19.07.2013 Aufrufe

Tiroler Fachberufsschulen Warenspezifisches Verkaufspraktikum ...

Tiroler Fachberufsschulen Warenspezifisches Verkaufspraktikum ...

Tiroler Fachberufsschulen Warenspezifisches Verkaufspraktikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Warenspezifisches</strong> <strong>Verkaufspraktikum</strong> – Schwerpunkt Telekommunikation<br />

Im Normalfall wird einer BTS nicht nur 1 Zelle zur Verarbeitung zugewiesen sondern 3, die zu-<br />

einander in Sektoren angeordnet sind:<br />

Dazu werden Antennen verwendet, die eine 120 o Sende/Empfangscharakteristik haben. Der<br />

Vorteil dieser Anordnung ist, dass nur eine Abis-Schnittstelle zum BSC "verlegt" werden muss<br />

und trotzdem 3 Zellen gemeinsam darüber versorgt werden können -> Preisersparnis. Die Kos-<br />

ten lassen sich auch dadurch reduzieren, dass z.B. nur ein Antennenmast für 3 Zellen hier<br />

notwendig ist, auf dem die 3 Sektorantennen montiert werden. Außerdem lässt sich ein geo-<br />

graphisches Gebiet mit der "schmäleren" Richtcharakteristik von 120 o besser konfigurieren,<br />

um Störungen zu minimieren.<br />

2.1.1.2. Base Station Controller (BSC)<br />

Wie der Name BSC (Base Station Controler) bereits zum Ausdruck bringt, handelt es sich hier<br />

um ein Netzwerkelement des Funknetzwerkes von GSM, das für die Kontrolle bzw. Steuerung<br />

jener Basisstation verantwortlich ist, die an ihm angeschlossen sind. An einem BSC können<br />

mehrere 100 Basisstationen (BTS Base Tranceiver Station) angekoppelt sein. Wenn man jetzt<br />

noch berücksichtigt, dass in den meisten Zellen jede Basisstation 3 Zellen (sektorisiert) ver-<br />

sorgt, so kann man sich gut vorstellen, dass der BSC sehr viele einzelne Zellen verwalten und<br />

steuern muss. Andererseits ist der BSC über die TRAU 1 an den MSC des Kernnetzes verbunden.<br />

Der MSC (Vermittlungsstelle) ist für die Verwaltung und Steuerung leitungsorientierter Dienste<br />

verantwortlich, wie z.B. Telefonate.<br />

1 In Festnetzten stehen höhere Datenübertragungsraten als in Funknetzen zur Verfügung.<br />

TRAU - Transcoder and Rate Adaptation Unit passt diese Datenraten aufeinander an.<br />

GSM Technologie Seite 7 von 15 04/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!