23.07.2013 Aufrufe

Doppik und dann? - arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung ...

Doppik und dann? - arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung ...

Doppik und dann? - arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung des<br />

Ressourcenverbrauchs<br />

Der Saldo ist das Jahresergebnis <strong>und</strong><br />

erhöht als Jahresüberschuss das Eigenkapital oder<br />

vermindert als Jahresfehlbetrag das Eigenkapital.<br />

Mit der Ergebnisrechnung wird daher die Frage beantwortet, ob die Kommune ihre<br />

Substanz gehalten, erhöht oder vermindert hat. Mit einfachen Worten: Ist die Kommune<br />

„ärmer“ oder „reicher“ geworden?<br />

Die Finanzrechnung<br />

In der Finanzrechnung werden die Zahlungsströme (Einzahlungen <strong>und</strong> Auszahlungen)<br />

einer Periode abgebildet. Neben der Liquiditätssicherung hat die Finanzrechnung die<br />

Funktionen:<br />

nachzuweisen, ob der vom Gemeinderat genehmigte Kreditrahmens zu jeder Zeit<br />

eingehalten wurde,<br />

nachzuweisen, ob die erfolgten Investitionsausgaben im Rahmen der genehmigten<br />

Investitionen lagen <strong>und</strong><br />

während des Umstellungsprozesses die notwendigen Daten <strong>für</strong> die<br />

Haushaltsansatzstatistik, die Vierteljahresstatistik <strong>und</strong> die Jahresrechnungsstatistik zu<br />

liefern.<br />

Die Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung<br />

Die Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung liefert ergänzend zum kommunalen Haushalt<br />

detaillierte Erkenntnisse, die <strong>für</strong> die interne Steuerung genutzt werden. Sie liefert<br />

Informationen darüber,<br />

welche Kosten (Kostenarten) angefallen sind<br />

in welchen Verwaltungsbereichen (Kostenstellen) <strong>und</strong><br />

<strong>für</strong> welche Leistungen (Kostenträger) diese Kosten entstanden sind.<br />

Dabei wird der mit den Aktivitäten der Kommunalverwaltung verknüpfte<br />

Ressourcenverzehr bewertet. Die Daten der Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung werden in<br />

einem klar strukturierten, regelmäßigen Berichtswesen aufbereitet <strong>und</strong> der<br />

Verwaltungsführung als Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage zur Verfügung gestellt. Wie differenziert<br />

die Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung von der jeweiligen Kommune eingesetzt wird, muss<br />

sie unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse festlegen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!