19.07.2013 Aufrufe

Fallbeispiel für WU-Vorlesung - Rechtsfragen der elektronischen ...

Fallbeispiel für WU-Vorlesung - Rechtsfragen der elektronischen ...

Fallbeispiel für WU-Vorlesung - Rechtsfragen der elektronischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Z. 6 des Anhangs zur Märkteempfehlung ist <strong>der</strong> Markt „Öffentliche<br />

Auslandstelefonverbindungen <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e Kunden an festen Standorten“<br />

angeführt (da in Z 4 <strong>der</strong> Markt <strong>für</strong> Privatkunden beschrieben ist, handelt es sich<br />

bei den „an<strong>der</strong>en Kunden“ daher um „Nicht-Privatkunden“).<br />

Welche Bedeutung haben Empfehlungen <strong>der</strong> Europäischen Kommission im<br />

Bereich <strong>der</strong> Regulierung elektronischer Kommunikationsnetze und –dienste?<br />

Vgl Art 15 und 16 Abs 1 RahmenRL, §§ 34 Abs 3 und 36 Abs 2 und 3 TKG 2003<br />

Die Marktdefinition hat eine sachliche und eine räumliche Dimension. Der<br />

sachlich relevante Markt umfasst „sämtliche Erzeugnisse und/o<strong>der</strong> Dienstleistungen,<br />

die von den Verbrauchern hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Preise und<br />

ihres vorgesehenen Verwendungszwecks als austauschbar o<strong>der</strong> substituierbar<br />

angesehen werden."<br />

Der räumlich relevante Markt umfasst „das Gebiet, in dem die beteiligten<br />

Unternehmen die relevanten Produkte o<strong>der</strong> Dienstleistungen anbieten, in dem die<br />

Wettbewerbsbedingungen hinreichend homogen sind und das sich von benachbarten<br />

Gebieten durch spürbar unterschiedliche Wettbewerbsbedingungen<br />

unterscheidet."<br />

Zur Vornahme <strong>der</strong> Marktabgrenzung sind die wesentlichen Wettbewerbskräfte,<br />

denen die Unternehmen unterliegen, zu beurteilen. Unmittelbarste und<br />

wirksamste disziplinierende Kraft, die auf Anbieter eines gegebenen Produkts<br />

einwirkt, ist die Austauschbarkeit auf <strong>der</strong> Nachfrageseite (Nachfragesubstitution).<br />

Ein Unternehmen kann die Verkaufsbedingungen, insbeson<strong>der</strong>e den Preis,<br />

dann nicht erheblich beeinflussen, wenn die Kunden in <strong>der</strong> Lage sind, ohne<br />

weiteres auf Substitute <strong>für</strong> das angebotene Produkt o<strong>der</strong> auf an<strong>der</strong>e Anbieter<br />

auszuweichen. Die zweite wesentliche Wettbewerbskraft ist die Angebotsumstellungsflexibilität<br />

an<strong>der</strong>er Unternehmer, die das bestimmte Produkt nicht<br />

aktuell anbieten (Angebotssubstituierbarkeit); können diese ohne wesentliche<br />

Zusatzkosten und Risiken ihre eigene Produktion umstellen und kurzfristig das<br />

jeweilige Produkt auf den Markt bringen, so geht auch davon eine<br />

disziplinierende Wirkung auf den aktuellen Hersteller des Produktes aus. In<br />

ähnlicher Weise, allerdings nicht so unmittelbar, wirkt auch <strong>der</strong> potenzielle<br />

Wettbewerb durch neu auf den Markt eintretende Unternehmen.<br />

Was ist die klassische Methode zur Beurteilung <strong>der</strong> Nachfrage- und<br />

Angebotssubstituierbarkeit? Vgl Rz 40 bis 43 <strong>der</strong> SMP-Leitlinien<br />

Ist je<strong>der</strong> nach dieser Methode abgegrenzte Markt „relevant“ <strong>für</strong> die Regulierung?<br />

Vgl Erwägungsgrund 9 <strong>der</strong> Märkteempfehlung<br />

TKMVO 2003<br />

Die Marktdefinition auf innerstaatlicher Ebene im Telekommunikationsbereich<br />

erfolgte durch die am 17.10.2003 in Kraft getretene TKMVO 2003 (mittlerweile<br />

durch eine Novelle vom 2.5.2005 ergänzt). Markt Nr. 6 in dieser Verordnung ist<br />

<strong>der</strong> Markt <strong>für</strong> „Auslandsgespräche <strong>für</strong> Nichtprivatkunden über das öffentliche<br />

Telefonnetz an festen Standorten (Endkundenmarkt)“ Die Erläuterungen zur<br />

TKMVO halten dazu Folgendes fest:<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!