19.07.2013 Aufrufe

Spielwaren Materialkunde und Verarbeitung

Spielwaren Materialkunde und Verarbeitung

Spielwaren Materialkunde und Verarbeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

warenspezifisches verkaufspraktikum – schwerpunkt spielwaren<br />

1.11 Metalle<br />

Unter Metallen versteht man Gr<strong>und</strong>stoffe mit einem eigenartigen Glanz <strong>und</strong><br />

besonderen Eigenschaften. Metalle sind u.a. gute Leiter für Elektrizität <strong>und</strong> Wärme.<br />

Metalle kommen in der Natur meistens in Verbindung mit tauben Gestein, selten<br />

rein (= gediegen) vor. Erz ist die Verbindung von Gestein <strong>und</strong> Metall. Bei der<br />

Verhüttung werden Metalle aus Erzen durch Schmelzen im Hochofen gewonnen.<br />

Unter Legierung versteht man das Mischen von zwei oder mehreren Metallen, um<br />

bessere Eigenschaften zu erzielen.<br />

Einige Metallbezeichnungen <strong>und</strong> deren Abkürzungen:<br />

Ag Silber Mg Magnesium<br />

Al Aluminium Ni Nickel<br />

Au Gold Pb Blei<br />

Co Kobalt Pt Platin<br />

Cr Chrom Sn Zinn<br />

Cu Kupfer V Vanadium<br />

Fe Eisen W Wolfram<br />

Hg Quecksilber Zn Zink<br />

Einteilen der Metalle nach verschiedenen Gesichtspunkten<br />

Eisen- <strong>und</strong> Nichteisenmetalle<br />

Zu Eisenmetallen zählen verschiedene Stähle <strong>und</strong> Gusseisen, alle anderen gehören<br />

zu den Nichteisenmetallen.<br />

Edle <strong>und</strong> unedle Metalle<br />

Gold, Silber <strong>und</strong> Quecksilber gehören zu den edlen Metallen, sie rosten (= oxidieren)<br />

nicht.<br />

Die unedlen Metalle (z. B. Eisen) rosten.<br />

Leicht- <strong>und</strong> Schwermetalle<br />

Aluminium <strong>und</strong> Magnesium zählen zu den Leichtmetallen. Fast alle anderen<br />

Metalle gehören zu den Schwermetallen.<br />

Seltene Metalle<br />

Zu den seltenen Metallen gehören z. B. Chrom, Nickel, Kobalt <strong>und</strong> Vanadium.<br />

Der Werkstoff Stahl ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Viele<br />

Haushaltsgeräte, wie z. B. Kühlschank, Waschmaschine bestehen zum Großteil aus<br />

Stahl. Das Uhrengehäuse am Handgelenk oder das Besteck werden aus feinstem<br />

Edelstahl erzeugt. Auch in der Autoindustrie werden sehr viele Produkte aus Stahl<br />

eingebaut. Unzählige andere Produkte wie Drahtstifte, Schrauben, Werkzeuge aller<br />

Art benützen wir ganz selbstverständlich im täglichen Gebrauch.<br />

S p i e l w a r e n – M a t e r i a l k u n d e S e i t e 21 v o n 24 F e b . 2 0 1 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!