19.07.2013 Aufrufe

Der Aufbau eines Schuhes

Der Aufbau eines Schuhes

Der Aufbau eines Schuhes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

warenspezifisches verkaufspraktikum – schwerpunkt schuhhandel<br />

4.3.5 California (Mandarin)<br />

Sie hat ihren Ursprung im asiatischen und arabischen Raum. Kennzeichnend dafür ist, dass die<br />

Innensohle, der Schaft und der Überzugsstreifen exakt ausgeschnitten werden und dicht am<br />

Rand zusammengenäht werden.<br />

Sie besteht somit hautsächlich aus Näharbeiten, da der Zwickvorgang entfällt.<br />

Vorteile:<br />

der Schaft ist sehr elastisch (da er nicht gezwickt wurde)<br />

die Plateausohle schützt den Fuß vor Unebenheiten<br />

einfache Herstellunng<br />

sehr leichter Schuh<br />

Nachteile<br />

nicht formbeständig<br />

bei zu starker Dehnung kann die Naht ausreißen<br />

nur beschränkt wasserdicht<br />

Verwendung:<br />

Hausschuhe<br />

Sandalen und Sandaletten<br />

1. 2.<br />

1. klassischer California<br />

2. California mit Gummistreifenband<br />

<strong>Der</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>eines</strong> <strong>Schuhes</strong> Seite 15 von 20 08.02.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!