23.07.2013 Aufrufe

chat-protokolle - netzentwurf.de

chat-protokolle - netzentwurf.de

chat-protokolle - netzentwurf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lemonstre: ich wür<strong>de</strong> ganz gerne konkret wer<strong>de</strong>n!!!<br />

pawlow: ja, z.B. und darum, was Du gerne von Maschinen, die in <strong>de</strong>r Uni stehen hättest, wie sie sich auf<br />

Dich einstellen, Informationen aus Deinen "Preferences", <strong>de</strong>inem "Porfil" verwerten das Du im pDA hast<br />

lemonstre: keine schleuen wörter mehr. bitte bitte<br />

pawlow: Nein, ich sehe das PDA auch nicht als Platzhalter, son<strong>de</strong>rn als stellvertreten<strong>de</strong> Art eines Gerätes<br />

das je<strong>de</strong>r haben möchte um die Universität nach seinem Gusto auch woan<strong>de</strong>rs hin mitzunehemen<br />

pawlow: umgekehrt ist auch das Fliege-Teil kein Platzhalter, son<strong>de</strong>rn konkret<br />

lemonstre: danke du machst mir mut!<br />

pawlow: es sollte halt so stringent sein, daß wir uns im Handheld auf die Fakten-wissens-zeug konzentrieren<br />

(digital libarian) und die speziellen kommunikativen Aspekte in das Modul verlegen<br />

pawlow: was natürlich nicht abschaffung von email usw heißt ;-)<br />

lemonstre: genau das war doch mein vorschlag<br />

lemonstre: licht am en<strong>de</strong> <strong>de</strong>s tunels ?<br />

lemonstre: jetzt ist daniel wie<strong>de</strong>r ganz still...<br />

liquid_daniel: genau...<br />

pawlow: daniel, siehst Du das Konzept dadurch zerstört?<br />

liquid_daniel: noch nicht...<br />

pawlow: wir sind doch wirklich zu <strong>de</strong>m Schluß gekommen, daß wir über kein nochsogeiles Gerät<br />

eine 1:1 Kommunikation ersetzen können<br />

liquid_daniel: ich fin<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>n worten sollten wir einfach langsam beginnen vorsichtig zu sein...da<br />

sie einfach individuell an<strong>de</strong>rs belegt sind><br />

liquid_daniel: pda, DL, emails, etc.<br />

pawlow: auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite ist diese 1:1 kommuikation aber ein MUSS wenn ich das<br />

Studienangebot an<strong>de</strong>rer hochschulen wahrnehmen will. Also entwickeln wir auch dazu eine lösung<br />

pawlow: (die Fliege - TEile<br />

liquid_daniel: außer<strong>de</strong>m ist die frage nach wie vor: WO ist das ganze angesie<strong>de</strong>lt, o<strong>de</strong>r bleibt es bei<br />

<strong>de</strong>n historischen orten - also <strong>de</strong>m <strong>de</strong>nkmal-aspekt...<br />

pawlow: und das ganze wird mit einem architektonischen Interface als verbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Element<br />

gewürtz, voila, das perfekte drei-gänge - Menü<br />

lemonstre: die überall uni. klar muss ich dann auch zu <strong>de</strong>m jeweiligen ort fahren um dort an <strong>de</strong>r uni<br />

teilzuhaben<br />

lemonstre: für <strong>de</strong>n rest habe ich einen pda<br />

lemonstre: ich glaube du siehst das zu philosophisch<br />

liquid_daniel: außer<strong>de</strong>m ist die frage nach wie vor: WO ist das ganze angesie<strong>de</strong>lt, o<strong>de</strong>r bleibt es bei<br />

<strong>de</strong>n historischen orten - also <strong>de</strong>m <strong>de</strong>nkmal-aspekt<br />

pawlow: Diese Ruinen und nachhaltigkeits-Geschichte müßen wir ja nicht über Bord werfen<br />

liquid *snow crash*: > 'liquid_daniel' kommt in <strong>de</strong>n Raum Lobby geschlichen.<br />

liquid_daniel: hab ich was verpasst?<br />

pawlow: Diese Ruinen und nachhaltigkeits-Geschichte müßen wir ja nicht über Bord werfen<br />

liquid_daniel: nein sie frage ist wo is uni im realen raum verankert und wie kommen die leute vom<br />

einen zum an<strong>de</strong>ren, warum ,wieso und wo halten sie sich waehrend <strong>de</strong>s ganzen auf?<br />

pawlow: nur vielleicht müssen die Sachen nicht ausschließlich dort stattfin<strong>de</strong>n<br />

pawlow: Die uni ist zunächst dort, wo die Uni eben ist.<br />

liquid_daniel: ich <strong>de</strong>nke wir sollten schon eine ueberzeugen<strong>de</strong> loesung fuer die ortsfrage fin<strong>de</strong>n.<br />

lemonstre: uni ist da wo <strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>nt ist!!!<br />

lemonstre: "nicht die orte sind <strong>de</strong>mnach miteinan<strong>de</strong>r"<br />

pawlow: und wir bauen was dran (behutsam, nachhaltig usw ;-). Dort wo Uni nicht ist, aber potenziell<br />

sein könnte aufgrund <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>s Ortes, dort können wir einen Teil hintransportiereren<br />

liquid_daniel: aber das ist doch gera<strong>de</strong> das momantane problem einer je<strong>de</strong>n uni, sie ist fuer die<br />

oeffentlichkeit nicht nachvollziehbar.<br />

lemonstre: vernetzt son<strong>de</strong>rn die stu<strong>de</strong>nten selbst bil<strong>de</strong>n das netzwerk und benutzen <strong>de</strong>n ort einfach<br />

nur als funktionsträger.<br />

liquid_daniel: <strong>de</strong>shlab kuemmert sich auch keiner um uni<br />

liquid_daniel: schon klar aber was ist mit <strong>de</strong>r forschung, z.b.<br />

lemonstre: aufgabe war ja auch keine bildungsreform zu entwerfen<br />

pawlow: was für Anfor<strong>de</strong>rungen siehst Du <strong>de</strong>nn in <strong>de</strong>r Forschung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!