29.07.2013 Aufrufe

Deckungskonzepte 2012 - Das eMagazin!

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neuen Produktvarianten genießen Kunden noch<br />

mehr Flexibilität. Je nach verfügbarer Liquidität können<br />

sich die Unternehmen für die entsprechende<br />

Lösung entscheiden. Mit diesem Schritt erfüllen wir<br />

gerade die Anforderungen der kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen.<br />

wmd: Wodurch unterscheidet sich dieses Konzept<br />

von denen anderer Marktteilnehmer?<br />

Dr. Marco Arteaga: Erstmals setzt das Konzept des<br />

„Pensionsplan 11“ die Kombination von drei zentralen<br />

Leistungseffekten um: Der „Todesfalleffekt"<br />

sorgt dafür, dass das nicht verbrauchte Kapital - bis<br />

auf den geringen Anteil für den Risikoausgleich -<br />

wieder an das Unternehmen zurück fließt. Gleichzeitig<br />

sorgt der „Ausgleichseffekt" dafür, dass die biometrischen<br />

Risiken -insbesondere bei Langlebigkeit<br />

- gut zu kalkulieren sind. Schließlich beschreibt der<br />

„Reserveeffekt" die Minimierung der Wahrscheinlichkeit<br />

von Nachschüssen durch den innovativen Risikoausgleich<br />

und die optimierte Kapitalanlage der<br />

Compact für Kleinunternehmen<br />

Ihre Kunden möchten Zeit sparen. Aber nicht<br />

an ihren Ansprüchen. HDI-Gerling Compact für<br />

Kleinunternehmen ist für Ihre Kunden mit einem<br />

Jahresumsatz bis zu 1 Mio. Euro ist perfekt auf unterschiedliche<br />

Branchen zugeschnitten.<br />

Vorteile von Compact für Kleinunternehmen<br />

• branchenspezifische Highlights<br />

• mit und ohne Selbstbeteiligung<br />

• schnell und unkompliziert<br />

• zertifizierte Servicequalität<br />

• günstiger Preis<br />

Einfache Kalkulation<br />

Wir haben starke Leistungspakete für Ihre Kunden<br />

geschnürt:<br />

• Sachversicherung mit Mehrgefahrendeckung<br />

und Betriebshaftpflichtversicherung mit 3 Mio.<br />

Euro Deckungssumme<br />

Versicherung | DECKUNGSKONZEPTE <strong>2012</strong><br />

DWS. Die Kombination dieser drei Leistungseffekte<br />

in einem Produkt ist im Markt bislang einzigartig.<br />

Wir sind sicher, dass wir damit den Anforderungen<br />

kleiner und mittelständischer Unternehmen in besonderem<br />

Maße gerecht werden und diesediesen<br />

Dank „Pensionsplan 11“ von mehr finanzieller Planungssicherheit<br />

profitieren.<br />

wmd: Seit wann bieten Sie dieses Deckungskonzept<br />

an und wie wird Ihr Deckungskonzept<br />

von Maklern und Vermittlern angenommen?<br />

Dr. Marco Arteaga: Den „Pensionsplan 11“ mit<br />

seinen neuen Ausprägungen gibt es seit Oktober<br />

2011. Erste Erfahrungen und Rückmeldungen<br />

sind sehr positiv. Insbesondere für renditeorientierte<br />

Anleger ist der Pensionsfonds eine hervorragende<br />

Wahl, denn die Beiträge können in Investmentfonds<br />

investiert werden. Dadurch besteht die<br />

Möglichkeit die Chancen der Kapitalmärkte optimal<br />

zu nutzen.<br />

• Sachversicherung mit Allgefahrendeckung und<br />

Betriebshaftpflichtversicherung mit 5 Mio. Euro<br />

Deckungssumme<br />

Die Feinjustierung des Preises erfolgt über die Wahl<br />

des Selbstbehalts:<br />

• Planungssicherheit: ohne Selbstbehalt*<br />

• Prämienersparnis: mit 200 Euro Selbstbehalt*<br />

* für sonstige unbenannte Gefahren der Allgefahrendeckung<br />

5.000 Euro Firmen<br />

Versicherbar sind folgende Branchen:<br />

• Heilwesen<br />

• Bauhandwerk<br />

• Bürobetriebe<br />

• Dienstleister<br />

• Handel<br />

• Gastronomie<br />

• Firmen allgemein<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!