17.10.2012 Aufrufe

Franklin- Methode Franklin- Methode

Franklin- Methode Franklin- Methode

Franklin- Methode Franklin- Methode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schon im Alter von 20 Jahren kontinuierlich<br />

ab, so dass der Wassergehalt<br />

im Laufe des Lebens um etwa<br />

20 Prozent sinkt. Dadurch «verflacht»<br />

die Bandscheibe und die<br />

Zugrichtung des Faserrings kann<br />

sich verändern; zu den möglichen<br />

Folgen zählen Verschleisserscheinungen<br />

mit Einrissen in der Bandscheibe.<br />

Bei einem Bandscheibenvorfall<br />

drängt Gewebe aus einem<br />

solchen Riss aus dem Bandscheibenring<br />

heraus. Einige dieser Vorfälle<br />

verursachen keine Beschwerden<br />

und bleiben unbemerkt, bei anderen<br />

dagegen drückt das Gewebe<br />

auf Nervenwurzeln und verursacht<br />

starke Schmerzen bis hin zu Lähmungserscheinungen.<br />

Ein hohes Risiko<br />

für einen Bandscheibenvorfall<br />

haben Menschen, die in ihrem<br />

Beruf viel sitzen oder Lasten heben<br />

und tragen wie Büroangestellte und<br />

Kraftfahrer bzw. Pflegekräfte und<br />

Handwerker. Weitere mögliche Ursachen<br />

für ein Rückenleiden sind<br />

neben dem Bandscheibenvorfall<br />

eine Spinalkanalstenose (Verengung<br />

des Wirbelkanals, die Bewegungseinschränkungen,<br />

Schmerzen<br />

und Lähmungen verursachen kann),<br />

Spondylolisthesen (so genanntes<br />

Wirbelgleiten, bei dem sich zwei<br />

Wirbel gegeneinander verschieben),<br />

Wirbelbrüche als Folge von<br />

Osteoporose oder eines Unfalles,<br />

rheumatischen Erkrankungen oder<br />

Tumormetastasen sowie entzündliche<br />

Erkrankungen der Wirbelsäule<br />

(Spondylodiszitiden).<br />

Bandscheibenvorfall häufigster<br />

Grund für neurochirurgische<br />

Operation<br />

Bis zu 80 Prozent aller Deutschen<br />

müssen sich mindestens einmal in<br />

ihrem Leben wegen Bandscheibenbeschwerden<br />

behandeln lassen. In<br />

den meisten Fällen reichen dabei<br />

konservative <strong>Methode</strong>n, Schmerztherapie,<br />

Physiotherapie und Muskelaufbautraining<br />

aus, um die<br />

Symptomatik zu verbessern oder<br />

ganz zu beseitigen. In einigen Fällen<br />

aber bleibt nur eine Operation<br />

als letzte Option: Bei einer Spinalkanalstenose<br />

kann so zum Beispiel<br />

der Spinalkanal entlastet, erweitert<br />

und die betroffenen Nerven freigelegt<br />

werden, eine operative Versteifung<br />

(Spondylodese) hilft bei gebrochenen<br />

Wirbelkörpern oder bei<br />

instabiler Wirbelsäule infolge von<br />

Wirbelgleiten. Etwa 20 Prozent aller<br />

Patienten mit Bandscheibenvorfall<br />

entwickeln so starke chronische<br />

Beschwerden oder Nervenstörungen,<br />

dass sie operativ behandelt<br />

werden müssen. Aufgrund der vielen<br />

Menschen mit Rückenbeschwerden<br />

ergeben sich hohe Fallzahlen,<br />

unter den häufigsten Gründen<br />

für eine neurochirurgische Operation<br />

stehen Bandscheibenvorfälle<br />

an der Lendenwirbelsäule an erster<br />

Stelle.<br />

Künstliche Bandscheibe der<br />

neuesten Generation jetzt<br />

auch in der Schweiz<br />

Bei der klassischen Bandscheiben-<br />

Operation wird die defekte Bandscheibe<br />

lediglich entfernt, allerdings<br />

ist ihr langfristiger Erfolg in<br />

mehr als 50 Prozent der Fälle gefährdet,<br />

weil zum Beispiel überschiessende<br />

Narbenbildung den<br />

Nerv erneut bedrängen kann. Eine<br />

oftmals bessere Alternative bietet<br />

heutzutage für geeignete Patienten<br />

ein Verfahren, bei dem die geschädigte<br />

Bandscheibe durch ein Hightech-Implantat,<br />

eine Prothese, ersetzt<br />

wird. Das Ziel ist es dabei, der<br />

Wirbelsäule ihre normale Funktion<br />

so weit wie möglich wiederzugeben.<br />

Die Prothese soll die Wirbelsäule<br />

stabilisieren, ihre Beweglichkeit<br />

erhalten und die ursprüngliche<br />

Bandscheibenhöhe wiederherstellen,<br />

so dass die Wirbelgelenke zurück<br />

in ihre natürliche physiologische<br />

Position gelangen und beengte<br />

Nervenbahnen befreit werden. Mit<br />

der Freedom Lumbar Disc steht<br />

jetzt eine innovative Bandscheiben-<br />

Post-operatives Röntgenbild der Lendenwirbelsäule:<br />

Die Bandscheiben L4/5<br />

und L5/S1 sind mit einer Freedom<br />

Lumbar Disc-Prothese ersetzt<br />

prothese der neuesten Generation<br />

zur Verfügung, die eine natürliche<br />

Bandscheibe so weit wie möglich<br />

imitiert und den Patienten die Chance<br />

bietet, ihre volle Beweglichkeit<br />

und Belastbarkeit dauerhaft wiederzugewinnen.<br />

Burkhard Rischke<br />

Die heilende Kraft<br />

spiritueller Weisheit<br />

Ein Büchlein zeigt Ihnen,<br />

wie Sie Ihr spirituelles Potenzial<br />

wecken und nutzen können.<br />

Gratis und unverbindlich:<br />

www.eckankar.ch<br />

vita sana sonnseitig leben 3/2011<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!