02.08.2013 Aufrufe

Handout - Fachschaft Mathematik in Bonn

Handout - Fachschaft Mathematik in Bonn

Handout - Fachschaft Mathematik in Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

Literaturverzeichnis<br />

Stichwortverzeichnis<br />

selber def<strong>in</strong>ieren<br />

Quellcode<br />

Dateien e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den<br />

Beamer<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

Literaturverzeichnis<br />

Stichwortverzeichnis<br />

selber def<strong>in</strong>ieren<br />

Quellcode<br />

Dateien e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den<br />

Beamer<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

Literaturverzeichnis<br />

Stichwortverzeichnis<br />

selber def<strong>in</strong>ieren<br />

Quellcode<br />

Dateien e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den<br />

Beamer<br />

Beamer<br />

als Dokumentklasse muss beamer verwendet werden<br />

nach Möglichkeit mit pdfL ATEX benutzen<br />

es stehen viele verschiedene Themes zur Auswahl, e<strong>in</strong>en Überblick erhält man unter<br />

http://www.namsu.de/latex/themes/uebersicht_beamer.html<br />

Diese werden mit \usetheme{} aktiviert<br />

es wird automatisch am unteren Rand e<strong>in</strong>e Navigationsleiste e<strong>in</strong>geblendet. Diese<br />

kann mit \beamertemplatenavigationsymbolsempty deaktiviert werden<br />

Overlays<br />

verwendet man beamer mit der Option handout werden alle Übergänge deaktiviert<br />

der Befehl \pause erzeugt e<strong>in</strong>e Folie mit dem Inhalt bis zur Pause und e<strong>in</strong>e weitere<br />

mit der gesamten Seite<br />

Aufzählungen erhalten als zusätzlichen optionalen Parameter .<br />

Dabei bedeutet e<strong>in</strong>e Zahl n, dass etwas <strong>in</strong> Folie n passiert, e<strong>in</strong> “+” deckt das Item<br />

auf oder verdeckt es und e<strong>in</strong> “-” lässt es bestehen, “alert@n” markiert das Item <strong>in</strong><br />

Folie n. Mit “|” können mehrere Anweisungen h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander stehen.<br />

steht e<strong>in</strong>e Pausenart als optionaler Parameter an der Aufzählungsumgebung, so gilt<br />

dies für die gesamte Aufzählung <strong>in</strong>kl. Unteraufzählungen.<br />

dem automatischen Inhaltsverzeichnis kann als Parameter sowohl e<strong>in</strong> Abschnitt o.ä.<br />

übergeben werden mittels \tableofcontents[currentsection] als auch mittels<br />

[pausesections] e<strong>in</strong> Overlay für jeden Abschnitt erstellt werden (analog für<br />

subsection etc).<br />

Weiterführendes<br />

es wurden e<strong>in</strong>ige Umgebungen wie def<strong>in</strong>ition, theorem, lemma, proof,<br />

corollary und example umdef<strong>in</strong>iert, so dass sie besser aussehen.<br />

e<strong>in</strong>e besondere neue Umgebung ist die Umgebung block:<br />

\beg<strong>in</strong>{block}{}\end{block}<br />

Dieser existiert auch <strong>in</strong> den Varianten exampleblock und alertblock<br />

Beispiele:<br />

\beg<strong>in</strong>{block}{Block} Dies ist e<strong>in</strong> Block.\end{block}<br />

Block<br />

Dies ist e<strong>in</strong> Block.<br />

\beg<strong>in</strong>{exampleblock}{Meldung} Dies ist e<strong>in</strong> Beispiel.\end{exampleblock}<br />

Meldung<br />

Dies ist e<strong>in</strong> Beispiel.<br />

\beg<strong>in</strong>{alertblock}{H<strong>in</strong>weis} Das U-Boot s<strong>in</strong>kt!\end{alertblock}<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

Das U-Boot s<strong>in</strong>kt!<br />

169 / 174<br />

171 / 174<br />

173 / 174<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

Literaturverzeichnis<br />

Stichwortverzeichnis<br />

selber def<strong>in</strong>ieren<br />

Quellcode<br />

Dateien e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den<br />

Beamer<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

Literaturverzeichnis<br />

Stichwortverzeichnis<br />

selber def<strong>in</strong>ieren<br />

Quellcode<br />

Dateien e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den<br />

Beamer<br />

LaTeX 2011<br />

Max Kirchner<br />

Grundlagen<br />

Textsatz<br />

Tabellen,<br />

Listen, Boxen<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Referenzen<br />

Bilder<br />

Weiteres<br />

Literaturverzeichnis<br />

Stichwortverzeichnis<br />

selber def<strong>in</strong>ieren<br />

Quellcode<br />

Dateien e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den<br />

Beamer<br />

frame-Umgebung<br />

Beispiel<br />

jede Folie ist <strong>in</strong> der Beamer-Klasse e<strong>in</strong>e frame-Umgebung oder alternativ durch<br />

\frame{}.<br />

wird Sourcecode e<strong>in</strong>gebunden, so muss als optionaler Parameter [fragile]<br />

verwendet werden<br />

mit \frametitle{} kann der Seitentitel festgelegt werden<br />

e<strong>in</strong>en Untertitel erhält man mit \subtitle{}<br />

e<strong>in</strong>e vorgefertigte Titelseite erhält man mittels \titlepage<br />

\ beg<strong>in</strong> { i t e m i z e }<br />

\ item E i n l e i t u n g<br />

\ item daher<br />

\ item aber Achtung !<br />

\ item i s t nur i n 4 da<br />

\ item S c h l u s s f o l g e r u n g<br />

\end{ i t e m i z e }<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

daher<br />

aber Achtung!<br />

ist nur <strong>in</strong> 4 da<br />

Schlussfolgerung<br />

http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/beamer/doc/<br />

beameruserguide.pdf<br />

170 / 174<br />

172 / 174<br />

174 / 174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!