22.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

Jahresbericht für 2007/2008 (pdf) - Institut für Musikwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Musikwissenschaft</strong> <strong>Institut</strong>sbericht <strong>2007</strong> / 08<br />

WEBERBERGER, Doris: „Man muß Kindern nur etwas zutrauen“. Die musikalische<br />

Gestaltung von Wolfgang Mitterers „Das tapfere Schneiderlein“. (Gratzer)<br />

HAGER, Benedikt: Skizzen zum Seitensatz des „Andante molto moto“ von Beethovens 6.<br />

Symphonie op. 68. Dokumentation und Deutung. (Angerer)<br />

GAIER, Maximilian: Chet Baker – Instrumentale und vokale Improvisationsmuster.<br />

(Handlos)<br />

LANGEWITZ, Helena: „Chi son io tu non saprai“ – Oder wer nicht hören will, muss fühlen.<br />

Betrachtung über DaPontes/ Mozarts Don Giovanni. (Gruber)<br />

SCHUBERT, Wolfgang: Der Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 150<br />

Jahre Amateurorchester im Musikverein. (Antonicek)<br />

SACHS, Annelie: „Better to reign in hell, than serve in heaven“. Der Teufel in der Filmmusik.<br />

Ein Vergleich zwischen „Rosemary’s Baby“ (1968) und „The Devil’s Advocate“ (1997)<br />

(Saary)<br />

BLOO, Gregor: Der Komponist Helmut Lachenmann – Dekonstruktion als künstlerische<br />

Praxis? (Mauser)<br />

HEPPE, Alexander: Flow-Erleben in der Erfahrung von Rhythmus unter spezieller Berücksichtigung<br />

der TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik. (Schmidhofer)<br />

SCHIMANA, Markus: Neue Medien und das Urheberrecht. Debatten in der historischen und<br />

derzeitigen Entwicklung des Urheberschutzes. (Lubej)<br />

PETROWSKY, Konstantin: Saverio Mercadantes Opernreform anhand seines Melodramma<br />

„Il Giuramento“. (Handlos)<br />

CHEN, Zhao: Traditionelle Blasinstrumente im zeitgenössischen chinesischen Musikschaffen.<br />

(Handlos)<br />

GISELBRECHT, Elisabeth: Gedruckte Motettenanthologien des 16. Jahrhunderts am Beispiel<br />

der Drucke von Friedrich Lindner. (Lodes)<br />

MEHLHART, Robert: Warum Mehrstimmigkeit? Das historische Umfeld, der liturgische Ort<br />

und die Frage nach der Bedeutung von früher notierter Mehrstimmigkeit anhand der<br />

Musica Enchiriadis. (Angerer)<br />

KAIL, Angela: Die Technik des Violoncellospiels. Historischer Überblick über Didaktik und<br />

Unterrichtsmethoden. (Angerer)<br />

Dissertationen<br />

HORVATH, Julia: Musikalische Erwachsenenbildung in Österreich im 20. Jahrhundert.<br />

(Saary /Angerer)<br />

GROSSMAIER, Rudolf: Karajans Osterfestspiele Salzburg. Spiegel einer Künstlerpersönlichkeit<br />

(Antonicek / Angerer)<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!