19.07.2013 Aufrufe

Nachrichtentechnik

Nachrichtentechnik

Nachrichtentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachrichtentechnik</strong><br />

Wird zu wenig oft abgetastet, so wird am anderen Ende der Leitung<br />

das Signal nicht richtig erkannt. Es entstehen Verzerrungen.<br />

Frequenz 0 = 7 Ursprungssignal<br />

notwendige Abtastfrequenz = f A= 14 x f0<br />

gewählte Abtastfrequenz = f A = 8 x f0<br />

abgetastetes Signal<br />

PAM - Signal<br />

rückgewonnenes Signal<br />

Eine Überabtastung (zu oft abtasten) bewirkt keine Verzerrungen,<br />

erhöht aber den Aufwand.<br />

Für das in der Fernsprechtechnik benutzte Frequenzband von<br />

300 Hz bis 3.400 Hz wurde eine Abtastfrequenz von 8.000 Hz<br />

international festgelegt. Das Fernsprechsignal wird somit 8.000-mal<br />

pro Sekunde abgetastet. Der Abstand zwischen zwei aufeinander<br />

folgenden Abtastwerten des gleichen Fernsprechsignals beträgt<br />

125 µs.<br />

Das Fernsprechsignal gelangt über ein Tiefpassfilter (zur Unterdrückung<br />

von Frequenzen, die höher als die halbe Abtastfrequenz<br />

sind) zu einem elektronischen Schalter. Dieser entnimmt dem<br />

Fernsprechsignal alle 125 µs einen Abtastwert.<br />

Das bisher betrachtete PAM-Signal ist noch ein Analogsignal. Erst<br />

durch Quantisierung und Codierung wird es zu einem Digitalsignal.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!