02.08.2013 Aufrufe

Handout - Fachschaft Mathematik in Bonn

Handout - Fachschaft Mathematik in Bonn

Handout - Fachschaft Mathematik in Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Grundsätzliches<br />

Umgebungen<br />

Sonderzeichen<br />

über-/untere<strong>in</strong>ander<br />

Skalierung<br />

Matrizen<br />

Theoreme<br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Grundsätzliches<br />

Umgebungen<br />

Sonderzeichen<br />

über-/untere<strong>in</strong>ander<br />

Skalierung<br />

Matrizen<br />

Theoreme<br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Grundsätzliches<br />

Umgebungen<br />

Sonderzeichen<br />

über-/untere<strong>in</strong>ander<br />

Skalierung<br />

Matrizen<br />

Theoreme<br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Grundsätzliches<br />

Umgebungen<br />

Sonderzeichen<br />

über-/untere<strong>in</strong>ander<br />

Skalierung<br />

Matrizen<br />

Theoreme<br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

Zeichendarstellung<br />

der Fonttyp hängt vom Zeichen ab:<br />

Buchstaben werden kursiv dargestellt, manche Buchstaben (z.B. f ) haben e<strong>in</strong>en<br />

eigenen Mathe-Font: abcdefg<br />

Zahlen werden <strong>in</strong> Roman dargestellt: 123456<br />

Leerzeichen werden garnicht dargestellt.<br />

Abstände müssen generell mit Whitespaces erzeugt werden<br />

um Text <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Formel e<strong>in</strong>zufügen, stellt das Paket amsmath den Befehl<br />

\text{} bereit<br />

für die meisten Funktionen (s<strong>in</strong>, cos, lim, lim sup etc.) existieren vorgefertige Befehle<br />

(z.B. \s<strong>in</strong>).<br />

wird e<strong>in</strong> Befehl benötigt, der nicht existiert, so kann dieser mittels<br />

\DeclareMathOperator{\}{} im Header def<strong>in</strong>iert werden.<br />

4 <strong>Mathematik</strong><br />

Grundsätzliches<br />

Umgebungen<br />

Sonderzeichen<br />

über-/untere<strong>in</strong>ander<br />

Skalierung<br />

Matrizen<br />

Theoreme<br />

Beispiel<br />

\ beg<strong>in</strong> { equation }<br />

a^2 + b^2 = c^2<br />

\end{ equation }<br />

Beispiel<br />

\ beg<strong>in</strong> { a l i g n }<br />

x_i &= a^2 + b^2 & ( i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!