17.10.2012 Aufrufe

neu - Schneider Electric

neu - Schneider Electric

neu - Schneider Electric

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar-Nr. 2800<br />

Grundlagen elektronische<br />

Antriebstechnik<br />

Seminarinhalt<br />

�� Drehstrom-Asynchronmaschine<br />

- Betriebsverhalten am starren und am<br />

variablen Netz (Frequenzumrichter)<br />

- Lastverhalten typischer Arbeitsmaschinen<br />

�� Frequenzumrichter<br />

- Probleme der Dimensionierung von<br />

Maschinen, Motor und Umrichter<br />

- Drehzahlverstellbare Antriebe<br />

- Regelverfahren für Frequenzumrichter<br />

- Konfiguration und Parametrierung der<br />

Umrichter Altivar 12/312 und 61/71<br />

�� Elektronischer Sanftanlauf<br />

- Kenngrößen und -werte elektronischer<br />

Sanftanlasser<br />

- Konfiguration und Parametrierung des<br />

Anlassers Altistart 48<br />

�� EMV-Probleme leistungselektronischer Stellantriebe<br />

�� Permanenterregte Synchronmotoren<br />

�� Drehzahl und Lastgeber<br />

�� Servoverstärker (Stellgerät):<br />

- Regelverfahren, Betriebsarten<br />

- Konfiguration und Parametrierung der<br />

Lexium 05,15 und 32<br />

�� Linear Motion (Achsen-und Mehrfachachssysteme)<br />

�� Allgemeines zum Motion Controller LMC,<br />

SoMachine und PLC-Open<br />

Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

Interessenten, die sich Grundkenntnisse der<br />

Antriebstechnik aneignen wollen.<br />

Teilnahme-Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der Elektrotechnik<br />

Seminarpreis<br />

750,00 € / Teilnehmer<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Seminarziel<br />

Kennenlernen der Einsatzmöglichkeiten von<br />

Frequenzumrichtern und Sanftanlassern. Einführung<br />

in die Servotechnik.<br />

Termine<br />

04.05.—05.05.11 in Ratingen<br />

12.10.—13.10.11 in Ratingen<br />

Seminar-Nr. 4700<br />

Elektromechanische Motorabgangstechnik<br />

TeSys<br />

Seminarinhalt<br />

�� Gebrauchskategorien für Schütze und Hilfsschütze<br />

�� Anlassschaltungen und deren Verhalten<br />

�� Schalten von Gleichstrom<br />

�� Schalten von Beleuchtungsstromkreisen<br />

�� Applikationsbeispiele<br />

�� VDE-Vorschriften<br />

Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

Alle, die mit konventioneller Motorabgangstechnik<br />

arbeiten oder sie kennen lernen möchten.<br />

Teilnahme-Voraussetzungen<br />

Elektrotechnische Grundkenntnisse<br />

Seminarziel<br />

Der Seminarteilnehmer kennt die Funktionen<br />

im Motorabgang, Grundschaltungen und die<br />

wichtigsten Vorschriften. Er lernt Produkte<br />

der Motorabgangsreihe TeSys kennen und<br />

weis, wie diese auszuwählen und einzusetzen<br />

sind.<br />

Seminarpreis<br />

395,00 € / Teilnehmer<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Termine<br />

15.03.11 in Ratingen<br />

10.11.11 in Ratingen<br />

Antriebstechnik<br />

4<br />

Seminarüberblick Antriebstechnik<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!