02.08.2013 Aufrufe

Handout - Fachschaft Mathematik in Bonn

Handout - Fachschaft Mathematik in Bonn

Handout - Fachschaft Mathematik in Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Klassen und<br />

Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Klassen und<br />

Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Klassen und<br />

Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Klassen und<br />

Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

Bibliotheken<br />

Bibliotheken dienen dem Laden neuer / umdef<strong>in</strong>ierter Variablen und Befehle. Geladen<br />

werden sie mit<br />

\usepackage[]{}<br />

Die am häufigsten verwendeten Pakete s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den gängigen L ATEX-Distributionen<br />

enthalten. Sollte e<strong>in</strong>e Fehlen, so gibt es zwei Möglichkeiten:<br />

Installation über den Paketmanager (sollte e<strong>in</strong> guter Editor automatisch tun, sofern<br />

Internetverb<strong>in</strong>dung vorhanden)<br />

Die entsprechende Datei per Hand herunterladen z.B. unter www.ctan.org<br />

(.sty-Datei). Wie diese e<strong>in</strong>gebunden wird, erfahrt ihr später.<br />

Lokalisierung<br />

babel zum E<strong>in</strong>stellen der Sprache. Benötigt für Deutsch den Parameter<br />

[ngerman]<br />

deutsche Anführungszeichen<br />

Automatische Texte werden deutsch (z.B. “Inhaltsverzeichnis”)<br />

Generiert den Befehl “"”, der deutsche Sonderzeichen erzeugen kann<br />

<strong>in</strong>putenc Def<strong>in</strong>iert die Kodierung der .tex-Datei, welche als optionaler Parameter<br />

angegeben wird:<br />

lat<strong>in</strong>1: Standard für W<strong>in</strong>dows / L<strong>in</strong>ux<br />

applemac: Standard für Mac<strong>in</strong>tosh<br />

utf8: universale Kodierung<br />

Beispiel e<strong>in</strong>es deutschen Textes<br />

\ documentclass { a r t i c l e }<br />

\ beg<strong>in</strong> {document}<br />

\"a \"A \"o \"O \"u \"U \\<br />

\end{document}<br />

ergibt<br />

Beispiel e<strong>in</strong>es deutschen Textes<br />

ä Ä ö Ö ü Ü<br />

\ documentclass { a r t i c l e }<br />

\ usepackage [ ngerman ]{ babel }<br />

\usepackage [ l a t i n 1 ]{ <strong>in</strong>putenc}<br />

\usepackage [T1]{ fontenc}<br />

\ beg<strong>in</strong> {document}<br />

\" a \"A \"o \"O \"u \"U \\<br />

" a "A "o "O "u "U " ‘ " ’ "< "> \\<br />

ä Ä ö Ö ü Ü „ “ « »<br />

\end{document}<br />

ergibt<br />

ä Ä ö Ö ü Ü<br />

ä Ä ö Ö ü Ü „ “ « »<br />

ä Ä ö Ö ü Ü „ “ « »<br />

25 / 174<br />

27 / 174<br />

29 / 174<br />

31 / 174<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Klassen und<br />

Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Klassen und<br />

Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Klassen und<br />

Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Klassen und<br />

Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

2 Textsatz<br />

Klassen und Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

Lokalisierung<br />

fontenc Sorgt dafür, dass alle 256 Zeichen des europäischen Zeichensatzes<br />

dargestellt werden können. Benötigt für europäischen Zeichensatz den<br />

optionalen Parameter [T1].<br />

lmodern Sorgt für e<strong>in</strong>e Darstellung von Umlauten als Umlaute im PDF-Text und<br />

nicht als “Buchstabe mit Pünktchen darüber”.<br />

Pakete für weitere Sonderzeichen können der “Comprehensive Symbol List” entnommen<br />

werden: http:<br />

//www.ctan.org/tex-archive/<strong>in</strong>fo/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf<br />

Dadurch lassen sich tolle Symbole wie diese erstellen: ©, $, , ,B,b,¤<br />

Beispiel e<strong>in</strong>es deutschen Textes<br />

\ documentclass { a r t i c l e }<br />

\usepackage [ ngerman]{ babel}<br />

\ beg<strong>in</strong> {document}<br />

\" a \"A \"o \"O \"u \"U \\<br />

"a "A "o "O "u "U " ‘ " ’ "< "><br />

\end{document}<br />

ergibt<br />

2 Textsatz<br />

Klassen und Bibliotheken<br />

Sonderzeichen<br />

Größen<br />

Seitenstile<br />

Whitespaces<br />

Gliederung<br />

Schriftbild<br />

ä Ä ö Ö ü Ü<br />

ä Ä ö Ö ü Ü „ “ « »<br />

26 / 174<br />

28 / 174<br />

30 / 174<br />

32 / 174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!