23.07.2013 Aufrufe

III. Abonnement- Konzert - Heimat.de

III. Abonnement- Konzert - Heimat.de

III. Abonnement- Konzert - Heimat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StaatSkapelle Berlin<br />

Die Staatskapelle berlin gehört mit ihrer seit <strong>de</strong>m 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt bestehen<strong>de</strong>n<br />

tradition zu <strong>de</strong>n ältesten orchestern <strong>de</strong>r Welt. Von Kurfürst Joachim<br />

II. von bran<strong>de</strong>nburg als Hofkapelle gegrün<strong>de</strong>t, wird sie in einer Kapellordnung<br />

von 1570 erstmals urkundlich erwähnt. zunächst als kurbran<strong>de</strong>nburgische<br />

Hofkapelle ausschließlich <strong>de</strong>m musikalischen Dienst bei Hof<br />

verpflichtet, erhielt das ensemble mit <strong>de</strong>r gründung <strong>de</strong>r Königlichen Hofoper<br />

1742 durch Friedrich <strong>de</strong>n großen einen erweiterten Wirkungskreis.<br />

Seit dieser zeit ist sie <strong>de</strong>m opernhaus unter <strong>de</strong>n Lin<strong>de</strong>n fest verbun<strong>de</strong>n.<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> musikerpersönlichkeiten leiteten <strong>de</strong>n opernbetrieb sowie<br />

die seit 1842 regulär stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n <strong>Konzert</strong>reihen <strong>de</strong>s orchesters: mit gaspare<br />

Spontini, Felix men<strong>de</strong>lssohn bartholdy, giacomo meyerbeer, Felix von<br />

Weingartner, richard Strauss, erich Kleiber, Wilhelm Furtwängler, Herbert<br />

von Karajan, Franz Konwitschny und otmar Suitner sind nur einige Dirigenten<br />

genannt, welche die instrumentale und interpretatorische Kultur<br />

<strong>de</strong>r Staatskapelle berlin entschei<strong>de</strong>nd prägten.<br />

Die Werke richard Wagners, <strong>de</strong>r die »Königlich Preußische Hofkapelle«<br />

1844 bei <strong>de</strong>r erstaufführung seines Fliegen<strong>de</strong>n Hollän<strong>de</strong>rs und 1876 bei<br />

<strong>de</strong>r Vorbereitung <strong>de</strong>r berliner Premiere von Tristan und Isol<strong>de</strong> selbst leitete,<br />

bil<strong>de</strong>n seit dieser zeit eine <strong>de</strong>r Säulen <strong>de</strong>s repertoires <strong>de</strong>r Lin<strong>de</strong>noper und<br />

ihrem orchester.<br />

Seit 1992 steht Daniel barenboim als generalmusikdirektor an <strong>de</strong>r<br />

Spitze <strong>de</strong>s Klangkörpers. Im Jahre 2000 wur<strong>de</strong> er vom orchester zum Dirigenten<br />

auf Lebenszeit gewählt. In jährlich acht <strong>Abonnement</strong>konzerten in<br />

<strong>de</strong>r Philharmonie und im <strong>Konzert</strong>haus sowie mit einer reihe von weiteren<br />

Sinfoniekonzerten nimmt die Staatskapelle einen zentralen Platz im berliner<br />

musikleben ein.<br />

bei zahlreichen gastspielen, welche die Staatskapelle in die großen europäischen<br />

musikzentren, nach Israel, Japan und China sowie nach nordund<br />

Südamerika führten, hat sich die internationale Spitzenstellung <strong>de</strong>s<br />

ensembles wie<strong>de</strong>rholt bewiesen. Die Darbietung sämtlicher Sinfonien und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!