02.08.2013 Aufrufe

EHK..., EHbK...

EHK..., EHbK...

EHK..., EHbK...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER GEBRAUCH DER GLASKERAMIK-<br />

KOCHFELD<br />

Die Glaskeramik-Kochfeld besitzt Kochzone mit verschiedener<br />

Leistung und Nutzfläche. Eine geschickte<br />

Bedienung des Herdes, ein geeignetes Geschirr- und<br />

Kochzonenauswahl führen zum Energieersparnis.<br />

Geschirrauswahl<br />

Ein richtig ausgewähltes Geschirr soll die Bodenfläche und<br />

–form ungefähr gleich der Fläche des benutzten<br />

Kochzone haben. Für das Geschirr in Form einer Kasserolle<br />

wird ein spezielles erbreitetes Kochzone mit dem<br />

Mass 140x250 oder 170x265 verwendet.. Man soll kein<br />

Geschirr mit einem konkaven oder konvexen Boden verwenden.<br />

Man soll immer darauf achten, dass das Geschirr<br />

den entsprechend passenden Deckel besitzt. Man<br />

empfehlt den Gebrauch vom Geschirr mit einem dicken<br />

geschliffenen Boden.<br />

Die verschmutzten Kochzone- und Geschirroberflächen<br />

ermöglichen nicht die völlige Wärmeausnutzung.<br />

Beispiel von einem richtigen Geschirrauswahl(Fig.8)<br />

Tabelle 1<br />

Drehgriffeinstellung<br />

10<br />

Falsch<br />

3<br />

•<br />

2<br />

•<br />

1<br />

•<br />

0<br />

Richtig<br />

Fig. 8<br />

Beispielsweise kulinäre Handlungen<br />

Ankochen, schnelle Erwärmung,<br />

Braten<br />

Fleisch- und Fischrösten<br />

Langsames Braten<br />

Kochen von Suppen, einer größeren<br />

Menge von Speisen<br />

Kartoffelkochen<br />

Gemüsedünsten<br />

Abschalten<br />

Falsch<br />

AUSWAHL DER HEIZLEISTUNG<br />

Die Kochzonen besitzen eine unterschiedliche Heizleistung<br />

und sind mit Drehknöpfen zu ihrer Regulation ausgestattet.<br />

Die Heizleistung kann man stufenweise regulieren,<br />

indem man den Drehknopf nach rechts oder nach links<br />

dreht. Nach dem Ausschalten erhält das Kochzone immer<br />

noch eine hohe Temperatur. Man empfehlt das Ausschalten<br />

der Kochzone ca. 5 bis 10 Minuten vor dem<br />

Abschluss des kulinarischen Vorgangs. Es erlaubt auf eine<br />

völlige Ausnutzung der, in den Heizfeldern gesammelten<br />

Wärme. Die Tabelle 1 zeigt die Lage des Drehknopfes,<br />

die den beispielhaften kulinarischen Tätigkeiten entspricht.<br />

Restwärme-Anzeige (Fig.9)<br />

Die Restwärme-Anzeige besteht aus vier Kontroll-Lampen,<br />

die jeweils einer Kochzone zugeordnet sind. Solange<br />

noch eine Kochzone eine Oberflächentemperatur von<br />

mehr als 50 °C hat, leuchtet zur Warnung die entsprechende<br />

Kontroll-Lampe auf – Verbrennungsgefahr.<br />

Wenn Sie darauf achten, können Sie diese Restwärme<br />

noch begrenzte Zeit zum Warmhalten von Speisen nutzen.<br />

Fig. 9<br />

Restwärme-Anzeige<br />

ARTEN DER KOCHZONEN<br />

Man unterscheidet die normalen und die schnell<br />

erhitzbaren Kochzone. Die schnell erhitzbaren Kochzone<br />

des Systems HiLight erhitzen sich 4-5 mal schneller als<br />

die normalen Kochzone, was zu der Ersparnis bei der<br />

Speisenvorbereitung, als auch bei der Elektroenergie führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!