17.10.2012 Aufrufe

Mathematik für das Berufskolleg – Berufliches Gymnasium

Mathematik für das Berufskolleg – Berufliches Gymnasium

Mathematik für das Berufskolleg – Berufliches Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktionen<br />

4) Eine Anlage zum Anschaffungswert von 60000 € soll nach Handelsrecht mit einem<br />

Prozentsatz von 20 % degressiv abgeschrieben werden.<br />

a) Berechnen Sie den Restbuchwert und den Abschreibungswert nach n Jahren.<br />

b) Nach wieviel Jahren soll der Unternehmer zur linearen Abschreibung wechseln?<br />

Berechnen Sie diesen Zeitpunkt, wenn die Nutzungsdauer 10 Jahre beträgt.<br />

Lösung<br />

a) Der Abschreibungssatz von 20 % bezieht sich auf den Buchwert RW 0 = 60000 €.<br />

Der Restbuchwert nach 1 Jahr beträgt: RW 1 = 60000 · 0,8 = 48000<br />

Der Restbuchwert nach 2 Jahren beträgt: RW 2 = 48000 · 0,8 = 38400<br />

Der Prozentsatz wird stets vom verbliebenen Restbuchwert abgeschrieben.<br />

Der Restbuchwert nach n Jahren beträgt: RW n = 60000 · 0,8 n<br />

Der Abschreibungswert a n ist jeweils 20 % des jeweiligen Restbuchwertes.<br />

Damit gilt: a 1 = 0,2 · RW 0 = 12000<br />

Abschreibungswert nach 2 Jahren:<br />

a 2 = 0,2 · RW 1 = 0,2 · 0,8 · RW 0<br />

Abschreibungswert a n nach n Jahren:<br />

a n = 0,2 · RW n <strong>–</strong> 1 = 0,2 · 0,8 n <strong>–</strong> 1 · RW 0<br />

a n = 0,8 n <strong>–</strong> 1 · a 1 = 0,8 n <strong>–</strong> 1 · 12000<br />

_________________________<br />

Restbuchwert nach (n <strong>–</strong> 1) Jahren<br />

b) Linearer Abschreibungsbetrag nach n Jahren: a Ln =<br />

restliche Nutzungsdauer<br />

m: gesamte Nutzungsdauer a Ln = RW _________ n <strong>–</strong> 1<br />

m <strong>–</strong> (n <strong>–</strong> 1)<br />

Bedingung <strong>für</strong> den Wechselzeitpunkt:<br />

Linearer Abschreibungswert = degressiver Abschreibungswert a n = a Ln<br />

0,2 · 0,8 n <strong>–</strong> 1 · RW 0 = 0,8 n <strong>–</strong> 1 __________ · RW 0<br />

10 <strong>–</strong> (n <strong>–</strong> 1)<br />

Vereinfachung mit m = 10: 0,2 = 1 ______<br />

11 <strong>–</strong> n<br />

n = 6<br />

Der 6. Abschreibungsbetrag ist nach der degressiven Methode genau so hoch wie<br />

nach der linearen Methode. Der Unternehmer wechselt zur linearen Abschreibung.<br />

Damit kann er in den verbleibenden 4 Jahren seine Anlage vollständig abschreiben.<br />

Für n = 6: RW 5 = 60000 · 0,8 5 = 19660,8; a 6 = 0,8 5 · 12000 = 3932,16 = a L6 = 19660,8<br />

______<br />

5<br />

Der Restbuchwert von 19660,8 € wird in 5 Beträgen zu je 3932,16 € abgeschrieben.<br />

346<br />

Restwert<br />

Abschreibungsbetrag<br />

• • • • • • • • •<br />

t (Jahr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!