23.07.2013 Aufrufe

Word Pro - Programm_5 - nline

Word Pro - Programm_5 - nline

Word Pro - Programm_5 - nline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WORKSHOPBLOCK I (13.15 - 16.15)<br />

BLK-<strong>Pro</strong>gramm SINUS-Transfer Niedersachsen - Landestagung 2006 - Hotel Park Soltau<br />

Kurzbeschreibung der Workshops<br />

Donnerstag, 5. Oktober 2006<br />

Mathematik in der Hauptschule: Schwache Schüler fördern (Sieglinde Waasmaier - Dingolfing / SINUS-Transfer Bayern)<br />

Ausgehend von den Jahrgangsstufentests lassen sich Fehler kategorisieren. Dabei können Defizite bis in die ersten Schulklassen verfolgt werden. Im<br />

Workshop versuchen wir gemeinsam mit den Teilnehmern Fehlerschwerpunkte von Hauptschülerinnen und Hauptschülern zu finden und We ge aufzuzeigen,<br />

wie diese Defizite im täglichen Unterricht aufgearbeitet werden können, ohne die guten Schüler zu vernachlässigen.<br />

Schwache Schüler im Mathematikunterricht fördern (Ludwig Ganserer - Frankenhausen / SINUS-Transfer Bayern)<br />

Ausgehend von den Jahrgangsstufentests lassen sich Fehler kategorisieren. Dabei können Defizite bis in die ersten Schulklassen verfolgt werden. Im<br />

Workshop versuchen wir gemeinsam mit den Teilnehmern Fehlerschwerpunkte zu finden und Wege aufzuzeigen, wie diese Defizite im tä glichen Unterricht<br />

aufgearbeitet werden können, ohne die guten Schüler zu vernachlässigen.<br />

Neue Wege des Lehrens und Lernens im Mathematikunterricht mit der Software GEONExT (Barbare Bartens - Tostedt / Erich-Kästner Realschule)<br />

Die dynamische Mathematiksoftware GEONExT eröffnet neue Wege des Lehrens und Lernens im Mathematikunterricht. Sie erlaubt<br />

Visualisierungsmöglichkeiten, die mit Papier, Bleistift und traditionellen Konstruktionswerkzeugen bzw. an der Tafel nicht realisierbar sind. GEONExT bietet<br />

die Basis für einen Unterricht, der Schülern eigenverantwortliches, selbstständiges und kooperatives Arbeiten sowie einen aktiv- entdeckenden Zugang zu<br />

mathematischen Inhalten ermöglicht. GEONExT kann ohne Kosten im Unterricht und außerhalb der Schule eingesetzt werden. Die Weitergabe der Software<br />

an Schülerinnen und Schüler ist somit problemlos möglich. Dieser Workshop führt in die Möglichkeiten und in die Nutzung von GEONExT ein.<br />

Eigene Notebooks können mitgebracht werden.<br />

<strong>Pro</strong>duktives Üben im Mathematikunterricht - eine Stationenarbeit für Lehrerinnen und Lehrer (Michael Katzenbach - Frankfurt / SINUS-Transfer Hessen)<br />

In diesem Workshop biete ich Stationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Auseinandersetzung mit Übungsformen an, die sich in unters chiedlichen Aspekten<br />

von nicht-produktiven Übungen unterscheiden. Ein Ziel beim Stationendurchlauf und dem anschließenden Austausch ist die Zusammenstellung von<br />

Merkmalen für <strong>Pro</strong>duktives Üben. Dabei sollte genügend Raum für das Einbringen eigener Unterrichtserfahrungen sein. Der Workshop ist ein Baustein im<br />

hessischen Fortbildungsangebot SINUS für Fachkonferenzen Mathematik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!