30.07.2013 Aufrufe

HypnoseimAlltagebookHPZ - Praxislerntraining – Ute Heidorn

HypnoseimAlltagebookHPZ - Praxislerntraining – Ute Heidorn

HypnoseimAlltagebookHPZ - Praxislerntraining – Ute Heidorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Ich sage, meine sehr verehrten Damen und Herren: Wir haben schon<br />

genügend eigene Probleme in unserem Land! Und ich sage: Wir können auf<br />

Elemente verzichten, bei denen man nie genau weiß, ob sie für oder gegen<br />

unser Vaterland kämpfen, und die glauben, nur weil sie Haare im Gesicht<br />

hätten, seien sie etwas Besseres. Ich fordere Freiheit und Sicherheit für jeden<br />

einzelnen von uns. Denn das wollen wir doch alle! Ist es nicht so? (Die Menge<br />

brüllt ja) Ich kann Sie nicht hören! Ist es nicht so???»<br />

Haben Sie das gehört? Mit diesem letzten Satz, den ja jeder vernünftige Mensch<br />

bejahen muss, hat der Politiker sich ein Ja geholt für all seine vorherigen Aussagen.<br />

Und dass solche Techniken funktionieren, können Sie tagtäglich in politischen<br />

Diskussionen bestätigt finden.<br />

Lassen Sie mich noch ein paar Sprachmuster erklären, und dann wollen wir<br />

gemeinsam untersuchen, wie selbst ich versucht habe, Sie mit diesem Buch zu<br />

manipulieren. Ja, Sie lesen richtig: Nicht einmal vor mir sind Sie sicher!<br />

Nominalisierung und Satzfragmente<br />

Nominalisierung heißt: Aus einem Verb einen Substantiv machen, oder zu deutsch,<br />

aus einem Tätigkeitswort ein Dingwort machen. Beispiel gefällig? Bitte sehr, bitte<br />

gleich.<br />

In der Therapie würden wir beispielsweise die Trance<br />

vertiefen, indem wir nicht sagen «du verstehst das jetzt viel<br />

besser», sondern<br />

«Du kannst all das neue Verstehen jetzt ganz leicht und<br />

einfach integrieren.»<br />

Ein Satzfragment ist ein Satz, der nicht fertig ausgesprochen<br />

wird, oder der mitten im Satz beginnt. In der therapeutischen<br />

Hypnose hört man viele solche Sätze, oftmals kombiniert mit Nominalisierungen:<br />

«All das neue Verstehen, all die lange vergessenen Bilder... genau... so ist's<br />

richtig... und du weißt ja..., all dieses Lernen..., und du tiefer sinken kannst...<br />

jetzt..., da du weißt, du bist geborgen und sicher..., wie von selbst...,<br />

Selbstsicherheit..., Träumen können..., besser werden...»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!