19.07.2013 Aufrufe

Der Aufbau eines Schuhes

Der Aufbau eines Schuhes

Der Aufbau eines Schuhes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

warenspezifisches verkaufspraktikum – schwerpunkt schuhhandel<br />

4.3.7 Gespritzte Ausführung<br />

Diese Machart eignet sich hervorragend in der Massenproduktion. Die Sohlenform und der<br />

Leisten müssen bei der Herstellung aus Metall sein, damit das flüssige Granulat, welches<br />

erhitzt wurde, keine Schäden hinterlässt.<br />

Theoretisch kann bei fast allen Macharten die Sohle angespritzt werden, die gebräuchlichsten<br />

sind jedoch:<br />

Californiamachart: leichte und flexible Schuhe<br />

Mokassinmachart: leichte und flexible Schuhe<br />

geklebte Machart: schwere Schuhe<br />

Vorteile:<br />

sehr gute Verbindung zwischen der Sohle und dem Schaft<br />

preisgünstige Produktion bei großen Stückzahlen<br />

verschiedene Härtegrade bei der Sohle möglich<br />

einlegen einer Gummisohle in die Spritzform möglich (Mehrschichtsohle)<br />

Nachteile:<br />

Formen und Leisten sind sehr teuer<br />

Verwendung:<br />

alle Schuhtypen für Damen, Herren und Kinder.<br />

1. 2.<br />

1. gespritzt für leichte Schuhe<br />

2. gespritzt für schwere Schuhe<br />

<strong>Der</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>eines</strong> <strong>Schuhes</strong> Seite 17 von 20 08.02.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!