20.07.2013 Aufrufe

1 Hausaufgaben - M19s28.dyndns.org

1 Hausaufgaben - M19s28.dyndns.org

1 Hausaufgaben - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 HAUSAUFGABEN 36<br />

Jede Scharkurve schließt mit den Randgeraden des Streifens 0 ≤<br />

x ≤ 5 und der x-Achse eine Fläche ein. Bestimme a so, dass der<br />

Inhalt am kleinsten ist (mit Nachweis des Minimums).<br />

∀x ∈ Dfa : fa(x) ≥ 0;<br />

⇒ A(a) =<br />

5<br />

0<br />

f(x) dx = 1<br />

4<br />

⇒ A ′ (a) = d<br />

1 A(a) = da 4<br />

<br />

a2 3 x3 − 5ax2 5 + 25x =<br />

0<br />

1<br />

4<br />

250<br />

3 a − 125 ;<br />

⇒ A ′ (a0) = 0; ⇒ a0 = 3<br />

2 ; (VZW von A′ bei 3<br />

2<br />

a 2<br />

1.16.2 Analysis-Buch Seite 72, Aufgabe 70<br />

3<br />

<br />

125 − 125a + 125 ;<br />

von − nach +)<br />

fa(x) = 1<br />

3x3 − 4x + a; Df = ; a ∈ ;<br />

Bestimme a so, dass Gfa durch (3, − 7)<br />

geht. Berechne für dieses a<br />

3<br />

den Inhalt des Flächenstücks im 1. und 4. Quadranten, das die<br />

Gerade g(x) = 4 2 x + 3 3 und Gfa umschließen.<br />

fa0(3) = − 7<br />

3 ; ⇒ a0 = 2<br />

3 ;<br />

fa0(x) = g(x); ⇒ x1 = −4; x2 = 0; x3 = 4;<br />

4<br />

0<br />

g(x) dx −<br />

4<br />

0<br />

fa0(x) dx = 64;<br />

26.10.2005<br />

3<br />

1.17 17. Hausaufgabe<br />

1.17.1 Analysis-Buch Seite 72, Aufgabe 62<br />

g(x) = ax2 + bx + c;<br />

x<br />

G(x) = g(t) dt;<br />

Dg = ; a, b, c ∈ ;<br />

0<br />

Der Graph der Integralfunktion G hat bei 1 eine waagrechte Tangente<br />

und bei 1 einen Wendepunkt, in dem die Tangente parallel<br />

2<br />

ist zur Geraden y = − 1x<br />

+ 4711. Ermittle die Funktionsterme von G<br />

4<br />

und g.<br />

I. g(1) = 0; ⇒ a + b + c = 0; ⇒ c = −b − a;<br />

II. g ′ ( 1)<br />

= 0; ⇒ a + b = 0; ⇒ b = −a; ⇒ c = a − a = 0;<br />

2<br />

III. g( 1<br />

2<br />

) = − 1<br />

4<br />

; ⇒ 1<br />

4<br />

a + 1<br />

2<br />

1 b + c = − ; ⇒ a = 1; ⇒ b = −a = −1;<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!