16.10.2012 Aufrufe

Tabellenbuch Chemietechnik

Tabellenbuch Chemietechnik

Tabellenbuch Chemietechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRAFCET-Funktionsplan (Fortsetzung) (nach DIN EN 60848, 04.2002)<br />

Bezeichnungen und grafische Symbole<br />

Prozessleittechnik MSR<br />

Bezeichnung Symbol/Beispiele Bemerkung<br />

Mehrere<br />

gleichzeitige<br />

Aktionen<br />

Kontinuierlich<br />

wirkende<br />

Aktion<br />

Aktion mit<br />

Zuweisungs -<br />

bedingung<br />

Speichernde<br />

Aktion bei<br />

Aktivierung des<br />

Schrittes<br />

Speichernde<br />

Aktion bei<br />

Deaktivierung<br />

des Schrittes<br />

7 V001 V002<br />

7 V001<br />

V002<br />

V003<br />

7 V001<br />

V002<br />

V003<br />

120 Magnetventil<br />

P03<br />

14 V003<br />

3 1M:=1<br />

11 1M:=0<br />

An einen Schritt können mehrere Aktionen<br />

angeschlossen sein (die Anordnung entspricht<br />

nicht einer zeitlichen Reihenfolge!)<br />

Im Bild links sind einige Alternativen der<br />

Anordnung gezeigt.<br />

Solange der zugeordnete Schritt (hier<br />

Schritt 120) aktiviert ist, wird der beschriebenen<br />

Variablen (hier Magnetventilstellung)<br />

der Wert 1 (TRUE) zugewiesen (das Magnetventil<br />

ist geöffnet).<br />

Der in der Aktion genannten Variablen (Ventilstellung<br />

Ventil 003) wird nur dann der<br />

Wert 1 (TRUE = Ventil offen) zugewiesen<br />

(die Aktion findet nur dann statt), wenn<br />

zusätzlich zum Schritt die Zuweisungsbedingung<br />

erfüllt ist (hier Bedingung P03, z.B.<br />

P03 = Pumpe läuft). Andernfalls erhält die<br />

Variable den Wert 0 (FALSE = Ventil<br />

geschlossen), obwohl der Schritt (hier<br />

Schritt 14) aktiv ist.<br />

Zum Zeitpunkt der Aktivierung des Schritts<br />

(steigende Flanke ⇒ Pfeil nach oben ↑) wird<br />

der beschriebenen Variablen (hier Rührmotor)<br />

der angegebene Wert zugewiesen. Der<br />

Wert bleibt so lange gespeichert, bis er<br />

durch eine andere Aktion überschrieben<br />

wird.<br />

Im Beispiel wird bei Aktivierung des Schritts<br />

3 der Rührmotor 1M eingeschaltet.<br />

Zum Zeitpunkt der Deaktivierung des<br />

Schritts (fallende Flanke ⇒ Pfeil nach unten<br />

↓ ) wird der beschriebenen Variablen (hier<br />

Rührmotor) der angegebene Wert zugewiesen.<br />

Der Wert bleibt so lange gespeichert,<br />

bis er durch eine andere Aktion überschrieben<br />

wird.<br />

Im Beispiel wird bei Deaktivierung des<br />

Schritts 11 der Rührmotor 1M abgeschaltet.<br />

381<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!