19.07.2013 Aufrufe

Spielwaren Materialkunde und Verarbeitung

Spielwaren Materialkunde und Verarbeitung

Spielwaren Materialkunde und Verarbeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

warenspezifisches verkaufspraktikum – schwerpunkt spielwaren<br />

Arbeitstemperaturen von 600° C schneidfähig. Der Fachhandel bietet HSS-<br />

Spiralbohrer, Stichsägeblätter, Fräser usw. an.<br />

Legierungsbestandteile <strong>und</strong> ihre Wirkungen<br />

Metall bewirkte Eigenschaften<br />

Chrom korrosionsbeständig (ab 12 % Chromanteil ist der Stahl rostfrei)<br />

Kobalt verschleißhart, warmfest, schneidhaltig, schmiedbar<br />

Nickel zäh, korrosionsbeständig, hohe Festigkeit<br />

Titan fest, alterungsbeständig<br />

Vanadium hart, warmfest, zugfest, schneidhaltig<br />

Wolfram warmfest<br />

Beispiel: ein Gabelschlüssel mit der Aufschrift „CV“ bedeutet, dass dieses Werkzeug<br />

aus Chrom-Vanadium-Stahl besteht. Dieser Stahl ist also mit Chrom <strong>und</strong> Vanadium<br />

legiert. Laut o. a. Tabelle ist dieser Gabelschlüssel also rostfrei, verschleißfest,<br />

zugfest <strong>und</strong> hart.<br />

Nichtrostende Stähle<br />

unterscheidet man nach ihrem Nickelgehalt, z. B. 18/10 Stahl enthält 18 % Chrom<br />

<strong>und</strong> 10 % Nickel <strong>und</strong> wird führ Kochtöpfe verwendet.<br />

Unterscheidung nach Verwendungszweck<br />

Baustähle (für Stahlkonstruktionen, Schrauben, …)<br />

Werkzeugstähle (für Bohrer, Schraubendreher, Zangen, …)<br />

Formgebung<br />

Der flüssige Stahl wird in Brammen (= Blöcke) gegossen. Danach wird er z.B. von<br />

Werkzeugherstellern bearbeitet.<br />

Walzen<br />

Beim Walzen werden die Brammen in mehreren Schritten zu Blechen verarbeitet.<br />

Je nach Blechstärke kann man z. B. Kochtöpfe, Autos, usw. herstellen. Produziert<br />

man Stäbe oder Profile, so können daraus auch Werkzeuge geschmiedet werden.<br />

Schmieden<br />

Das Schmieden gehört neben dem Walzen zu den wichtigsten Verfahren der<br />

Formgebung. Dazu werden Pressen, Schmiedemaschinen oder Hämmer eingesetzt.<br />

Dabei werden glühende Stahlstücke in Formen gepresst.<br />

Wärmebehandlung<br />

Durch hohe Temperaturen lässt sich Stahl <strong>und</strong> deren Eigenschaften verändern.<br />

Diese Wärmebehandlung wird auch außerhalb von Stahlwerken, von weiterverarbeitenden<br />

Betrieben z.B. Werkzeugbau, eingesetzt. Voraussetzung ist jedoch<br />

eine eigene Härteanlage.<br />

Glühen<br />

Auch Glühen ist eine Wärmebehandlung. Dabei wird das Werkstück erwärmt <strong>und</strong><br />

auf Glühtemperatur gebracht, auf die eine langsame Abkühlung erfolgt. Ziel des<br />

Glühens ist es, Spannungen, die durch mechanische Bearbeitung entstanden sind,<br />

auszugleichen.<br />

S p i e l w a r e n – M a t e r i a l k u n d e S e i t e 23 v o n 24 F e b . 2 0 1 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!