23.07.2013 Aufrufe

III. Abonnement- Konzert - Heimat.de

III. Abonnement- Konzert - Heimat.de

III. Abonnement- Konzert - Heimat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildnachweis: © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Bran<strong>de</strong>nburg<br />

3 Nächte ab<br />

179,– €<br />

Kunst und Kultur am See<br />

pro Person im EZ/ DZ<br />

gültig 2011 für Erstkun<strong>de</strong>n<br />

täglich großes Frühstücksbuffet<br />

Schwimmbad/ Saunen kostenfrei<br />

Zeitgenössische Kunst im Hotel<br />

Angebot auf Anfrage und nach Verfügbarkeit<br />

In Rheinsberg begegnen sich seit Jahrhun<strong>de</strong>rten<br />

Natur und Kunst. Die Kammeroper Schloss<br />

Rheinsberg und die Musikaka<strong>de</strong>mie Rheinsberg<br />

bringen Freun<strong>de</strong> klassischer Musik an <strong>de</strong>n<br />

See. Genießen Sie bei uns erholsame Tage<br />

inmitten alter und zeitgenössischer Kunst.<br />

Kunstsammlung und Son<strong>de</strong>rausstellungen<br />

<strong>de</strong>s Hotels sind kostenfrei.<br />

Sommer<br />

2011<br />

Mehr Angebote unter: www.hausrheinsberg.<strong>de</strong><br />

HausRheinsberg Hotel am See | Donnersmarckweg 1 | D - 16831 Rheinsberg<br />

Tel. +49 (0)3 39 31 344 0 | Fax +49 (0)3 39 31 344 555<br />

post@hausrheinsberg.<strong>de</strong><br />

mICHAeL gIeLen<br />

1989 stand michael gielen am Pult <strong>de</strong>r berliner Philharmoniker, 1994<br />

kehrte er mit Debussys Pelléas et Mélisan<strong>de</strong> an die berliner Staatsoper zurück. Im<br />

darauffolgen<strong>de</strong>n Jahr dirigierte er eine neuproduktion von bergs Lulu bei <strong>de</strong>n<br />

Salzburger Festspielen, später leitete er dieses Werk auch an <strong>de</strong>r Staatsoper<br />

unter <strong>de</strong>n Lin<strong>de</strong>n. 1996 folgte eine gefeierte Aufführung von beethovens Fi<strong>de</strong>lio<br />

in Salzburg, im Jahre 2000 dirigierte er eine neuinszenierung von mozarts<br />

Idomeneo an <strong>de</strong>r oper genf. Im August 1993 gab michael gielen zusammen mit<br />

<strong>de</strong>m SWF-Sinfonieorchester vielbeachtete <strong>Konzert</strong>e bei <strong>de</strong>n Festspielen in Salzburg<br />

und edinburgh. Im April 1996 gastierten sie in <strong>de</strong>r Londoner royal Festival<br />

Hall. nach<strong>de</strong>m michael gielen 1971 erstmals in <strong>de</strong>n uSA das new York<br />

Philharmonic orchestra dirigiert hatte, wur<strong>de</strong> er mehrfach von amerikanischen<br />

orchestern eingela<strong>de</strong>n: nach Detroit, Houston, Seattle und Cincinnati.<br />

ebenso war er beim Cleveland orchestra, beim Pittsburgh Symphony orchestra,<br />

beim Los Angeles Philharmonic orchestra und beim Chicago Symphony<br />

orchestra zu gast. Darüber hinaus dirigierte er <strong>Konzert</strong>e mit <strong>de</strong>m London<br />

Symphony orchestra im Festspielhaus ba<strong>de</strong>n-ba<strong>de</strong>n sowie mit <strong>de</strong>m orchestre<br />

<strong>de</strong> Paris. In <strong>de</strong>n letzten Jahren leitete er Aufführungen von Verdis La forza <strong>de</strong>l<br />

<strong>de</strong>stino an <strong>de</strong>r Berliner Staatsoper und Janáčeks Aus einem Totenhaus an <strong>de</strong>r<br />

Staatsoper in Stuttgart.<br />

Wie mahler, ma<strong>de</strong>rna o<strong>de</strong>r boulez betätigt sich michael gielen gleichermaßen<br />

als Dirigent wie als Komponist. Seine eigenen kompositorischen erfahrungen<br />

erlauben ihm vertiefen<strong>de</strong> einblicke in die musik zeitgenössischer<br />

Komponisten. mehrfach leitete er uraufführungen be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r Werke <strong>de</strong>s<br />

20. Jahrhun<strong>de</strong>rts wie etwa bernd Alois zimmermanns oper Die Soldaten o<strong>de</strong>r<br />

györgy Ligetis Requiem.<br />

Von <strong>de</strong>n zahlreichen einspielungen, die unter <strong>de</strong>r Leitung michael gielens<br />

entstan<strong>de</strong>n, ist eine Produktion von Schönbergs Moses und Aron hervorzuheben.<br />

eine michael gielen edition wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>n Aufnahmen aller neun beethoven-Sinfonien<br />

von emI begonnen und von Hänssler fortgesetzt.<br />

Für seine Leistungen als Dirigent wur<strong>de</strong> michael gielen 2002 mit <strong>de</strong>m<br />

Cannes mIDem Classical Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. 2005<br />

erschien seine Autobiographie mit <strong>de</strong>m titel unbedingt musik. 2010 erhielt er<br />

<strong>de</strong>n ernst von Siemens musikpreis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!