16.10.2012 Aufrufe

Alpenvereinsführer Totes Gebirge

Alpenvereinsführer Totes Gebirge

Alpenvereinsführer Totes Gebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

462 Unmittelbare Südostwand<br />

H. Hiesmayr, K. Springer, 1965<br />

V und IV, 400 m, 5 Std.<br />

Teilweise schrofig und brüchig.<br />

Zum Einstieg wie R 461 zum Fuß einer Schlucht. Auf Platten nach rechts, 5 m durch einen<br />

Riss, dann nach rechts um eine Ecke und hinauf (H) zu einem Schuttband. Nun schräg rechts<br />

über geneigte Platten auf eine Schotterterrasse. Weiter schräg rechts eine Rinne querend auf<br />

ein zweites Schotterfeld. Durch einen auffallenden Kamin 50 m (H) auf einen Absatz. 5 SL<br />

schräg links in Richtung eines Riesenüberhanges und auf ein Band. Nun schwierig zuerst<br />

rechts, dann gerade hinauf zu einer Nische unter Überhängen. Durch eine rechtwinkelige<br />

Verschneidung 30 m (H) auf ein abschüssiges Band. Nach rechts um eine abdrängende Kante<br />

(H) 10 m hinauf und auf schmaler Leiste nach rechts in eine Schlucht. In ihr auf den oberen<br />

Südgrat und in 15 Min. zum Gipfel (Beschreibung der Erstbegeher).<br />

472 Nordschlucht<br />

R. Damberger, H. Karning, 1920<br />

IV und III, 500 m, 3 Std.<br />

Die Nordschlucht durchreißt den westlichen Teil der Nordwand. Sie mündet im oberen<br />

Wanddrittel in ein großes Schuttkar und bricht nach unten in glatten Platten ab. Meist nass,<br />

nur selten begangen.<br />

Zum Einstieg wie R 469. In der Randkluft nun weiter schräg rechts aufwärts bis in die<br />

Falllinie der Schlucht. Weiter schräg rechts über leichten Fels aufwärts, dann schwieriger<br />

Plattenquergang nach links und hinauf in eine seichte Nische (30 m, IV-), von der eine<br />

ungangbare Wasserrinne zur Schlucht hinaufzieht. In einer Rechtsschleife, zuletzt etwas<br />

absteigend, in eine feuchte Nische am Fußpunkt der Schlucht. Nun an der linken Schlusswand<br />

empor, später nach rechts in die Schlucht und leichter in ihrem Grund oder neben ihr in das<br />

genannte Kar und über leichten Fels zum Westgipfel.<br />

Kreuz<br />

489 Nordwand<br />

L. Huber, F. Oberrauch, 1932.<br />

IV, III, 300 m, 4 Std. Sehr brüchig.<br />

In der Mitte des langen Kammes, der von der Kreuzkante zum Rasengipfel des Kreuzes zieht,<br />

zeigen zwei tiefe Risse die erste Möglichkeit eines Durchstiegs an. In der Falllinie dieser<br />

Risse bezeichnet eine große, ausgewaschene Rinne, die man vom Ackerwald (R 116) nach<br />

Osten querend erreicht, den Einstieg (Steinmann), ½ Std.<br />

Führe: Etwas rechts ansteigend 3 SL (brüchig) zu dem kleinen Latschenbestand empor, der<br />

vom Tal aus als letzter grüner Fleck sichtbar ist (Steinmann). 1 SL (III) empor und auf<br />

breitem Band nach links bis dorthin, wo ein breiter Riss gerade und eine Verschneidung nach<br />

links emporzieht. In der linken Verschneidung empor auf ein schmales Band, das sich nach 1<br />

SL verliert. Vom Ende des Bandes in einem sehr seichten Riss mit Zugstemme auf ein kleines<br />

Schuttplätzchen. Nun durch Risse (III) schräg links empor, dann nach rechts in einen Kamin.<br />

Im Kamin über einen Überhang in eine Nische. Quergang nach rechts und über eine sehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!