30.07.2013 Aufrufe

Der Extrakorporale Kreislauf

Der Extrakorporale Kreislauf

Der Extrakorporale Kreislauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Extrakorporale</strong> <strong>Kreislauf</strong> am Beispiel des Aorto Coronaren Bypasses<br />

• Distale Anastomosen • Mikrochirurgische<br />

Instrumentierphase<br />

• wegen Hypothermie, ab sofort<br />

nur<br />

noch kaltes NaCl zum spülen<br />

anreichen<br />

• Kardioplegie-Gabe ca. alle 15<br />

Minuten zur<br />

Myocardprotektion,<br />

das Herz wird so von<br />

Schadstoffen<br />

befreit und mit O2 versorgt.<br />

• ¼ stündliche Überwachung<br />

von:<br />

arterielle u. venöse Blutgase,<br />

Gerinnung, Elektrolyte, MAP,<br />

ZVD,<br />

Temperaturen,<br />

Urinausscheidung,<br />

und Hämatokrit<br />

• Die HLM wird vorwiegend<br />

anhand der oben aufgeführten<br />

Parametern gefahren<br />

• Die Hypothermie und<br />

Hirntemperatur von weniger<br />

als<br />

30°Celsius führt zur<br />

Bewusstlosigkeit, daher<br />

nimmt der<br />

Bedarf an Anästhetika,<br />

Analgetika<br />

und Sedativa ab.<br />

• ¼ stündliche Überwachung<br />

von:<br />

arterielle und venöse<br />

Blutgase,<br />

Gerinnung, Elektrolyte, MAP,<br />

ZVD,<br />

Temperaturen,<br />

Urinausscheidung,<br />

und Hämatokrit<br />

Zurück zur Normothermie und Herzaktion<br />

Nach erfolgten distalen Anastomosen wird der Patient sukzessive wieder aufgewärmt. Es erfolgt eine warme Kardioplegie-Gabe (hot<br />

shot) welche sich sowohl in der hohen Temperatur (37°C) wie auch in ihrem tieferen Kalium Gehalt von der kalten<br />

Kardioplegielösung unterscheidet. Dieser hot-shot dient der Vermeidung eines Reperfusionsschadens und dauert 3-5 Minuten. Die<br />

Aorten-Klemme wird gelöst um den arteriellen, physiologischen Blutfluss wieder herzustellen. Es entsteht meist eine spontane<br />

Herzaktion. Bei einem Kammerflimmern wird Medikamentös reagiert oder elektrisch defibrilliert.<br />

Operationssitus Instrumentierende und Kardiotechniker Anästhesie<br />

Zudienung<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!