22.07.2013 Aufrufe

Klimaschutz und Klimawandel - NABU Neuss

Klimaschutz und Klimawandel - NABU Neuss

Klimaschutz und Klimawandel - NABU Neuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobilität <strong>und</strong> Reisen<br />

Nutzen Sie Ihre Beine <strong>und</strong> fahren Sie mit dem Rad oder gehen Sie zu Fuß, wo immer das möglich<br />

ist. Vor allem für Kinder ist auch der Roller eine Alternative für den Schulweg.<br />

Regen Sie an, in Schulen <strong>und</strong> Kindergärten das "Grüne Meilen" Projekt immer wieder mal<br />

durchzuführen. Jeder Kilometer, der von den Kindern mit Roller, Rad oder zu Fuß zur Einrichtung zurück gelegt<br />

wurde, wird angerechnet. Die Besten werden ausgezeichnet. Mit Sponsoren kann man das damit gesammelte Geld<br />

an ein Kinder- oder Naturschutzprojekt spenden.<br />

Benutzen Sie den Nahverkehr <strong>und</strong> reisen Sie mit Bus <strong>und</strong> Bahn.<br />

Reisebusse sind im Vergleich die sparsamsten Transportmittel. (CO2 Emissionsrechner)<br />

Machen Sie keine Kurzurlaube per Flugzeug.<br />

Machen Sie Urlaub dort, wo man mit Bahn, Bus oder Schiff hin kommt.<br />

Der entspannendste Urlaub ist auf einer autofreien Nordseeinsel.<br />

Setzen Sie andere Maßstäbe an Ihren persönlichen Urlaub.<br />

Zitat des Schweizer Tourismuskritikers Jost Krippendorf<br />

"Wie kommen wir vom extensiven zum intensiven Reisen, vom Kilometerfressen zum Verweilen, vom Abhaken im<br />

Reiseführer zum Stehenbleiben <strong>und</strong> Sinnieren, von der Hetze zur Muße, vom aggressiv Zerstörerischen zur kreativen<br />

Kommunikation, vom Kamera-umhängten Trottel zu Menschen mit dem dritten Auge?"<br />

Tipps für einen Nachhaltigen Tourismus findet man in verschiedenen Informationsheften.<br />

Heft "Tourismus", EED/BfdW Aktionsmappe (auslegen)<br />

Naturspiegel 2/2008<br />

Touristischer Klima-Fußabdruck, WWF (Heft)<br />

Tourism Watch www.tourism-watch.de<br />

Forum Anders Reisen www.forumandersreisen.de<br />

Viabono www.viabono.de<br />

WWF www.wwf.de/interaktiv/verbrauchertipps/besser-reisen/<br />

Kurzfilm von GermanWatch: "Die Rechnung" (5 min)<br />

Wer dennoch fliegen muss <strong>und</strong> zugleich Verantwortung übernehmen will, sollte sich unter<br />

www.atmosfair.de oder www.myclimate.de die Emissionen für jede Strecke berechnen lassen. Eine<br />

damit verb<strong>und</strong>ene Klimaspende geht an Energiesparprojekte in Entwicklungsländern.<br />

Kaufen Sie einen Hektar Regenwald um Ihre nicht vermeidbaren Flüge zu kompensieren. Ein<br />

Hektar kostet 120,-€. www.regenwald.org<br />

(http://www.prima-klima-weltweit.de/co2/co2-emissionen-berechnen.php auch für Aufforstungsprojekte)<br />

23% der energiebezogenen Treibhausgasemissionen stammen aus dem Verkehrssektor. Bis 2050<br />

soll sich die Anzahl der Autos weltweit noch einmal verdoppeln.<br />

Machen Sie sich eine kraftstoffsparende Fahrweise zu eigen (es gibt dafür auch Fahrtrainings).<br />

100 kmh auf der Autobahn tut's auch!<br />

Stellen Sie den Motor aus, wenn das Auto steht.<br />

Den Motor warm laufen lassen im Winter ist Unsinn.<br />

Entfernen Sie unnötigen Ballast <strong>und</strong> ungenutzte Dachaufbauten.<br />

Kontrollieren Sie den Reifendruck. 2,8-3 bar ist optimal.<br />

Vermeiden Sie Klimaanlage <strong>und</strong> Sitzheizung. Kaufen Sie ein weißes statt ein schwarzes Auto.<br />

Achten Sie beim Neukauf eines Autos auf den Energieverbrauch. 5-Liter Autos gibt es heute<br />

überall im Angebot, auch 3-Liter-Autos sind auf dem Markt. Das Auto der Zukunft wird wahrscheinlich<br />

das Elektroauto sein.<br />

Berechnen Sie Ihren Ökologischen Fußabdruck <strong>und</strong> regen Sie Lehrer dazu an, das auch mit<br />

ihren Schülern zu tun. Ökologischer Fußabdruck in der Schule, Forum Umweltbildung, Wien<br />

www.mein-fussabdruck.at www.footprint.at<br />

10<br />

CO2-Emissionen pro Hin-<strong>und</strong> Rückflug/Person<br />

Düsseldorf -Mallorca 720 kg, Dd-Lissabon 940 kg<br />

Dd - NewYork 4020 kg, Dd - Kapstadt 6940 kg<br />

Dd - Kathmandu 4720 kg, Dd - Auckland 13800 kg<br />

Hinzu zu rechnen sind noch Stickoxide <strong>und</strong> Wasserdampf,<br />

die in der Höhe ein sehr viel stärkeres<br />

Erwärmungspotential haben als CO2.<br />

Schwere Geländewagen brauchen bei<br />

sparsamem Verbrauch 12-13 l Kraftstoff,<br />

bei Vollgas bis zu 60 Liter.<br />

Der Porsche Cayenne produziert pro 100<br />

km etwa 36 kg CO2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!