17.10.2012 Aufrufe

Logico-Box Lesewege

Logico-Box Lesewege

Logico-Box Lesewege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> <strong>Lesewege</strong> · Best.-Nr. 3630 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />

3<br />

Die Nahrung der meisten Frösche besteht aus Insekten.<br />

Sie haben eine lange, klebrige Zunge, die sie weit aus dem<br />

Mund schleudern können. Die Insekten bleiben daran kleben.<br />

Die Frösche können dann die gefangenen Insekten in ihren<br />

Mund ziehen. Sie schlucken die Beute unzerkleinert hinunter.<br />

Dafür benötigen sie die Hilfe ihrer Augen. Sie schließen<br />

die Augen beim Schlucken, weil sie mit ihren Augäpfeln<br />

die Beute hinunterdrücken.<br />

Frösche sind oftmals „Vielfraße“, denn sie verdrücken eine<br />

Menge Insekten am Tag. So ist der sogenannte Zwergfrosch<br />

nur so groß wie eine Erdnuss. Er frisst aber bis zu<br />

100 Mücken in einer einzigen Nacht.<br />

4<br />

5<br />

Über Frösche gibt es viele Geschichten und Sagen,<br />

die meisten stammen aus China. So dachten die alten<br />

Chinesen, dass die Welt auf den Schultern eines riesigen,<br />

dreibeinigen Frosches liegt und Erdbeben entstehen, wenn<br />

sich dieser riesige Frosch bewegt und die Erde ins Wanken<br />

bringt. Ebenso gab es eine Geschichte bei den Chinesen,<br />

die erzählte, dass ein dreibeiniger Frosch den Mond auffrisst<br />

und so eine Mondfinsternis verursacht.<br />

Viele Froscharten unterscheiden sich auch in ihrer Farbe.<br />

Du kennst aus dem Garten bestimmt überwiegend grüne oder<br />

braune Frösche. Es gibt sie allerdings auch in Gelb, Orange,<br />

Blau und sogar getupft. Aber Vorsicht! Die bunten Farben<br />

dieser Frösche sollen andere Tiere warnen, denn sie sind sehr<br />

giftig. Manche können mit ihrem Gift eine Maus, einen Hund<br />

oder sogar ein Kind töten. Früher haben die Indianer für ihre<br />

Jagd mit Giftpfeilen das Gift des Pfeilgiftfrosches benutzt.<br />

Daher hat er auch seinen Namen.<br />

© Finken-Verlag · www.finken.de Tiere LOGICO-<strong>Box</strong> <strong>Lesewege</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!