29.07.2013 Aufrufe

Deckungskonzepte 2012 - Das eMagazin!

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anschließend oft kostspielig. Mit unserem neuen<br />

Produkt können Eigenheimbesitzer für einen überschaubaren<br />

Beitrag ihre Anlage auf dem Dach gegen<br />

solche Schäden absichern. Übrigens: Mit unserem<br />

Partner, der Bausparkasse Mainz, können Photovoltaikanlagen<br />

auch sicher finanziert werden." Konkret<br />

bietet die INTER einen Versicherungsschutz für auf<br />

dem Gebäudedach befestigte sowie in den Baukörper<br />

integrierte netzgekoppelte Photovoltaikanlagen<br />

auf Schrägdächern (Ein- und Zweifamilienhäuser).<br />

Versicherung | DECKUNGSKONZEPTE <strong>2012</strong><br />

Diese müssen durch einen Fachbetrieb installiert<br />

und abgenommen werden. Und: Die Photovoltaikanlage<br />

muss vom Hauseigentümer selbst betrieben<br />

und genutzt werden. Im Falle eines Falles ersetzt<br />

die INTER den Neuwert der Anlage sowie alle Bezugs-<br />

und Installationskosten. Auch gegen fehlende<br />

Einspeisevergütungen, aufgrund eines Mangels an<br />

der Anlage, ist der Versicherungsnehmer geschützt.<br />

*Quelle: www.solarwirtschaft.de/photovoltaik<br />

Autor:Inter Versicherungen<br />

Interrisk Hausrat-Konzept XXL<br />

Optimaler Schutz mit dem Mehr an Leistung<br />

Für welche Zielgruppe ist diese Versicherung<br />

wichtig?<br />

<strong>Das</strong> Hausrat-Konzept XXL eignet sich für alle, die<br />

Ihren Hausrat möglichst umfassend abgesichert wissen<br />

möchten.<br />

Welche Leistungs-Highlights gibt es?<br />

Nachfolgend ein Auszug aus den zahlreichen<br />

Leistungserweiterungen des XXL-Konzeptes<br />

gegenüber dem L- und XL-Konzept:<br />

Brand, Blitzschlag, Stromschäden etc.<br />

• Rauch- und Rußschäden auch ohne versicherten<br />

Brandherd<br />

• Kühl- und Gefriergutschäden auch infolge technischen<br />

Geräteversagens<br />

• Schäden durch Kurzschluss und Stromschwankungen<br />

• Schäden durch radioaktive Isotope<br />

Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus und<br />

Trickdiebstahl<br />

• Eindringen von Einbrechern über nicht versicherte<br />

Räume<br />

• Telefonmissbrauch nach Einbruch (außerhalb<br />

Versicherungsort max. 750 €)<br />

• Scheck- und Kreditkartenmissbrauch bis 1.500 €<br />

• Kartenmissbrauch bis 5.000 €, wenn Herausgabe<br />

der Geheimzahl erpresst wurde<br />

• Böswillige Beschädigungen auch außerhalb der<br />

Wohnung (auch Graffiti)<br />

• Trickdiebstahl innerhalb der Wohnung (auch<br />

Kartenmissbrauch) bis 1.500 €<br />

Einfacher Diebstahl auf dem Grundstück<br />

(auch zur Nachtzeit)<br />

• Diebstahl von Wäsche und Kleidung<br />

• Diebstahl von Gartenmöbeln und Gartengeräten<br />

(auch zur Nachtzeit)<br />

• Diebstahl von Skulpturen und sonstigem Garteninventar<br />

bis 3.000 €<br />

• Diebstahl von Waschmaschinen, Trocknern und<br />

Spielfahrzeugen<br />

• Diebstahl von Antennenanlagen, Markisen und<br />

Sicherungsanlagen<br />

Diebstahl von Fahrrädern, Kinderwagen, Rollstühlen<br />

und Gehhilfen<br />

• Fahrraddiebstahl bis 750 € (nach beendetem<br />

Gebrauch durch eigenständiges Schloss gesichert)<br />

• Fahrraddiebstahl bis 3.000 € bei Einhaltung erhöhter<br />

Sicherungsanforderungen*<br />

• Diebstahl von Kinderwagen, Rollstühlen und<br />

Gehhilfen<br />

• Kinderwagen, Rollstühle, Gehhilfen auch außerhalb<br />

von Gemeinschaftsräumen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!