22.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Musikwissenschaft</strong> <strong>Institut</strong>sbericht <strong>2007</strong> / 08<br />

Exkursionen<br />

Exkursion nach Madagaskar<br />

21. März-18. April <strong>2007</strong><br />

(Leitung: Ass.-Prof. Dr. August Schmidhofer, Univ.-Prof. Dr. Regine Allgayer-Kaufmann)<br />

Die Exkursion, an der 18 Studierende teilnahmen, hatte zum Ziel, Einblicke in die Praxis der<br />

Feldforschung zu vermitteln. Sie führte in mehrere Dörfer im Südwesten der Insel, wo<br />

zahlreiche Musikaufnahmen gemacht und Interviews durchgeführt wurden. Dazu kam der<br />

Besuch diverser <strong>Institut</strong>ionen in der Hauptstadt (Universität, Museum, Goethe-Zentrum). In<br />

der ersten Hälfte der Reise begleiteten 9 Studierende und 2 ProfessorInnen der Université<br />

d’Antananarivo die österreichische Gruppe.<br />

Exkursion nach Brügge, Ghent, Antwerpen und Brüssel – Musik und Kultur der<br />

„Niederländer“, 7.-11. Jänner <strong>2008</strong>,<br />

(Leitung: Univ.-Prof. Dr. Birgit Lodes und Dr. Stefan Gasch)<br />

Die 17 TeilnehmerInnen besuchten unter fachkundiger Leitung Bibliotheken und (Privat)<br />

Archive, in denen einschlägige kostbare Original-Quellen aufbewahrt werden sowie verschiedene<br />

Kirchen und Museen in Brügge, Ghent, Antwerpen und Brüssel. Dadurch lernten sie<br />

Originalschauplätze der franko-flämischen Musikkultur des 15. und 16. Jahrhunderts<br />

kennen, wurden an aktuelle Forschungsfragen herangeführt und zu eigener Forschungsarbeit<br />

animiert.<br />

ERASMUS<br />

Mit folgenden Universitäten bestanden in diesem Studienjahr bilaterale Abkommen über den<br />

Erasmus-Austausch von Studierenden der <strong>Musikwissenschaft</strong>; die meisten wurden in der<br />

einen oder anderen Richtung auch in Anspruch genommen:<br />

Basel, Lissabon, Brüssel, Bratislava, Brno, Nancy, Paris VIII, Tours, Angers, Pavia, Dresden,<br />

München, Tampere und Wroclaw.<br />

Mit der Universität Tours gab und gibt es noch ein Cotutelle-Abkommen <strong>für</strong> die gemeinsame<br />

Betreuung der Dissertation von David Gasche durch Frau Prof. Laurine Quetin (Tours) und<br />

Prof. Herbert Seifert (Wien).<br />

Ao. Univ.-Prof. Dr. Herbert Seifert,<br />

ERASMUS-Koordinator <strong>für</strong> <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!