23.07.2013 Aufrufe

chat-protokolle - netzentwurf.de

chat-protokolle - netzentwurf.de

chat-protokolle - netzentwurf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lemonstre: o<strong>de</strong>r soziologen<br />

liquid_daniel: nicht das studium, son<strong>de</strong>rn die reflektion und diskussion...ich glaub ich muß <strong>de</strong>n text nochmal<br />

girßer schreiben!<br />

lemonstre: sind das nicht die erforschung unserer sozialen regeln?<br />

liquid_daniel: wer sucht nach handfestem.<br />

liquid_daniel: sind wir nicht immer noch das einzige wesen auf er<strong>de</strong>n, daß seit seinem bestehen sich<br />

freohlich in massen gegenseitig vernichtet? trotz soziologie, und ethnologie...unbestritten das diese<br />

disziplinen auch ihre daseinsberechtigung genießen<br />

liquid_daniel: aber uni ist eben nicht so vermessen, durch regeln das leben zu veressern, in <strong>de</strong>m sie bildung<br />

ueber uns alle ausgießt...<br />

pawlow: so, Leute, fertig polemisiert? Es ist scheint ja nicht so zu sein, daß das bestehen<strong>de</strong> System nicht<br />

durchaus in <strong>de</strong>r Lage wäre verschie<strong>de</strong>ne Leuten Raum und Ansichten zu lassen, <strong>de</strong>swegen sollte es auch<br />

möglich sein die bei<strong>de</strong>n Konzepte zu integrieren:<br />

lemonstre: jetzt hebt die diskussion auf ein niveau <strong>de</strong>m ich nicht mehr folgen möchte. ich glaube du<br />

überschätzt unsere fähigkeiten<br />

pawlow: "Uni rein in <strong>de</strong>n Alltag", Andreas und das Evernet "Uni raus in die Welt" Daniel und die Fliegerein<br />

liquid_daniel: ;0)<br />

pawlow: und das ganze kriegen wir jetzt unter einen Hut und sind mal produiktiv<br />

lemonstre: daniel versucht zu erneuern ich versuche bestehen<strong>de</strong>s zu verbessern<br />

liquid_daniel: ich ueberschaetze nicht unsere faehigkeiten...ich <strong>de</strong>nke nur das ich sie nicht durch ein<br />

regelwerk einschraenken moechte.<br />

liquid_daniel: petze....;0)<br />

lemonstre: regln sind nich von sich aus negativ. aber <strong>de</strong>ine erfahrungen scheinen an<strong>de</strong>rs zu sein. wie sieht<br />

es <strong>de</strong>n beim bund aus?<br />

liquid_daniel: aber im ernst, das hat gera<strong>de</strong> richtig gut geatn...<br />

lemonstre: einschränkung ist übrigens auch in keinem fall negativ<br />

liquid_daniel: ....<br />

liquid_daniel: ...<br />

pawlow: Also nochmal die Frage, warum macht nicht je<strong>de</strong>r die Geschichte mit <strong>de</strong>r er sich am meisten<br />

anfreun<strong>de</strong>n kann, wir <strong>de</strong>finieren hier eine gemeinsame Schnittstelle im Sinne einer Verwaltungsstruktur und<br />

sagen, weils so schön einfach ist , wir<br />

pawlow: nehem dafür die existieren<strong>de</strong> Uni, also Stu<strong>de</strong>nten, Dozenten in Gebäu<strong>de</strong>n<br />

lemonstre: weil man zum schluss von uns ca. fünf sätze hören will die unser zenario beschreiben und da<br />

sollten wir möglichst mit einer zunge re<strong>de</strong>n<br />

pawlow: und dort starten dann die bei<strong>de</strong>n dinge<br />

lemonstre: die tools und an<strong>de</strong>ren dinge die wir produzieren sind doch unwichtig was zählt ist unser zenario...<br />

lemonstre: und die regeln nach <strong>de</strong>nen wir entworfen haben<br />

lemonstre: wie bei je<strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren entwurf auch<br />

liquid_daniel: haben wir hier die gelegenheit etwas neues zu machen, o<strong>de</strong>r haben wir das nicht?<br />

pawlow: Ja, und unser Szenario ist jetzt die Erweiterung <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Uni in <strong>de</strong>n Alltag einerseits und in<br />

die Welt an<strong>de</strong>rseits<br />

lemonstre: alles neu macht <strong>de</strong>r mai<br />

liquid_daniel: ich habe mich gestern uebrigens mal von peter betreuen lassen - nach<strong>de</strong>m joerg sich nicht<br />

mel<strong>de</strong>t....und och fin<strong>de</strong> wir sollten auch heute nochmal ueber rem-phasen sprechen!<br />

lemonstre: ok lass uns das rad neu erfin<strong>de</strong>n. erscheint sinnvoll..<br />

liquid_daniel: nicht frech wer<strong>de</strong>n!<br />

lemonstre: was passiert <strong>de</strong>nn in <strong>de</strong>inem entwurf mit bestehen<strong>de</strong>n strukturen von universität?<br />

liquid_daniel: das wer<strong>de</strong>n wir sehen...<br />

lemonstre: wer<strong>de</strong>n alle professoren entlassen weil sich das system als in <strong>de</strong>inen augen untauglich erwiesen<br />

hat?<br />

pawlow: an wen ist die Frage gerichtet Andreas?<br />

lemonstre: daniel<br />

liquid_daniel: sie wer<strong>de</strong>n umgenutzt, umfunktioniert und angepasst - was meines erachtens eh schon lane<br />

ueberfaellig ist<br />

pawlow: Nein, die sitzen im Olivenhain und empfangen die Bruces<br />

liquid_daniel: noch besser!<br />

lemonstre: <strong>de</strong>mnach ist also das was wir hier machen belanglos weil es innerhalb von alten verkrusteten<br />

strukturen passiert?<br />

liquid_daniel: ;0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!