17.10.2012 Aufrufe

Neunzehnte

Neunzehnte

Neunzehnte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guerre en forme im Kunstpalais<br />

Das Erlanger Kunstpalais wartet bereits ab dem 5.<br />

August mit einer neuen spektakulären Ausstellung<br />

auf. Dabei ist die Konstitution von Räumen und<br />

deren Verhandelbarkeit das Thema der Erlanger<br />

Ausstellung Guerre en forme von Dellbrügge & de<br />

Moll. Die Künstler zeigen, dass die brutalste Form<br />

von Auseinandersetzung um Raum und Ressourcen<br />

der Krieg ist. In der Folge des Dreißigjährigen<br />

Kriegs, dessen Chaos konfessioneller Konfl<br />

ikte die Bevölkerung ausblutete, entstand der<br />

Kabinettskrieg oder Guerre en Forme. Im Kontrast<br />

zum Kampf zwischen Feinden bis zur gegenseitigen<br />

Vernichtung basiert der Guerre en Forme auf<br />

der Kontroverse zwischen zwei sich anerkennenden<br />

Souveränitäten. Es ist also ein Krieg nach Regeln,<br />

in klaren Formen, in abgegrenzten Gebieten<br />

und daher bis zu einem gewissen Grad eingehegt.<br />

Das Konzept der Ausstellung basiert auf der Er-<br />

Bergmüller<br />

GmbH<br />

Luitpoldstr.32<br />

91052 Erlangen<br />

Shell Markenpartner Tel. 21917<br />

Kohlen, Baustoffe, Heizöl<br />

www.bergmueller-gmbh.de<br />

Neu: Shell Markenpartner<br />

Seit über 150 Jahren<br />

Hausverwaltung Personaldienstleistung<br />

Bayreuther Str. 24, Erlangen,<br />

Tel. 09131-8853-0<br />

www.vestner-online.de<br />

langer Geschichte. Nach dem Dreißigjährigen<br />

Krieg verödete Erlangen. Einen neuen Impuls gab<br />

erst die Gründung der Neustadt 1686, die mit dem<br />

zeittypischen Guerre en Forme die abgezirkelte Geometrie<br />

und die Überzeugung der Planbarkeit von<br />

Prozessen gemein hatte. Im Besonderen soll der<br />

Paradigmenwechsel von öffentlichem Raum, sowie<br />

Möglichkeiten der Aneignung und Nutzung urbaner<br />

Territorien betrachtet werden. Die titelgebende<br />

Arbeit bezieht sich auf den Grundriss der Planstadt<br />

Erlangen. Aber nicht nur Erlangen ist Teil der Ausstellung:<br />

Die Künstler zeigen aktuelle Projekte<br />

in Sã o Paulo, in der brasilianischen Hauptstadt Brasília,<br />

im neuen Hafenviertel Bjørvika in Oslo und auf<br />

der Elbinsel Veddel in Hamburg. Außerdem werden<br />

Planspiele zum Städtebau, Szenarien zur Besetzung<br />

von Orten, Strategien der (Um-) Etikettierung und<br />

Umnutzung von Raum entwickelt.<br />

Aktuelle Veranstaltungen aus der Region: www.hugo-info.de<br />

Edle Brände<br />

Saubere Weine<br />

Torfige Whiskies u.v.m.<br />

Schauen’s einfach mal rein<br />

lifestyle<br />

… im Brauereihof<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!