22.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Musikwissenschaft</strong> <strong>Institut</strong>sbericht <strong>2007</strong> / 08<br />

Tod in Musik und Kultur. Zum 500. Todestag Philipps des Schönen (= Wiener Forum <strong>für</strong><br />

Ältere Musikgeschichte, Bd. 2), hg. v. Birgit Lodes, gem. mit Stefan Gasch, Verlag Hans<br />

Schneider, Tutzing <strong>2007</strong>.<br />

<strong>Institut</strong>ionalisierung als Prozeß. Organisationsformen musikalischer Eliten im Europa des<br />

15. und 16. Jahrhunderts. Beiträge des internationalenArbeitsgespräches im Istituto<br />

Svizzero di Roma in Verbindung mit dem Historischen <strong>Institut</strong> in Rom, 9.-11. Dezember<br />

2005 (Analecta Musicologica 43), hg. v. Birgit Lodes gem. mit Laurenz Lütteken, Laaber<br />

Verlag, Laaber <strong>2008</strong>.<br />

Aufsätze<br />

Rezension „Takashi Numaguchi: „Beethovens ,Missa solemnis‘ im 19. Jahrhundert.<br />

Aufführungs- und Diskursgeschichte“. In: Die Musikforschung, <strong>2007</strong>, S. 63-65.<br />

„Reflexions on Beethoven and Mozart“ übersetzt von Bruce Cooper Clarke, digitale<br />

Veröffentlichung unter http://www.aproposmozart.com/<br />

„Winterburger, Johannes“. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Personenteil, Bd. 16,<br />

Bärenreiter Verlag, Kassel <strong>2007</strong>, Sp. 1029-1030.<br />

„so träumte mir, ich reiste […] nach Indien". Zeit und Mythos in Beethovens Streichquartett<br />

op. 127/I" (= deutsche Fassung des 2005 erschienenen englischsprachigen Aufsatzes,<br />

übersetzt von Gundela Bobeth). In: Kammermusik an Rhein und Main. Beiträge zur<br />

Geschichte des Streichquartetts, hg. v. Kristina Pfarr und Karl Böhmer unter Mitwirkung von<br />

Christoph-Hellmut Mahling (= Schloß Engers, Colloquia zur Kammermusik, Bd. 4), Villa<br />

Musica, Mainz <strong>2007</strong>, S. 267–320.<br />

Artikel „subito piano“. In Das Beethoven-Lexikon, hg. v. Heinz von Lösch und Claus Raab (=<br />

Das Beethoven-Handbuch 6), Laaber Verlag, Laaber <strong>2008</strong>, S. 743.<br />

„Sigmund Salmingers Selectissimae cantiones (Augsburg 1540) als musikalischer<br />

Geschenkdruck <strong>für</strong> Königin Maria von Ungarn.“ In Gutenberg-Jahrbuch, <strong>2008</strong>, S. 93–106.<br />

„Musikdruck als Medienrevolution? Codex versus Buch im 15. und 16. Jahrhundert.“ In Vom<br />

Preis des Fortschritts. Gewinn und Verlust in der Musikgeschichte, hg. Andreas Dorschel<br />

und Andreas Haug (Studien zur Wertungsforschung 49), Universal Edition, Wien <strong>2008</strong>, S<br />

161-194.<br />

gem. mit Laurenz Lütteken „Einleitung“ in: <strong>Institut</strong>ionalisierung als Prozeß.<br />

Organisationsformen musikalischer Eliten im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts.<br />

Beiträge des internationalenArbeitsgespräches im Istituto Svizzero di Roma in Verbindung<br />

mit dem Historischen <strong>Institut</strong> in Rom, 9.-11. Dezember 2005 (Analecta Musicologica 43), hg.<br />

v. Birgit Lodes gem. mit Laurenz Lütteken, Laaber Verlag, Laaber <strong>2008</strong>, S. 1-14.<br />

„Multiple Erscheinungsformen einer Vorlage: Maria zart kontrafaziert und bearbeitet“, in:<br />

Die Kunst des Übergangs. Musik über Musik in der Renaissance, hg. v. Nicole Schwindt<br />

(Trossinger Jahrbuch zur Renaissancemusik 7 (<strong>2007</strong>), Bärenreiter Verlag, Kassel <strong>2008</strong>, S.<br />

63-101.<br />

In Vorbereitung<br />

gem. mit Armin Raab: Beethoven-Handbuch, Bd. 4: Bühnenwerke und Vokalmusik, Laaber:<br />

Laaber Verlag (in Vorber.).<br />

gem. mit Klaus Pietschmann: Handbuch der Musik in der Renaissance, Bd. 4: Musikleben<br />

zwischen Alltag und Fest, Laaber: Laaber Verlag (in Vorber.).<br />

„,>Nicht weiter!< hier der Kirchenmusik, dort der Symphonie zurufend‘: Hanslicks Blick auf<br />

Beethoven.“ In: Eduard Hanslick. Bericht zum Symposion zum Gedenken an seinen<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!