02.08.2013 Aufrufe

EHK..., EHbK...

EHK..., EHbK...

EHK..., EHbK...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEBRAUCH DES BACKOFENS<br />

Die in den Herden je nach Modell eingesetzten Backöfen<br />

erfüllen verschiedene Funktionen. Je nach Funktion,<br />

können verschiedene Ausrüstungsteile des Backofens<br />

ausgenutzt werden, wie z.B. Rost und Backblech, die in<br />

richtigen Höhen im Backofenraum anzubringen sind. Die<br />

Höhen im Backofen sind mit nacheinanderfolgenden Ziffern<br />

von I bis IV.<br />

Betriebshöhen im Backofen (Fig. 12)<br />

KONVENTIONELLER ELEKTRISCHER BACKOFEN<br />

In diesen Herdmodellen wird der Backofen von einem<br />

unteren und einem oberen Heizkörper, sowie von einem<br />

Grill (falls vorhanden) geheizt. Die Funktion des Backofens<br />

wird mittels einem Drehgriff gesteuert, der den mit<br />

einem Temperaturregler gekoppelten Betriebsartumschalter<br />

betätigt (Fig. 13).<br />

Steuerung der Backofenfunktion<br />

- Kennzeichnung möglicher Positionen des Steuerdrehgriffs<br />

50-250 0 C<br />

12<br />

Fig. 13<br />

Backraum-Belechtung<br />

Ober- und Unterhitze<br />

Oberhitze<br />

Unterhitze<br />

Grillheizkörper eingeschaltet.<br />

Wenn im Herd ein Spieß<br />

vorhanden ist, ist auch der<br />

Spießantrieb eingeschaltet.<br />

Fig. 12<br />

BACKOFEN EINSCHALTEN<br />

Um den Backofen einzuschalten sind folgende Tätigkeiten<br />

nötig:<br />

• Backofenbetriebsbedingungen, Temperatur und<br />

Erwärmungsart festlegen,<br />

• den Drehgriff (Fig. 13) in die gewünschte Position<br />

durch „Rechtsumdrehung” bringen.<br />

Achtung! Die Einschaltung vom Backofen wird durch Aufleuchten<br />

einer gelben und einer roten Kontrolleuchte signalisiert.<br />

Die leuchtende gelbe Kontrolleuchte signalisiert<br />

die Backofenfunktion. Wenn die rote Kontrolleuchte erlischt,<br />

signalisiert es, dass die voreingestellte Backofentemperatur<br />

erreicht worden ist. Wenn ein Kochrezept<br />

empfiehlt, die Speise in den vorgewärmten Backofen hineinzulegen,<br />

so ist es nach erstem Erlöschen der roten<br />

Kontrolleuchte zu tun. Die rote Kontrolleuchte kann auch<br />

bei der Einstellung des Drehgriffs in der Position „ Backofenraumbeleuchtung”<br />

leuchten, jedoch sind die Heizkörper<br />

bei dieser Drehgriffposition immer ausgeschaltet.<br />

BACKOFEN AUSSCHALTEN<br />

Zwecks Backofenausschaltung ist der Drehgriff in die<br />

Position „0” durch die „Linksdrehung” zu bringen. Dabei<br />

müssen die Kontrolleuchten erlöschen.<br />

z.B. beim Waschen vom Backofenraum zu verwenden<br />

Der Thermoregler erlaubt, die Temperaturen in einem<br />

Bereich von 50 bis zu 250°C einzustellen.<br />

Bei dieser Drehgriffstellung ist es möglich, das Gebäck<br />

von oben auszubacken<br />

Bei dieser Drehgriffstellung ist es möglich, das Gebäck<br />

von unten zu bräunen<br />

Bei dieser Drehgriffstellung kann am Grill oder am Spieß<br />

gegrillt werden<br />

ACHTUNG! Manche Modelle besitzen keinen Grill. Dann ist die Position am Drehgriff nicht vorhanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!