21.07.2013 Aufrufe

Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“

Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“

Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Altar<br />

Symbol Christi<br />

Altäre gibt es in allen Religionen. Auch<br />

in unserer christlichen Religion stellt<br />

der Altar ein wichtiges und zentrales<br />

Symbol in den Kirchen dar. Und dennoch<br />

gibt es große Unterschiede in der<br />

Bedeutung und Interpretation der Altäre:<br />

vor der Zeitenwende war der Altar ein<br />

mystischer Platz, an dem der Priester<br />

Brand- und Opfergaben dargebracht<br />

hat. Im Verständnis der Christen wurde<br />

aber der Opferkult des Alten Bundes<br />

mit dem Kreuzestod Christi außer Kraft<br />

gesetzt. Die Christen sehen in Christus<br />

nicht nur den Opferpriester, der sich<br />

selbst als Opfergabe dem Vater darbringt,<br />

sondern gleichsam auch den Altar<br />

selbst. Christus ist zugleich Priester,<br />

Altar und Opferlamm, wie es in einem<br />

schönen Gebet heißt.<br />

Die symbolische Gleichsetzung des<br />

Altares mit Christus wird durch die steinernen<br />

Altäre begünstigt, weil das Neue<br />

Testament Christus den Felsen (1Kor<br />

10,4), den Eckstein (1Petr 2,7f), den<br />

Schlußstein (Eph 2,20) und den lebendigen<br />

Stein (1Petr 2,4) nennt.<br />

Das zweite Vatikanische Konzil hob die<br />

zentrale Bedeutung der Altäre durch<br />

verschiedene Richtlinien noch hervor.<br />

All diese Vorschriften zielen darauf<br />

ab, deutlich zu machen, dass der Altar<br />

sichtbares Zentrum der Kirche ist. Die<br />

Ehrfurcht, die wir dem Altar gegenüber<br />

bezeugen, gebührt im dabei nicht nur in<br />

der Liturgie selbst - denn auch außerhalb<br />

der Eucharistiefeier repräsentiert<br />

der Altar Christus selbst.<br />

(Pfr. M. Weiger)<br />

Tauf-<br />

Termine<br />

„Mit Gott“ zu<br />

wandeln<br />

hat stets seinen<br />

Sinn.<br />

„Mit Gott“ zu handeln<br />

bringt Herzensgewinn.<br />

„Mit Gott“ also wag’ es!<br />

Es strahle der Schein<br />

des festlichen Tages<br />

ins Leben hinein!<br />

So. 05. Nov. 06 Achstetten<br />

„ Burgrieden<br />

So. 12. Nov. 06 Bronnen<br />

„ Rot/ Bühl<br />

So. 19. Nov. 06 Stetten<br />

„ Bihlafingen<br />

So. 26. Nov. 06 Hochstetten<br />

Sa. 02. Dez. 06 Achstetten<br />

So. 03. Dez. 06 Burgrieden<br />

Sa. 09. Dez. 06 Bronnen<br />

So. 10. Dez. 06 Rot/ Bühl<br />

Sa. 16. Dez. 06 Stetten<br />

So. 17. Dez. 06 Bihlafingen<br />

So. 07. Jan. 07 Achstetten<br />

„ Burgrieden<br />

So. 14. Jan. 07 Bronnen<br />

„ Rot/ Bühl<br />

So. 21. Jan. 07 Stetten<br />

„ Bihlafingen<br />

So. 28. Jan. 07 Hochstetten<br />

Bitte melden Sie Ihre Taufe rechtzeitig<br />

im Pfarrbüro an.<br />

Achstetten: 07392/ 2122<br />

Burgrieden: 07392/ 17014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!