalt und Ablauf des <strong>Kurs</strong>es<br />

Der <strong>Kurs</strong> wird sich mit <strong>den</strong> Themen <strong>Digitale</strong> Filmrestaurierung und Ethik in der Filmrestaurierung<br />

auseinandersetzen.<br />

Er beinhaltet Präsenztermine, schließt aber auch eine Online-Lehrveranstaltung und die Arbeit mit<br />

einem eLearning-<strong>Kurs</strong> mit ein.<br />

Zunächst wer<strong>den</strong> ethische und ästhetische Fragestellungen behandelt. Anhand von ausgesuchten<br />

Texten sollen diesbezüglich verschie<strong>den</strong>e Aspekte erarbeitet wer<strong>den</strong>, mit <strong>den</strong>en man bei einer<br />

(digitalen) Filmrestaurierung konfrontiert wer<strong>den</strong> kann. Für das Seminar sollen ethische Richtlinien<br />

gemeinsam zusammengefasst wer<strong>den</strong>, welche <strong>für</strong> <strong>den</strong> praktischen Übungsteil ausschlaggebend sein<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Anschließend folgt eine Einführung in die Software Diamant durch die Dozentin.<br />

Für die erste praktische Übung sollen sich die Stu<strong>den</strong>ten mit Hilfe des eLearning-<strong>Kurs</strong>es und des<br />

Manuals der Software selbstständig in das Programm einarbeiten und alle Module anhand einer<br />

Beispielsequenz ausprobieren.<br />

Ziel der Übung ist es, die Möglichkeiten der digitalen Filmrestaurierung mit Diamant kennen zu<br />

lernen.<br />

Für die zweite praktische Übung soll eine Filmsequenz mit Diamant restauriert wer<strong>den</strong>. Das Ergebnis<br />

der Bearbeitung soll eine möglichst „perfekte“ Restaurierung sein, soweit die zur Verfügung<br />

stehen<strong>den</strong> Module das zulassen. Die zuvor erarbeiteten ethischen Richtlinien sollen dabei unbedingt<br />

beachtet wer<strong>den</strong>.<br />

Etwaige Probleme mit der Software können an <strong>den</strong> <strong>Kurs</strong>terminen mit der Dozentin besprochen und<br />

gelöst wer<strong>den</strong>.<br />

1


Terminübersicht<br />

Termin 1<br />

Fr 14.12.2012<br />

13:00<br />

Einführungsveranstaltung<br />

Termin 2<br />

Di 08.01.2013<br />

13:45<br />

Referate, Diskussion<br />

Termin 3<br />

Di 15.01.2013<br />

13:45<br />

Einführung in Diamant, Vergabe der ersten praktischen Übung<br />

Termin 4<br />

Fr 25.01.2013<br />

13:00<br />

Besprechung der ersten praktischen Übung, Vergabe der zweiten praktischen Übung<br />

Termin 5<br />

Fr 08.02.2013<br />

13:00<br />

Besprechung der zweiten praktischen Übung, Abschlussdiskussion<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!