23.07.2013 Aufrufe

chat-protokolle - netzentwurf.de

chat-protokolle - netzentwurf.de

chat-protokolle - netzentwurf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pawlow: ich meine ja auch nur <strong>de</strong>n ganz normalen Dialogmodus<br />

pawlow: aber das Ding kriegt sich auch langsam wie<strong>de</strong>r ein<br />

pawlow: lass uns hier bleiben<br />

liquid_daniel: ok<br />

liquid_daniel: ich kann mit <strong>de</strong>m spiel noch nicht so richtig was anfangen...<br />

pawlow: ich tu mich mit <strong>de</strong>r Dimensionsmetapher in diesem Zusammenhang ein wenig schwer<br />

pawlow: weil Begriffe und damit <strong>de</strong>ren Verknüpfungen ja zunächst Raum- und überhaupt Dimensionslos<br />

sind<br />

liquid_daniel: das ist genau die frage<br />

liquid_daniel: warum dimensionslos?<br />

pawlow: Die Schwierigkeit, die ich mit <strong>de</strong>m Spiel habe ist, daß <strong>de</strong>r Punkt "Ziel <strong>de</strong>s Spieles und Spielregeln"<br />

entwerfen eigentlich nur eine Umschreibung <strong>de</strong>ssen ist<br />

pawlow: was wir die ganze Zeit schon versuchen, dies nur in einen an<strong>de</strong>ren Kontext stellt, damit aber nicht<br />

min<strong>de</strong>r Schwierig macht o<strong>de</strong>r gar einen Lösungsansatz bietet<br />

liquid_daniel: laß uns zuerst die sache mit <strong>de</strong>n dimensionen klaeren - und dann zum spiel gehen...<br />

liquid_daniel: also begriffe sind sicherlich dimensionslos, aber die verknuepfungen sind es nicht fuer mich<br />

Fehler: User 'dimensionslos' ist nicht in diesem Raum!<br />

pawlow: dimensionslos: weil <strong>de</strong>r Begriff "Qualität" z.B. nichts ist, was mit irgendwelchen räumlichen usw.<br />

DIngen im Kopf entsteht<br />

liquid_daniel: weil sich <strong>de</strong>ren dimension durchaus veraen<strong>de</strong>rt...<br />

liquid_daniel: kennst du "the brain"?<br />

pawlow: ja, ein netter Versuch einer Abbildung von Beziehungen, das macht die Beziehungen aber per se<br />

noch nicht räumlich / greifbar<br />

liquid_daniel: das meine ich auch nicht damit - nur als beispiel...<br />

liquid_daniel: es simuliert genau das, naja in ansaetzen, was du schon in sketch.pdf gemeint hast...<br />

liquid_daniel: ein dynamisches system in <strong>de</strong>m sich je nach intensitate <strong>de</strong>r nutzung die verknuepfungen<br />

veraen<strong>de</strong>rn...<br />

liquid_daniel: vergleichbar <strong>de</strong>r synapsen im gehirn.<br />

liquid_daniel: wird das klarer?<br />

pawlow: micht interessieren diese Dinge auch sehr, es ist aber die Frage, ob das ins Thema passt<br />

liquid_daniel: ich fin<strong>de</strong> das ist doch genau das was wir bislang herausgefun<strong>de</strong>n haben, o<strong>de</strong>r nicht?<br />

liquid_daniel: zoom raus aus <strong>de</strong>m mindmapping in die reale welt...<br />

liquid_daniel: genau so laeuft doch das was andreas beschreibt.<br />

pawlow: dann habe ich nicht begriffen was andreas meint, versuch es mal mir zu erklären als wenn ich 10<br />

Jahre alt wäre<br />

liquid_daniel: das ist naemlich ein hochkomplexes/fexibles mo<strong>de</strong>ll<br />

liquid_daniel: also je<strong>de</strong>r mensch hat filter: akustisch/visuell...usw - das was uns von an<strong>de</strong>ren unterschei<strong>de</strong>t,<br />

u.a. also zum individuum macht<br />

liquid_daniel: und uns vor <strong>de</strong>m reiz-GAU schuetzt<br />

liquid_daniel: in unserem fall lehre: wissensaneigunng<br />

liquid_daniel: ich habe datenbanken(buecher, profs, usw...) die nur im zusammwnspiel, also durch<br />

datenaustausch, kommunikation ihre ganze kraft entfalten...<br />

liquid_daniel: sprich die verknuepfung machts, bzw. daten in <strong>de</strong>n richtigen kontext zu einan<strong>de</strong>r zu<br />

bringen...nix an<strong>de</strong>res macht <strong>de</strong>r bibliothekar, buchhaenl<strong>de</strong>r, o<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>in mentor...<br />

liquid_daniel: <strong>de</strong>nn lernen muß je<strong>de</strong>r selbst wollen - und damit sind wir beim spiel<br />

liquid_daniel: macht das ganze sinn?<br />

pawlow: nur das mit <strong>de</strong>m Spiel noch nicht, warum sind wir dort, wenn je<strong>de</strong>r selbst wollen muß?<br />

liquid_daniel: wenn ueberhaupt..<br />

liquid_daniel: ???<br />

pawlow: das einzige Argument, das ich beim Spiel sehe ist <strong>de</strong>njenigen, die nicht wollen, durch Motivatoren<br />

die Werte wie<strong>de</strong>r anzunehmen, die mit Pokemon verloren gegangen sind...<br />

pawlow: weil es keine Pokemon gäbe, wenn das Spiel "battle of words" o.ä. hieße<br />

liquid_daniel: vielleicht ist es ja auch nur das falsche wort zur richtigen i<strong>de</strong>e...<br />

pawlow: hast Du Pokemnon schon mal in <strong>de</strong>r Hand gehabt?<br />

liquid_daniel: spiel <strong>de</strong>s wissens - ich habs gehaßt, und auer<strong>de</strong>m sieht lehre so fuer mich auch nicht aus<br />

liquid_daniel: hab ich...<br />

pawlow: Ich stelle mir vor: "Level 6 Plato: Angriff B: das Hölengleichnis. Hei<strong>de</strong>gger geht in Verteidigung mit<br />

"Der Lichtugung" .... ermittle Werte: Platon 3 Scha<strong>de</strong>nspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!