21.07.2013 Aufrufe

Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“

Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“

Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bihlafinger<br />

Geschichte<br />

Historie von Bihlafingen<br />

vor 40 Jahren (1966)<br />

Aufgezeichnet von<br />

Pater Franz Deißler<br />

Beginnen wir mit dem gläubigen Aufblick<br />

zu Gott, in dessen Hand die Zeit und<br />

unser Leben ruht.<br />

Der Krieg in Vietnam macht Sorge.<br />

Amerika hat seine Truppen in Süd-Vietnam.<br />

Keine Partei will nachgeben. Der<br />

Bolschewismus ist im Angriff.<br />

In Deutschland (Bundesrepublik) hat<br />

man auf einmal festgestellt, dass wir<br />

kein Geld haben! Das „Wirtschaftswunder“<br />

scheint am Ende zu sein. Von<br />

oben kommt nur die Parole: Sparen,<br />

einschränken! Und die Gewerkschaftsführer<br />

schreien nach höheren Löhnen<br />

und drohen ständig mit Streik. Dabei<br />

geht es dem Arbeitnehmer sehr gut und<br />

er ist froh, wenn er schaffen kann und<br />

jede Woche sein Geld hat. Aber die<br />

Gewerkschaftsführer müssen sich doch<br />

auch bemerkbar machen! Die sind noch<br />

unser Untergang!<br />

Ab Mitte Januar bis Ende war es sehr<br />

kalt. Aber der Februar kam als Frühlingsvorbote.<br />

Ende des Monats blühten<br />

die Palmkätzchen und die Schneeglöckchen,<br />

während in Norddeutschland<br />

grimmigster Winter mit viel Schnee und<br />

20 Grad Kälte herrschte.<br />

Am 2. Sonntag nach Erscheinung trug<br />

der Celebrans ein neues grünes Messgewand,<br />

hergestellt von Osiander in<br />

Ravensburg, bezahlt durch Spenden<br />

aus der Gemeinde, DM 448,--.<br />

Herr Oberlehrer Josef Maier beschäftigt<br />

sich zur Zeit mit Vorarbeiten für eine<br />

Dorfgeschichte von Bihlafingen. Der<br />

Pfarrer unterstützt ihn, soweit möglich.<br />

Während es bisher hieß: Es ist nichts<br />

vorhanden, stellen wir fest, dass in den<br />

Archiven sogar recht vieles liegt: Wiblingen,<br />

Biberach, Ludwigsburg. Von alten<br />

Bildern, die ich aufgetrieben habe, seien<br />

einige dieser Pfarrchronik einverleibt.<br />

Am 24. Februar brachte Maler Müller<br />

von Laupheim die fertige gestrichenen<br />

Fensterläden ans Pfarrhause. Damit ist<br />

die Außenrenovation des Pfarrhauses<br />

vollendet. Es ist schön geworden,<br />

stilvoll. Wenn man aber die geleisteten<br />

Arbeiten alle genauer betrachtet, dann<br />

fragt man sich: Wo ist heute die früher<br />

so hoch gerühmte deutsche Qualitätsarbeit?<br />

In der Nacht vom Samstag, 26. Februar,<br />

auf Sonntag, 27. Februar 1966 wurde<br />

an der Straße nach Oberholzheim<br />

ein Feldkreuz, genannt „Wirts Kreuz“,<br />

umgeworfen, wohl von mutwilligen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!