23.07.2013 Aufrufe

Doppik und dann? - arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung ...

Doppik und dann? - arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung ...

Doppik und dann? - arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übertragung ins<br />

Folgejahr<br />

zulässig<br />

Zusammenfassung<br />

von<br />

Einzelaktivitäten<br />

zugewiesen bekommen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Die Budgets werden da<strong>für</strong> mit den<br />

von der jeweiligen Verwaltungseinheit zu erreichenden Sachzielen verknüpft.<br />

Abb.1: Externe <strong>und</strong> interne Budgetierung<br />

Wie die zugewiesenen Ressourcen im Einzelnen aufgeteilt werden, liegt dabei in der<br />

dezentralen Verantwortung der betreffenden Verwaltungseinheit. Hierdurch werden die<br />

fachliche Verantwortung <strong>für</strong> die Aufgaben <strong>und</strong> die Ressourcenverantwortung in eine Hand<br />

gelegt. In der Regel sind alle dem Budget zugeordneten Positionen (Ertragsarten <strong>und</strong><br />

Aufwandsarten) gegenseitig deckungsfähig. Wenn die Verwaltungseinheit das ihr<br />

zugewiesene Budget nicht voll ausschöpft, können diese verbleibenden Mittel ganz oder<br />

teilweise in das Folgejahr übertragen werden. Diese neu geschaffene Möglichkeit bietet<br />

Anreize, bei der Wahrnehmung der Aufgaben wirtschaftlich mit den zugewiesenen<br />

Ressourcen umzugehen.<br />

Steuerung mit Produkten<br />

Da die Ressourcen den Verwaltungseinheiten in Form von Budgets zugewiesen werden,<br />

entfällt die traditionelle inputorientierte Steuerung über die haushaltsstellensch<strong>arf</strong>e<br />

Ressourcenzuweisung im Haushaltsplan.<br />

Stattdessen werden im neuen Rechnungssystem zusammen mit der Ressourcenzuweisung<br />

in den Haushaltsplänen auch konkrete Vorgaben <strong>für</strong> Leistungen (Produkte) gemacht, die<br />

die einzelnen Verwaltungseinheiten erbringen müssen. Da<strong>für</strong> fasst die Kommune ihre<br />

zahlreichen Einzelaktivitäten zu einer überschaubaren Zahl von Leistungspaketen<br />

(Produkten) zusammen <strong>und</strong> übernimmt diese in den Haushaltplan. Für jedes Produkt<br />

werden die Aufgaben definiert <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!