23.07.2013 Aufrufe

chat-protokolle - netzentwurf.de

chat-protokolle - netzentwurf.de

chat-protokolle - netzentwurf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liquid_daniel: und sind wir uns einig wie wir uni im allgemeinen bewußtsein verankern wollen...siehe bruces?<br />

liquid_daniel: also an orten historischer praegnanz?<br />

liquid_daniel: signifikanz<br />

lemonstre: aha hört sich schlau an ich habs aber immer noch nicht verstan<strong>de</strong>n...sorry<br />

lemonstre: bitte klär mich auf<br />

...<br />

liquid_daniel: die komplette fuer die lehre, wissensvermittlung notwendige infrastruktur vorfin<strong>de</strong>t (im<br />

macdoof prinzip=<br />

lemonstre: herr lass es bildung regnen?<br />

liquid_daniel: reduktion auf ein fundamentales grundgeruest <strong>de</strong>r uni, standardisiert und flexibel, weltweit<br />

gleich...) ;0)<br />

pawlow: eher "Herr, mach das Bildung wie<strong>de</strong>r mehr unter die Leute kommt und an mehr orten zugänglich<br />

ist"<br />

lemonstre: noch mehr unfähige stu<strong>de</strong>nten?<br />

liquid_daniel: hat zur folge die beteiligung <strong>de</strong>r menschen an <strong>de</strong>r diskussion, die oeffentlich ....jawollo!<br />

lemonstre: das macht die welt sicher nicht besser<br />

liquid_daniel: eben gera<strong>de</strong> nicht son<strong>de</strong>rn mehr faehige leute!!!<br />

liquid_daniel: bist du etwa gegen das humanistische bildungsi<strong>de</strong>al?<br />

lemonstre: ich glaube das thema gleitet gera<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n fugen<br />

pawlow: Ja. Andreas, aber von <strong>de</strong>m Standpunkt kommen wir in keine Richtung weiter, wenn das eh alles<br />

Unsinn<br />

pawlow: ist<br />

lemonstre: die bildung wird doch keinen <strong>de</strong>ut besser wenn ich sie in irgendwelchen bau<strong>de</strong>nkmälern abhalte<br />

liquid_daniel: es kann jawohl keine frage sein, bildung/wissen sei ein elitaeres gut, o<strong>de</strong>r?<br />

liquid_daniel: ausch wenn ich <strong>de</strong>n asta nicht son<strong>de</strong>rlich abkann~!<br />

lemonstre: <strong>de</strong>shlab ja auch mein gedanke <strong>de</strong>s loslösen von bauwerken<br />

lemonstre: uni ist überall und das netz bil<strong>de</strong>n die menschen/stu<strong>de</strong>nten<br />

lemonstre: klingt das unhuman?<br />

liquid_daniel: re<strong>de</strong>n wir eigentlich die ganze zeit aneinan<strong>de</strong>r vorbei?<br />

liquid_daniel: jakob?<br />

pawlow: ganz kleinen momentz<br />

pawlow: so fertig telefoniert (zwei leute Gleichzeitig auf zwei telefonen, zwei im Chat eine via ICQ macht<br />

fünf)<br />

liquid_daniel: andreas, siehst du <strong>de</strong>nn nicht das mit <strong>de</strong>m kleinen "tool" <strong>de</strong>r rest von vorneherein<br />

ausgeschlossen wird...?<br />

lemonstre: nein das tool wird durch die uni gestellt und wer studieren will geht zur uni und bekommt so ein<br />

gerät<br />

lemonstre: so sind die spielregeln<br />

lemonstre: ich will autofahren also mache ich einen führerschein<br />

liquid_daniel: interaktion bleibt doch auch nach woe vor fundamentaler bestandteil <strong>de</strong>s ganzen prinzips<br />

"uni", nur fin<strong>de</strong> ich sollt e man von <strong>de</strong>n kleinen lebenswichtigen "tools" wie handy, pda, DL...wegkommen<br />

und an das <strong>de</strong>nken um was es wirklich geht, lernen<br />

lemonstre: ich will zur uni also schreibe ich mich ein und richte mich nach <strong>de</strong>n dort gültigen regeln<br />

liquid_daniel: komm weg vom <strong>de</strong>m reglementierten spielgedanken...<br />

lemonstre: das ganze sollte ja auch ziel und zweckgebun<strong>de</strong>n sein<br />

liquid_daniel: das ist es auch, und zwar in <strong>de</strong>m ich <strong>de</strong>n menschen die einsicht zugestehe, daß sie fuer sich<br />

selbst entschei<strong>de</strong>n koennen.<br />

lemonstre: aber vielleicht ist das auch eher ein thema für soziologen und pädagogen und nix für architekten<br />

liquid_daniel: frueher o<strong>de</strong>r spaeter sogar an einer uni - und <strong>de</strong>r rest faellt eben durchs sieb.<br />

lemonstre: ich frreue mich über je<strong>de</strong>n nicht stu<strong>de</strong>nten in meinem freun<strong>de</strong>skreis<br />

liquid_daniel: wo 2 leute sich treffen entsteht ganz von alleine ein soziales netz/gefuege, und wenn es mehr<br />

wer<strong>de</strong>n wird es frueher o<strong>de</strong>r spaeter viel zu komplex als das man das ganze in regeln fassen koennte - und<br />

meiner meinung nach ueberhaupt versuch esollte zu tun..<br />

lemonstre: das studium als das höchste zu erreichen<strong>de</strong> bildungsgut anzusehen halte ich für recht<br />

vermessen<br />

liquid_daniel: ich sag nur genau das haben die nazis in prora versucht, gleichschaltung <strong>de</strong>r massen. ok ich<br />

geb zu das ist polemisch, aber man muß j aso <strong>de</strong>utlich wer<strong>de</strong>n...<br />

lemonstre: so dann funktionieren soziale netze ganz ohne regeln? dann frage ich mich was ethnologen<br />

studieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!