23.07.2013 Aufrufe

III. Abonnement- Konzert - Heimat.de

III. Abonnement- Konzert - Heimat.de

III. Abonnement- Konzert - Heimat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

michael gielen<br />

mICHAeL gIeLen<br />

wur<strong>de</strong> 1927 als Sohn <strong>de</strong>s be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n regisseurs Josef gielen in Dres<strong>de</strong>n<br />

geboren. Seine musikalische Laufbahn begann er als Korrepetitor am teatro<br />

Colón in buenos Aires, wohin die Familie 1940 emigriert war. 1949 gab er<br />

einen Klavierabend mit <strong>de</strong>m gesamten Klavierwerk Schönbergs. nach <strong>de</strong>r<br />

rückkehr nach europa 1951 wur<strong>de</strong> michael gielen Korrepetitor und Dirigent<br />

an <strong>de</strong>r Wiener Staatsoper und begann eine erfolgreiche <strong>Konzert</strong>tätigkeit.<br />

neben seinem kontinuierlichen Interesse an zeitgenössischer musik<br />

wur<strong>de</strong> er ebenso für seine herausragen<strong>de</strong>n Aufführungen <strong>de</strong>r musik <strong>de</strong>r<br />

Wiener Klassik und <strong>de</strong>r Werke von bruckner und mahler bekannt.<br />

Von 1960 bis 1965 war michael gielen als musikdirektor an <strong>de</strong>r Königlichen<br />

oper Stockholm tätig, 1968 übernahm er die Leitung <strong>de</strong>s belgischen<br />

nationalorchesters brüssel. er dirigierte in allen wichtigen musikzentren<br />

europas, eine beson<strong>de</strong>rs enge zusammenarbeit verband ihn mit <strong>de</strong>n rundfunkorchestern<br />

in Stuttgart, Köln, Frankfurt am main und Wien. In großbritannien<br />

trat michael gielen häufig mit <strong>de</strong>m bbC Symphony orchestra<br />

auf. nach<strong>de</strong>m er mit diesem orchester im Februar 1977 eine Aufführung<br />

von Schönbergs Die glückliche Hand geleitet hatte, wur<strong>de</strong> ihm die Position <strong>de</strong>s<br />

ersten gastdirigenten angetragen, die er von 1978 bis 1981 innehatte.<br />

Von 1973 bis 1976 war michael gielen musikdirektor <strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>rländischen<br />

oper, von 1976 bis 1986 Intendant und generalmusikdirektor <strong>de</strong>r<br />

oper Frankfurt, von 1980 bis 1986 leitete er darüber hinaus das Cincinnati<br />

Symphony orchestra. Im Anschluss daran wirkte er bis 1999 als Chefdirigent<br />

<strong>de</strong>s Sinfonieorchesters <strong>de</strong>s Südwestfunks ba<strong>de</strong>n-ba<strong>de</strong>n (<strong>de</strong>s heutigen<br />

SWr-Sinfonieorchesters ba<strong>de</strong>n-ba<strong>de</strong>n/Freiburg). zu<strong>de</strong>m trat er regelmäßig<br />

an <strong>de</strong>r berliner Staatsoper unter <strong>de</strong>n Lin<strong>de</strong>n auf, seit <strong>de</strong>r Spielzeit 1999/2000<br />

ist er Principal guest Conductor dieses Hauses.<br />

michael gielens Leitungstätigkeit an <strong>de</strong>r Frankfurter oper wur<strong>de</strong><br />

bekannt für viele künstlerisch avancierte, zuweilen kontrovers diskutierte<br />

Produktionen wie etwa die international beachteten Aufführungen von<br />

Wagners Ring <strong>de</strong>s Nibelungen in <strong>de</strong>r regie von ruth berghaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!