19.07.2013 Aufrufe

Tiroler Fachberufsschulen Warenspezifisches Verkaufspraktikum ...

Tiroler Fachberufsschulen Warenspezifisches Verkaufspraktikum ...

Tiroler Fachberufsschulen Warenspezifisches Verkaufspraktikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Warenspezifisches</strong> <strong>Verkaufspraktikum</strong> – Schwerpunkt Telekommunikation<br />

2. GSM Aufbau<br />

Quelle: www.umtslink.at<br />

Jedes Funknetz (in der Abbildung links das RSS – Funknetz) benötigt im Hintergrund ein Fest-<br />

netz (in der Abbildung rechts das SMSS – Kernnetz).<br />

2.1. RSS (Radio Subsystem) - Funknetz<br />

Das RSS besteht einerseits aus dem Funknetzteil und dem "Handy", das der Teilnehmer mit<br />

sich führt und daher den offiziellen Namen Mobilestation (MS) hat. Das GSM-Funknetz wird im<br />

allgemeinen Radio Access Network (RAN) genannt und wird von mehreren Base Station Sub-<br />

systemen (BSS) gebildet. Diese beiden Subsysteme (MS und BSS) sind für die Kommunikation<br />

per Funk und damit auch für die Mobilität und all den dazugehörigen Funktionen verantwort-<br />

lich.<br />

GSM Technologie Seite 5 von 15 04/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!