22.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Musikwissenschaft</strong> <strong>Institut</strong>sbericht <strong>2007</strong> / 08<br />

Im Druck/In Vorbereitung<br />

„Zu einigen Beispielen der Rezeption von Guernica in der populären Musik.“ In: Guernica<br />

1937 – <strong>2007</strong>. Über Gewalt und politische Kunst, hg. v. Otto Neumaier und Wolfgang Gratzer<br />

(i. Dr.).<br />

„<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> und <strong>2008</strong> des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Musikwissenschaft</strong> der Universität Wien,<br />

Fachbereich Vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong>.“ In: Jahrbuch des Österreichischen<br />

Volksliedwerks 57 (<strong>2008</strong>) (i. Dr.).<br />

„’Mit Staunen sieht das Wunderwerk’ - Tonmalereien und Klangfarbeneffekte in Joseph<br />

Haydns Oratorium Die Schöpfung in vergleichender Betrachtung.“ In: Klangfarbe.<br />

Vergleichend-systematische und musikhistorische Perspektiven, hg. v. Stefan Jena und<br />

August Schmidhofer (i. Vorb.).<br />

Besprechungen<br />

„Klaus Miehling: Gewaltmusik - Musikgewalt. Populäre Musik und die Folgen. Mit einem<br />

Geleitwort von Ludger Lütkehaus. In: Österreichische Musikzeitschrift. Verlag Königshausen<br />

& Neumann, Würzburg 2006, 685 S. (i. Dr.).<br />

„Marcel Dobberstein: Die Natur der Musik (Systemische <strong>Musikwissenschaft</strong> 8). In:<br />

Österreichische Musikzeitschrift, VIII, Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 2005, 390 S., 1<br />

Abb., 1 Tab. (i. Vorb.).<br />

Herausgeberschaft<br />

„Vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong>“ (gem. mit Franz Födermayr und August Schmidhofer):<br />

derzeit zwei Bände in Vorbereitung<br />

Vorträge<br />

„Transmission – a case study: Lesachtal“ bei „39th World Conference of the ICTM“ an der<br />

Universität <strong>für</strong> Musik und darstellende Kunst Wien, Wien, 4.-11. Juli <strong>2007</strong> (gem. mit August<br />

Schmidhofer)<br />

„Zu einigen Beispielen der Rezeption von ‚Guernica’ in der populären Musik“ bei Symposion<br />

„Guernica 1937 – <strong>2007</strong>. Über Gewalt und politische Kunst“ der Universität Mozarteum<br />

Salzburg im Museum der Moderne – Rupertinum, Salzburg, 12.-14. Oktober <strong>2007</strong><br />

Stefan Gasch<br />

Wissenschaftliche Veröffentlichungen<br />

„Tod und Musik – Mehrstimmige Trauermusik des 15. und 16. Jahrhunderts“, in Freund<br />

Hein? Tod und Ritual in der Geschichte, hg. v. Wolfgang Hameter, Meta Niederkorn-Bruck<br />

und Martin Scheutz, Innsbruck/Wien/Bozen <strong>2007</strong> (Querschnitte 22), S. 223–251<br />

„’Sursum deorsum aguntur res mortalium’: Canons in Magnificat Settings of the Fifteenth<br />

and Sixteenth Centuries and the Case of Mattheus Le Maistre's Magnificat sexti toni“, in<br />

Canons and Canonic Techniques, 14th–16th Centuries: Theory, Practice, and Reception<br />

History, Proceedings of the International Conference, Leuven, 4–6 October 2005, hg. v.<br />

Katelijne Schiltz and Bonnie Blackburn, (Leuven Studies in Analysis 1), Leuven <strong>2007</strong>, S. 254–<br />

282<br />

„Die Fastenzeitproprien Mattheus Le Maistres <strong>für</strong> den Münchner Hof“, in Die Münchner<br />

Hofkapelle des 16. Jahrunderts im europäischen Kontext Bericht über das internationale<br />

Symposion der Musikhistorischen Kommission der Bayerischen Akademie der<br />

Wissenschaften in Verbindung mit der Gesellschaft <strong>für</strong> Bayerische Musikgeschichte,<br />

München 02.–04. August 2004, hg. v. Theodor Göllner und Bernhold Schmid unter<br />

Mitarbeit von Severin Putz (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Klasse,<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!